Deutsch

USA gegen WHO-Zuckersteuern

NOVO ARGUMENTE: Die Trump-Regierung blockiert innerhalb der Weltgesundheitsorganisation die Forderung nach einer Zuckersteuer. Gut so, denn eine solche Steuer ist paternalistisch und gegen die Armen gerichtet.

Hamburg bekommt aus USA Auszeichnung für Fahrverbote

PAGEN STECHER: Hamburg erfährt mit seinen beiden Mini-Fahrverboten nicht nur bundesweite Aufmerksamkeit. Auch in den USA stoßen die Maßnahmen auf ein Echo. Das Consumer Choice Center (CCC) hat heute der Hansestadt den BAN-Award verliehen.

Das sinnlose Snus-Verbot

THE EUROPEAN: Letzten Monat hat der führende schwedische Snushersteller Swedish Match das Snusverbot der EU vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Frage gestellt, in der Hoffnung, sein Produkt über Schweden hinaus zu vermarkten.

Brauchen wir die WHO noch?

DIE WELT: In der Debatte über die Notwendigkeit bestimmter internationaler Organisationen sollten wir nicht deklarierte Absichten, sondern ihre Resultate betrachten. Wenn man sich die Arbeit der WHO anschaut, wird eines klar: Ihre Notwendigkeit ist strittig.

Kolumbiens wackeliger Erfolg oder wovon die nächsten Narcos-Staffeln handeln könnten

HUFFINGTON POST GERMANY: Spätestens seit dem Netflix-Erfolg Narcos kennt man Kolumbien als gespaltenes Land, das teilweise von Drogenkartellen, marxistischen Guerillas und korrupten Politikern geführt wird.

Keine Angst vor den Robotern

DIE WELT: Mit zunehmender Automatisierung steigt die Angst vor einem harten Schlag für den Arbeitsmarkt. Eine Reihe von Politikern befürwortet sogar die Besteuerung von Robotern, um einen Beschäftigungsverlust auszugleichen. Die Realität zeigt jedoch, dass Automatisierung keine Gefahr für Arbeitsmarkt und Verbraucher ist. Ganz im Gegenteil.

Freie Fahrt für Busse in Europa: die EU-Kommission glaubt an das deutsche Modell

PLL: Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag zur Liberalisierung des europäischen Intercity-Busmarktes vorgelegt. Im Mobilitätspaket der Kommission wird den Busunternehmen die Möglichkeit gegeben, zwischen den Städten Fahrten über 100 Kilometer zu organisieren. Dieser Schritt folgt einem Beschluss des Verkehrsrates vom Februar letzten Jahres und einem noch früheren Vorstoß der Kommission für die Liberalisierung vor vier Jahren.

Wo bleibt die Wahlfreiheit der Verbraucher?

THE EUROPEAN: In einem wegweisenden Urteil hat das Bundesverwaltungsgericht diese Woche entschieden, dass Städte das Recht haben, Dieselfahrzeuge zu verbieten.

Macht Facebook süchtig wie Alkohol oder Tabak?

DIE WELT: Eine Regulierung der Social-Media-Aktivitäten meint es vielleicht gut. Doch frühere Erfahrungen mit der Prohibition zeigen die Gefahr dann entstehender Grauzonen auf. Es gibt nur einen richtigen Weg. Bill Wirtz von Consumer Choice Center.

Steuern auf Plastiktüten: Gute Absicht, schlechte Politik

PROMETHEUS INSTITUT: Angesichts des Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union werden die Mitgliedstaaten aufgefordert, ihre Beiträge nach Brüssel zu erhöhen. Von Bill Wirtz, Consumer Choice Center.

Einfach krank! Wie Staat und Unternehmen die Sorge um unsere Gesundheit schüren

RUHRBARONE: Politiker und Unternehmen nutzen die Angst vor Gesundheitsrisiken, um ihre eigenen Interessen auf Kosten der Allgemeinheit zu verfolgen. Dabei bleiben Vernunft und Fakten auf der Strecke. Von unserem Gastautor Bill Wirtz.

Anti-Alkohol Politik macht uns betrunken

THE EUROPEAN: Richtlinien zur Bekämpfung des Alkoholkonsums haben sich im letzten Jahrzehnt aggressiv vervielfacht. “Schützer der allgemeinen Gesundheit” sagen uns ständig, dass wir einfach nicht genug tun, um den hohen Alkoholkumsum in der Gesellschaft zu reduzieren.

en_USEN

Follow us

WASHINGTON

712 H St NE PMB 94982
Washington, DC 20002

BRUSSELS

Rond Point Schuman 6, Box 5 Brussels, 1040, Belgium

LONDON

Golden Cross House, 8 Duncannon Street
London, WC2N 4JF, UK

KUALA LUMPUR

Block D, Platinum Sentral, Jalan Stesen Sentral 2, Level 3 - 5 Kuala Lumpur, 50470, Malaysia

OTTAWA

718-170 Laurier Ave W Ottawa, ON K1P 5V5

© COPYRIGHT 2025, CONSUMER CHOICE CENTER

Also from the Consumer Choice Center: ConsumerChamps.EU | FreeTrade4us.org