Railway Stations Index

La gare de Lyon à Paris citée parmi les meilleures gares d’Europe

À l’approche des vacances de Noël, vous vous apprêtez peut-être à courir dans la gare Montparnasse, pousser votre valise avec vigueur à Lille Flandres ou regarder attentivement le panneau d’affichage de Marseille Saint-Charles pour ne pas rater votre train et rejoindre votre famille. À cette occasion, le Consumer Choice Center, le pendant américain de l’UFC-Que Choisir, a passé au crible les 50 gares les plus fréquentées d’Europe pour élire celles offrant la meilleure expérience de voyage. Parmi les critères pris en compte pour établir une hiérarchie figurent le temps d’attente moyen pour acheter un billet, l’accès aux personnes à mobilité réduite, les options de restauration, l’étendue des plages horaires des commerces, la qualité de l’information proposée sur place ou encore l’accessibilité aux taxis.

Les pays germanophones dans la lumière

Après l’attribution de tous les points (le score maximal est de 123 pour chaque gare), les sites situés “au nord des Alpes” obtiennent les résultats les plus probants dans ce classement relayé par Bloomberg. Avec une note de 102 sur 123, la gare centrale de Zurich, en Suisse, se classe comme la meilleure du continent.

Read the full text here

Europe’s Best and Worst Railway Stations of 2023

German-speaking countries have the both best and worst railway stations in Europe.

Looking at the 50 busiest locations in Europe, the 2023 European Railway Station Index found that the main stations in Zurich, Vienna and Berlin offer the best conditions for travelers on the continent. Given the global reputation of Germany and its neighbors for rail excellence, those top places may come as no surprise. Further down the list, however, comes something more unexpected. Out of all 50 stations assessed, the bottom six are all in Germany.

The internet is awash with best and worst lists of dubious value, but this one is worth considering. The metrics that the European Railway Station Index uses to assess stations are thorough, encompassing opening hours, ticket options and waiting times to purchase, as well as a station’s connections and number of delayed services. It looks additionally at access for people with limited mobility, shops, lounges and food options, the quality of information offered and the accessibility to taxis and ride-hailing services, awarding points out of a maximum 123 for each. It’s worth noting the trends it highlights — that Europe’s best major stations are overwhelmingly north of the Alps, and that stations where longer-distance services are concentrated tend to offer far better conditions than those dominated by short-stretch commuters.

Read the full text here

UK railway station drops out of Europe-wide index but German hubs are worse

One of Britain’s busiest railway stations has dropped off an index of Europe’s top 50 rail hubs with CovidEurostar and border issues to blame.

St Pancras International in central London saw passenger numbers fall from 36 million, as listed in 2022’s European Railway Station Index, to just over 18 million in the latest ranking. Dr Emil Panzaru, who co-authored the index, told Express.co.uk St Pancras fell out of the top 50 due to the drop.

He said: “We could not add it to the list this year due to the decline in passenger volume… This was a major drop with the Covid pandemic, Eurostar woes and problems with entry and exit systems contributing.”

The latest index uses figures published by the Government’s Office of Road and Rail and covers the period April 2021 to March 2022. It is backed by US based advocacy group, Consumer Choice Center.

Read the full text here

Europe’s best station with so many shops and restaurants you won’t want to a catch train

Switzerland’s largest and busiest railway station has been voted Europe’s best in the 2023 European Railway Index.

Zurich’s Hauptbahnhof received 102 points on the index.

The rankings considered factors such as platform congestion, overall cleanliness, wheelchair accessibility, the number of domestic and international destinations available, and the availability of shopping and dining establishments.

The Swiss station excelled in the rankings due to the numerous amenities available to passengers passing through.

The Hauptbahnhof boasts a shopping mall with 202 stores, as well as a diverse selection of restaurants and coffee shops, including the famous Sprüngli chocolate maker.

Read the full text here

La gare de Zurich est élue «la plus agréable» d’Europe

Un classement international place Zurich et Berne dans le top 5 des gares les plus fonctionnelles et engageantes pour les voyageurs.

