Die EU und die Kosten der Überregulierung: Ein Aufruf zur Innovation

Commentators have long praised the European Union (EU) for its robust regulatory framework, which aims to protect consumers, ensure environmental sustainability, and maintain market fairness. However, this commitment to regulation is increasingly proving to be a double-edged sword. While well-intentioned, excessive rules often stifle innovation and impose significant opportunity costs on businesses and consumers, leaving […]
Das AI ACT der EU wird Innovationen ersticken und nicht zu einem globalen Standard werden

5. Februar 2024 – Am 2. Februar gaben die Botschafter der Europäischen Union grünes Licht für den Artificial Intelligence Act (AI Act). Nächste Woche werden die Ausschüsse für Binnenmarkt und Bürgerrechte über sein Schicksal entscheiden, während das Europäische Parlament voraussichtlich im März oder April in einer Plenarsitzung darüber abstimmen wird. Die Europäische Kommission sprach vor einer […]
Kommentar des CCC zur Konsultation der Europäischen Union zur Zukunft des elektronischen Kommunikationssektors und seiner Infrastruktur
Am 26. April 2023 reichte das Consumer Choice Center Kommentare zur Sondierungskonsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des elektronischen Kommunikationssektors ein. Dazu gehören Kommentare und Gedanken zum von einigen EU-Mitgliedstaaten verbreiteten Vorschlag „Fair Share“. Die Kommentare können hier vollständig gelesen werden.
EU-Überwachungsregeln für Bitcoin und Kryptowährungen schaden Verbrauchern

Der abschließende Trilog der Europäischen Union zwischen Rat, Kommission und Parlament hat die Ausarbeitung des ersten Teils der Gesetzgebung abgeschlossen, die das neue EU-Anti-Geldwäschepaket bildet, das mit den Regeln für Märkte für Krypto-Assets (MiCA) abgestimmt ist. Diese Regeln wurden auf der Grundlage der Empfehlungen der sogenannten Travel Rule der Financial Action Task Force (FATF), einer globalen […]
Die von der EU vorgeschriebene Harmonisierung von Ladestationen wird sich negativ auf Innovationen auswirken

Letzten Monat stellte die Europäische Kommission ihren Plan zur Harmonisierung von Ladeanschlüssen für elektronische Geräte vor. Mit der neuen Gesetzgebung wird USB-C der erforderliche Standardanschluss für alle Smartphones, Kameras, Tablets, Kopfhörer, tragbaren Lautsprecher und Videokonsolen sein. Als die EU 2009 erstmals ein gemeinsames Ladegerät vorschlug, ging man davon aus, dass es sich dabei um den Micro-USB-Standard handeln würde. […]
Lohntransparenz ist für Unternehmen und Arbeitnehmer unerschwinglich

Eine fehlgeleitete Art, das geschlechtsspezifische Lohngefälle zu bekämpfen. Die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat versprochen, der Schließung des geschlechtsspezifischen Lohngefälles näher zu kommen. Das neue Instrument, das sie nutzen will, ist die Lohntransparenz – ein großer Fehler. Die Europäische Kommission arbeitet daran, Lohntransparenz in der Europäischen Union zu schaffen. Um die […] zu bekämpfen
Wer zahlt eigentlich die „Eigeneinnahmen“?

Spoiler-Alarm: Verbraucher werden es tun. Seitdem das Konjunkturpaket der Europäischen Union durch die Institutionen in Brüssel geschickt wurde, wusste jeder, dass die gemeinsamen Schuldenverpflichtungen, die die EU bis 2058 eingegangen ist, irgendwie zurückgezahlt werden müssen. Dies gilt insbesondere deshalb, weil wir jetzt, da wir den heiklen Abhang geöffnet haben, […]
Une taxe sur le carbone de l'UE ist une erreur politique

Im November 2020 hat der „Europäische Rundtisch zum Klimawandel“ ein Dokument über das Konzept der Kohlenstoffsteuer vor der Grenze angenommen, das den Namen der Kohlenstoffsteuer weiterführt. Il est maintenant largement entendu que l'UE envisage sérieusement de mettre en œuvre un nouveau régime de tax carbone dans le cadre de […]
Werden uns neue EU-Digitalvorschriften zu Innovation oder Stagnation führen?

Eine kürzlich vom Consumer Choice Center organisierte Veranstaltung befasste sich mit der Rolle, die die Gesetze über digitale Dienste und Märkte bei der Gestaltung der Zukunft der digitalen Innovation in Europa spielen werden. Im Dezember 2020 hat die Europäische Kommission den Digital Services Act (DSA) und den Digital Markets Act (DMA) vorgelegt. Beide zielen auf die Regulierung digitaler Plattformen ab, es bleibt jedoch unklar, […]
European Green Deal wird für Verbraucher teuer werden

Eine Folgenabschätzung der Europäischen Kommission legt die Kosten des „European Green Deal“ dar – für Verbraucher wird es wohl teuer werden. Von Gastautor Fred Röder. Der European Green Deal (EGD) ist einer der Eckpfeiler der Von der Leyen-Kommission in Brüssel. Es ist in den letzten Jahren klar geworden, dass es größeren Wählerdruck gibt um eine […]
Post-Brexit-Chance: Das Internet weniger störend machen

Es sind Cookies, und zwar keine leckeren: Internet-Cookies tauchen auf jeder neuen Website auf, die wir anklicken. Das Pop-up sagt oft so etwas wie: „Wir verwenden Cookies, damit unsere Website funktioniert, wir verstehen, wie sie genutzt wird, und um die auf unserer Website angezeigten Anzeigen anzupassen. Indem Sie unten auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie zu […]
MERCOSUR: Mehr Chancen für die EU

Das EU-Mercosur-Abkommen wird den Handel zwischen der EU und dem Mercosur-Block erheblich ankurbeln. Indem dem Mercosur-Block ein bevorzugter Zugang zum europäischen Lebensmittelmarkt gewährt wird, würde das Abkommen es den europäischen Verbrauchern ermöglichen, eine größere Auswahl an Rindfleisch, Geflügel, Zucker und Honig zu einem niedrigeren Preis zu genießen. Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem Mercosur ist zweifellos ein großer Gewinn für die Wahlmöglichkeiten der Verbraucher. Versuche zu […]