Korruptionsvorwurf frisst Fakten auf

Umweltaktivisten diskreditieren zunehmend unliebsame Wissenschaftler mit der Frage: „Wer finanziert Sie?“ Sie unterstellen, die Personen seien von der Wirtschaft gekauft. So werden Co-Finanzierungen kriminalisiert und dem Fortschritt Schaden zugefügt. Dürren und Trockenheit führen bekanntermaßen zu Missernten. Da sich diese Wetterextreme häufen, setzt sich Landwirtschaftsministerin Klöckner für gentechnisch verändertes Saatgut ein. Es gibt aber auch Alternativen.  […]

Was legal ist soll beworben werden dürfen

Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner (CDU) will ein Werbeverbot für Tabak- und E-Zigaretten das noch weiter geht als bisherige Vorschläge der Union. Was wird auf Straßenplakaten heutzutage beworben? Limonade, Schokolade, Lebensversicherungen, Bankkonten, Medikamente, Bier, Autos. Wer falsch mit diesen Produkten umgeht kann sich selbst oder sein Vermögen in Gefahr bringen. Aus diesem […]

Wissenschaftliche Rosinenpickerei – Die Grünen wieder als Verbotspartei? – Ein Kommentar

Die Grünen wollen die industrielle Landwirtschaft in Deutschland komplett verbieten. Für Verbraucher und Landwirte würde das große und teure Veränderungen mit sich bringen. „Wir Grüne im Bundestag stehen für eine bäuerlich-ökologische Landwirtschaft“, heißt es auf der Webseite der Grünen Bundestagsfraktion. Man würde sich für gentechnikfreies Essen, eine pestizidarme Landwirtschaft, mehr Ökolandbau und  regionale Vermarktung einsetzen. Mit „einsetzen“ […]

Im Kreuzfeuer: 5G, China, Sicherheit und Datenschutz

Schneller und billiger Rollout von 5G vs. Verbraucherschutz? Nie war Mobilfunk so politisch wie heute. Während die EU-Kommission Vorschläge für ein abgestimmtes Vorgehen der EU zur Sicherheit von 5G-Netzen vorlegt, kritisiert das amerikanische Consumer Choice Center – nicht ohne Ironie -, dass man in der Datenschutzhochburg Europa bei 5G ausgerechnet auf Technologie aus einem Land […]

The Huawei Case: Backdoors, Telnet und ein Rauswurf

Anfang der Woche nährte eine Meldung der Nachrichtenagentur Bloomberg erneut Zweifel hinsichtlich der “Zuverlässigkeit” des chinesischen Netzwerkausrüsters Huawei. So hatte der Mobilfunkbetreiber Vodafone gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg bestätigt, dass man in Italien bei Huawei-Technologie verdächtige Schwachstellen – sogenannte Backdoors – gefunden habe, die Unbefugten einen Zugang zum Festnetz des Carriers in Italien hätten ermöglichen können. Diagnosefunktion nach […]

Luxemburg auf dem Weg zur Legalisierung: Lobby fordert verbessertes kanadisches Modell

Auf dem Weg zur Legalisierung von medizinischem und rekreativem Cannabis könnte sich die Regierung am kanadischen Modell inspirieren. Vertreter des Consumer Choice Center (CCC) besuchen derzeit Luxemburg. Die Lobbyisten wollen Entscheidern aus Politik und Gesellschaft das kanadische Modell vorstellen – und dafür werben, dass keine hohen Steuern auf Marihuana-Produkte erhoben werden. Das CCC ist eine […]

Sterben die Insekten wirklich wie die Fliegen?

Den Insekten geht es ziemlich gut. Trotzdem verbreiten viele Panik über ihr angebliches Aussterben. Die Ursache: Eine fragwürdige Studie. Ein Gastbeitrag von Fred Roeder, Geschäftsführer des Consumer Choice Centers. Im Jahr 2006 bemerkten viele Imker, dass ihre Bienenkolonien schrumpften. Dieses Phänomen wurde als Colony Collapse Disorder (CCD) bekannt, zu Deutsch „Bienensterben“. Dieses Phänomen wurde zunächst auf gentechnisch veränderte […]

Studie zu Netzsicherheit und Datenschutz »DSGVO greift im Zeitalter von 5G zu kurz«

Die Autoren der Studie schlagen einen multifaktoriellen Ansatz vor, um Verbraucher und deren Daten in Zeiten massiv erhöhter Vernetzung zu schützen. Das Consumer Choice Center hat eine Studie zum Thema Datenschutz und Netzsicherheit in Europa veröffentlicht. Speziellen Fokus legen die Autoren auf den Kontext IoT und den Ausbau von 5G-Netzen. Die Autoren, Mikołaj Barczentewicz and […]

Studie: “DSGVO greift zu kurz im Zeitalter von 5G”

Das Consumer Choice Center gibt die Veröffentlichung einer neuen Studie zum Thema Datenschutz und Netzsicherheit in Europa bekannt. Die Studie befasst sich mit aktuellen Gefahren für Datenschutz von europäischen Verbrauchern. Dies geschieht besonders im Rahmen der aktuellen Diskussion um das Internet of Things und den Ausbau von 5G Netzen. Die Autoren, Mikolaj Barczentewicz und Fred […]

Falsch Verbunden – Fünf Thesen zum deutschen Datenstau

Exportweltmeister und Wirtschaftsmacht, aber trotzdem Digitalverlierer. Dass Deutschland so schlecht verbunden ist, hat viele Gründe. Hier sind fünf davon, gesammelt von unserem Gastautor Fred Cyrus Roeder, Ökonom und Geschäftsführer des Consumer Choice Centers. Deutschland, die digitale Wüste in der Datenverkehr nur im Schneckentempo vorankommt: Aktuell gehört dieses Bild zu jeder guten politischen Diskussion. Dafür, dass sämtliche […]

Warum Kunstpelze eine Gefahr für das Weltklima sind

Radikale Tierschschützer wie die der Organisation Peta verdammen Leder und Pelze. Doch Alternativen aus Kunstfasern haben gravierende Nachteile: Sie sind biologisch nicht abbaubar. Wie entscheidet sich der Verbraucher? Ob Seide, Kaschmir, Leder, Wolle oder Pelz – tierische Modeprodukte werden zunehmend kritisch betrachtet. Designer verzichten auf Pelz, Leute werden wegen ihrer Lederjacke auf der Straße angemacht, […]

König Karl polarisiert auch nach seinem Tod

“Ich finde es besser, wenn sich Leute im Grab umdrehen, als ewig zu ruhen.” Fred Roeder Der plötzliche Tod von Fashion-Ikone Karl Lagerfeld hat Wellen der Bestürzung ausgelöst und der internationalen Presse noch einmal die Möglichkeit gegeben sein buntes Leben und viele seiner prägnantesten Zitate zu präsentieren. Doch nicht jeder zeigte sich bestürzt über das […]