La gare de Zurich semble mettre tout le monde d’accord à l’étranger. Figurant déjà au premier rang d’une évaluation américaine en 2022, la «Hauptbahhof» a confirmé récemment sa première place dans l’European Railway Station Index 2023. Ce classement distingue les gares les plus agréables et fonctionnelles pour les voyageurs en Europe. Vienne arrive deuxième, devant Berlin. Berne atterrit au pied du podium alors qu’aucune ville romande n’a été évaluée.

Autant la ponctualité, les accès pour les personnes à mobilité réduite, l’offre de magasins, les restaurants ou les accès à internet sont notés. Les infrastructures allemandes, hormis la gare centrale de la capitale, obtiennent des notes particulièrement mauvaises. L’action du gouvernement de proposer des abonnements dès 9 euros pourrait avoir joué un rôle en provoquant une saturation du trafic et une baisse de la qualité des services.

Read the full text here

Die letzten sechs Plätze gehen alle an deutsche Bahnhöfe

Berlin ist gar nicht so schlecht wie sein Ruf – jedenfalls wenn es um den Hauptbahnhof geht. Doch in München und Bremen geht im internationalen Vergleich gar nichts. Das zeigt eine neue Rangliste zu Europas passagierfreundlichsten Bahnhöfen. Für Deutschland ist das Ranking bitter.

eit Jahren leidet die Deutsche Bahn unter ihrem Image als Spitzenreiter der Verspätung – während Bahnkunden ihrerseits unter den Verspätungen leiden. Auch wenn die Bahn zwar das Land verbindet, bleiben noch ihre Bahnhöfe und die Möglichkeit für einen Kaffee oder den Besuch der Bahnhofsbuchhandlung. Doch wie passagierfreundlich sind sie und wie schneiden sie im europäischen Vergleich ab?

Das ermittelte der neue „European Railway Station Index 2023“ des US-amerikanischen Consumer Choice Centers. Für ihre Analyse benutzten sie Autoren unter anderem Behördenberichte, Auskünfte der Bahnhöfe und Onlinestatistiken. Sie wählten die 50 größten Stationen Europas anhand der jährlichen Passagierzahlen aus und bewerteten sie nach verschiedenen Kriterien. Darunter: Wie einfach können sich Menschen im Rollstuhl im Bahnhof bewegen, gibt es barrierefreie Toiletten, wie hoch ist die Anzahl und Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten, gibt es kostenloses Wi-Fi, wie gut ist das Ticketangebot und wie viele Verspätungen von Reisenden gibt es?

Read the full text here

Deutschland belegt (mal wieder) den ersten Platz: Das sind die schlechtesten Bahnhöfe Europas

Bahnfahren ist in Deutschland nicht selten mit Einschränkungen verbunden. Die Probleme betreffen allerdings nicht nur die Züge der Deutschen Bahn, sondern auch die Bahnhöfe im Land, wie ein aktuelles Ranking zeigt.

Die Deutsche Bahn ist nicht unbedingt für ihre Pünktlichkeit bekannt, erst im November hat sie ihren eigenen Unpünktlichkeitsrekord gebrochen: Jeder zweite Zug war verspätet. Damit erreicht das Unternehmen den schlechtesten Wert in Sachen Zuverlässigkeit seit acht Jahren. Leider wirkt sich das nicht nur auf den Konzern und auf die Reise von etlichen Pendlern aus, sondern auch auf das Image deutscher Bahnhöfe, wie der aktuelle “European Railway Station Index 2023” zeigt. Demnach belegen deutsche Bahnhöfe im europäischen Vergleich die letzten Plätze, wenn es um die Passagierzufriedenheit geht.

Für die Analyse, die bereits zum vierten Mal stattgefunden hat, wurden die nach Passagieraufkommen größten 50 Bahnhöfe in Europa nach bestimmten Kriterien genauer untersucht. Dazu zählen unter anderem die Öffnungszeiten der Ticketschalter, die Versorgungsmöglichkeiten vor Ort, der Zustand der Sanitäranlagen – und die Wartezeiten am Gleis. Vor allem im letzten Punkt schnitten deutsche Bahnhöfe deutlich schlechter ab, als ihre Konkurrenz in anderen Ländern. Obwohl insgesamt 21 der analysierten Bahnhöfe in Deutschland liegen, stellt Deutschland trotzdem das Schlusslicht des Rankings dar.

