Deutsch

Vegane Mode am Pranger: Dämonisierung tierischer Produkte soll aufhören

Die „Mythen“ veganer Mode sollen entlarvt werden Vor etwa einer Woche verkündigte das britische „Consumer Choice Center“ in einer Pressemeldung den Start der Kampagne #ChoiceInFashion: „Wir möchten die Verbraucher über tierische Materialien informieren und die Mythen und urbanen Legenden über vegane Mode entlarven, die von selbsternannten Tierschutzgruppen verbreitet werden.“ Die Konsumenten würden einem zunehmenden Druck […]

Kanada: Neue Statistiken zeigen Probleme mit dem legalen Cannabis-Markt

Das liege vor allem an den hohen Kosten, die auf legale Unternehmen zukommen. Pro Jahr lägen die Kosten, um den Bestimmungen des Cannabis Act gerecht zu werden, bei mehreren Millionen Dollar, sagte David Clement, Direktor des Consumer Choice Center, gegenüber CBC. Außerdem ließen Steuern und Gebühren die Preise in die Höhe steigen. Durch die praktisch […]

Für die Freiheit der Konsumenten: Ein Interview mit Bill Wirtz

Bill Wirtz, ein Policy Analyst des Consumer Choice Center, spricht über die Gefahren, die vom Nanny State ausgehen. Bill, Du arbeitest für den Consumer Choice Center (CCC). Kannst Du uns einen kurzen Überblick, darüber geben, was Euer Ziel ist? Klar! Das Consumer Choice Center ist eine weltweit aktive Gruppe von Verbrauchern die sich für Wahlfreiheit […]

Warum sollen Arme Zölle auf Medikamente zahlen?

Due to a lack of basic conditions and a lack of infrastructure, donated drugs and vaccines often do not even reach patients. # EB144 Zeitgleich zum Weltwirtschaftsforum trifft sich Ende Januar unweit von Davos in Genf der geschäftsführende Vorstand der Weltgesundheitsorganisation. Erschütternde Nachrichten über erneute Ebola-Fälle aus dem Kongo sollten vermuten lassen, dass es sich […]

Das Luftballonverbot hilft Schildkröten nur wenig

Das Europäische Parlament hat mit überwältigender Mehrheit am 24. Oktober für ein Verbot von vielen Produkten gestimmt, die aus Einwegplastik hergestellt werden. So sollen zum Beispiel ab dem Jahr 2021 Einwegteller und Besteck aus Plastik, sowie Q-Tips oder Luftballonhalter verboten werden. Ferner sollen Hersteller vieler Einwegprodukte direkt für die Entsorgung dieser Produkte zahlen, obgleich sie […]

Das Internet der Dinge braucht keine staatlichen Vorschriften

Es sieht so aus als würde sich die Debatte über den digitalen Binnenmarkt der Europäischen Union über mehrere Jahre fortsetzen. Doch anstelle von großartigen Ankündigungen und Interventionen, brauchen Technologieunternehmen vor allem mehr Freiheit, so Bill Wirtz. Das “Internet der Dinge” beschreibt Alltagsgeräte die mit dem Internet verbunden werden. Das bekannteste Beispiel für solche Geräte sind […]

Der letzte Strohhalm – Wie die Anti-Plastik-Politik alles nur verschlimmert

Das Verbot von Plastiktrinkhalmen, die Besteuerung von Plastiktüten oder das Phänomen des Verbots von Styropor in Großstädten: Ein Teil des politischen Spektrums ist besessen davon, die Welt komplett von Kunststoff zu befreien. Diese Maßnahmen werfen jedoch die Frage auf, ob sie ihre Ziele tatsächlich erreichen und welche unbeabsichtigten Folgen der anti-Plastik Wahn hat. Von unserem Gastautor […]

Consumer Choice Center Positionspapier zu Diesel – Verboten

Das Consumer Choice Center verfolgt mit Sorge die Entwicklung von Diesel-Verboten in ganz Deutschland. Viel zu oft werden die Debatten mit zu viel Aufregung und falschen Informationen geführt, was schlussendlich nicht nur zu weniger Wahlfreiheit der Verbraucher führt, sondern auch zu weniger Umwelt- und Gesundheitsschutz. Dieselfahrzeuge sind in den vergangenen Monaten nach dem Abgasskandal bei […]

Kommt das Rauchverbot für Schauspieler?

Diejenigen, die den Film “Thank You For Smoking” kennen, werden sich vielleicht an die sehr unterhaltsame Geschichte von Tabakgegnern und Befürworter erinnern. Während die Gegner zusätzliche Regulierung fordern, wollen die Befürworter ihre Industrie retten. Der Film nutzt das Stilmittel der Hyperbel, also der bewussten Übertreibung, um die Zuschauer für sich zu gewinnen. So werden zum […]

Verbraucherschutz treibt manchmal seltsame Blüten

Die EU hat Einzelhändlern verboten, Kreditkartengebühren von Verbrauchern zu verlangen. Eine solche Regulierung kann sinnvoll sein, aber auch das Gegenteil bewirken – wie das Beispiel Fluggebühren zeigt. Seit Januar dieses Jahres sind Kreditkartengebühren durch eine Richtlinie der Europäischen Union verboten. Das ist zumindest das, was in den Zeitungen stand, obwohl die eigentliche Geschichte in Wirklichkeit etwas komplizierter ist. […]

Eltern nicht bevormunden

DIE WELT: Die Gesundheitsminister der Europäischen Union haben Vorschläge für die Regulierung der Vermarktung von sogenanntem Junkfood vorgelegt, in denen Beschränkungen von Werbung solcher Produkte gefordert werden.

Zeichentrickfiguren auf Frühstücksflocken sollen weg

THE EUROPEAN: “Befürworter der öffentlichen Gesundheit” wollen gegen eine massive Gefahr vorgehen: Zeichentrickfiguren auf Packungen von Getreideflocken, wie zum Beispiel die der Marke Kellogg’s. Angeblich haben es Tony der Tiger, Sonny der Kuckuck Vogel, Cap’n Crunch oder Graf Chocula alle auf unsere Kinder abgesehen.

en_USEN

Follow us

WASHINGTON

712 H St NE PMB 94982
Washington, DC 20002

BRUSSELS

Rond Point Schuman 6, Box 5 Brussels, 1040, Belgium

LONDON

Golden Cross House, 8 Duncannon Street
London, WC2N 4JF, UK

KUALA LUMPUR

Block D, Platinum Sentral, Jalan Stesen Sentral 2, Level 3 - 5 Kuala Lumpur, 50470, Malaysia

OTTAWA

718-170 Laurier Ave W Ottawa, ON K1P 5V5

© COPYRIGHT 2025, CONSUMER CHOICE CENTER

Also from the Consumer Choice Center: ConsumerChamps.EU | FreeTrade4us.org