Read the full text here

Das sind Europas beste und schlechteste Bahnhöfe

Spoiler: Zürich macht wieder einmal alles richtig. Das zeigt das neuste Ranking einer internationalen Verbraucherschutzorganisation. In Deutschland sieht die Lage etwas anders aus.

«Ich verstehe nur Bahnhof.» Wer das sagt, meint, dass er etwas nicht versteht. Das Sprichwort stammt laut Duden möglicherweise aus dem Ersten Weltkrieg. Deutsche Soldaten wollten demnach nur noch nach Hause und würgten Gespräche, die sich nicht um einen Fronturlaub drehten, mit dieser Redewendung ab.

Wer heute an europäischen Bahnhöfen wartet, will oft auch nur nach Hause. Wie schnell und unproblematisch das geht, hängt von vielerlei Faktoren ab. Die internationale Verbraucherschutzorganisation Consumer Choice Center (CCC) hat bereits zum vierten Mal ein Ranking der passagierfreundlichsten Bahnhöfe Europas erstellt. Dabei wurden die nach Fahrgastaufkommen grössten Bahnhöfe Europas bewertet. 

Verschiedene Kriterien flossen in den European-Railway-Station-Index ein: der Prozentsatz der verspäteten Züge, Wartezeiten, die Direktverbindungen, die Qualität der Apps, die Sauberkeit der Toiletten oder die Erreichbarkeit und Überfüllung der Bahnsteige.

Read the full text here

Das ist der schlechteste Bahnhof Europas

Achtung, eine Durchsage: Die Rangliste der kundenfreundlichsten europäischen Bahnhöfe fährt in diesem Jahr in umgekehrter Wagenreihung. Deutschland belegt die letzten sechs Plätze.

Sinnvoll beschilderte Bahnsteige, saubere Toiletten oder der bestens sortierte Buchladen: Was Reisende an Bahnhöfen am meisten schätzen, variiert nach persönlichen Vorlieben. Was aber alle hassen: unpünktliche Züge, schlechte Verbindungen – und mangelnden Komfort.

Im Ranking der passagierfreundlichsten Bahnhöfe Europas wurde nun deutlich, wo die Reisenden sich besonders wohlfühlen – und wo sie vermutlich froh sind, wenn der Zug sich in Bewegung setzt. An der Spitze des European Railway Station Index 2023  steht der Hauptbahnhof von Zürich. Er erreichte 102 Punkte in der Gesamtwertung, die sich aus diversen Aspekten zusammensetzt.

Zu den Kriterien zählen unter anderem Wartezeiten, der Zugang zu den Gleisen, der Zustand von Sanitäranlagen und Lounges und die Öffnungszeiten der Ticketschalter. Aber auch der Anschluss an andere Bahnhöfe spielte eine Rolle sowie das Ausmaß an »Scherereien, um in andere Länder zu reisen «. Analysiert wurden 50 der nach Passagiervolumen größten Bahnhöfe Europas.

Read the full text here

Drei Berliner Bahnhöfe unter europäischen Schlusslichtern

Während ein Berliner Bahnhof überzeugt, landen drei andere unter den Schlusslichtern: Der aktuelle „Europäische Bahnhofsindex“ kommt für die großen Stationen in der Hauptstadt zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen. Für den Index hat das Consumer Choice Center, eine internationale Verbraucherschutz-Organisation, bereits zum vierten Mal die 50 europäischen Bahnhöfe mit den meisten Reisenden miteinander verglichen. Wie schon im letzten Ranking landet der Berliner Hauptbahnhofunter den am besten bewerteten Stationen.

In die Auswertung eingeflossen sind Faktoren wie die Barrierefreiheit, die Verfügbarkeit von kostenlosem Wlan, die Anzahl an Geschäften und Restaurants im Bahnhof, die Möglichkeit, auf direktem Weg ins Ausland zu reisen, oder die Umsteigeoptionen auf andere Verkehrsmittel wie Straßen- und U-Bahnen. Obwohl unter den 50 betrachteten Bahnhöfen 21 aus Deutschland stammen, hat es allein Berlins Hauptbahnhof unter die Top 5 geschafft: Nur die Hauptbahnhöfe in Zürich und Wien wurden noch besser bewertet. Als einzige weitere deutsche Station unter den besten Zehn ist Frankfurts Hauptbahnhof.

Read the full text here

Worst train stations in Europe

According to the latest study “European Railway Station Index”, conducted by the American consumer organization Consumer Choice Center, which operates globally, the worst railway stations in Europe this year were stations in Germany. The good news is that not all German train stations are bad.

The bottom places in the ranking were occupied by three metropolitan stations: the Ostkreuz station (Berlin Ostkreuz), the Gesundbrunnen station (Berlin Gesundbrunnen), the Zoological Garden station (Berlin Zoologischer Garten). Each of them scored only 54 points. The station in the Bavarian capital “München-Pasing” (München-Pasing) received an even lower score – 52 points. The least points at the central station of Bremen – only 39. Last year, the Santa Maria Novella railway station in Florence, Italy and the Haussmann-Saint-Lazare underground station in Paris were the last ones.

Old merit is not enough

For several decades, the Bremen railway station was considered the station of the highest category. This most important railway junction in the north-east of Germany appeared in the middle of the 19th century, and today all trains passing through the city, as well as international ones, stop here – an average of 80 long-distance and 450 short-range trains.

Externally, the Neo-Renaissance building is decorated with four tall red brick towers with coats of arms of German cities, while inside there are magnificent sculptures and an imperial eagle in the center. There are 9 platforms under a glass roof, and annually about 150 thousand passengers use its services. However, only these advantages at the modern pace of life are no longer enough to maintain competition. This year, the Bremen railway station was the worst of the fifty in Europe.

Read the full text here

「世界で最も美しい駅」のひとつ欧州ナンバー1の駅に選ばれた「ライプツィヒ中央駅」の魅力とは?(ドイツ)

その町の玄関口として、多くの旅行者が最初に降り立つ場所となる「駅」。列車で到着後は、すぐにホテルや次の目的地へ向かう人がほとんどだろう。だが、ドイツには通り過ぎるだけではもったいない「特別な駅」がある。その筆頭ともいえるのがライプツィヒ中央駅。世界で最も美しい駅のひとつと称賛され、今やライプツィヒの観光名所となっている。とはいえ日本ではまだそれほど知られていない存在だろう。「ライプツィヒに行ったのに見逃していた!」と後悔する人が増えないように、ここで欧州最高に選ばれた駅の魅力をじっくりとご紹介したい

ヨーロッパ格付け1位!ライプツィヒ中央駅

1915年に開業したライプツィヒ中央駅は、列車がここで行き止まりになる構造の頭端式駅としてはヨーロッパ最大級。83,460平方メートルの床面積を有し、一日に約15万人もの人が利用する巨大ターミナル駅だ。以前より鉄道ファンをはじめ一部では知られた存在だったが、2021年に「European Railway Station Index」というランキングで1位に輝き知名度が急上昇。世界中から注目される駅となった。このランキングは消費者保護団体のConsumer Choice Centerが様々な要素に基づき毎年格付けしているもので、2021年版のトップ10には、ドイツからは1位のライプツィヒと同点5位のフランクフルト、ミュンヘンの3駅がランクインしている

Read the full text here

en_USEN

Follow us

WASHINGTON

712 H St NE PMB 94982
Washington, DC 20002

BRUSSELS

Rond Point Schuman 6, Box 5 Brussels, 1040, Belgium

LONDON

Golden Cross House, 8 Duncannon Street
London, WC2N 4JF, UK

KUALA LUMPUR

Block D, Platinum Sentral, Jalan Stesen Sentral 2, Level 3 - 5 Kuala Lumpur, 50470, Malaysia

OTTAWA

718-170 Laurier Ave W Ottawa, ON K1P 5V5

© COPYRIGHT 2025, CONSUMER CHOICE CENTER

Also from the Consumer Choice Center: ConsumerChamps.EU | FreeTrade4us.org