Soda-Steuer

Нам ще тільки бракувало неефективного і дорогого податку

Податок на цукор не такий ефективний, як стверджує ініціатор.

Михайло Радуцький, голова парламентського комітету з питань здоров'я нації,ініціює введення в Україні податку на солодкі газовані напої. , Попри красиву риторику про ефективність цього податку, вона більше популістична, аніж підтверджена фактами. 

Ідея податку на цукор виникла в 1930-х роках, коли Данія почала оподатковувати безалкогольні напої та соки. Логіка була зрозуміла: щоб знизити попит на цукор, необхідно підвищувати його ціну. Вища ціна повинна спонукати компанії шукати дешеві замінники цукру, а споживачі двічі подумають, перш ніж купувати солодкі продукти з міркувань бюджету. Зібрані податки потім можуть бути використані для збільшення фінансування громадського здоров'я для лікування діабету або інших захворювань, спричинених споживанням цукру. Але як часто стається в публічній політиці, податок на цукор працює не так, як гадалось.

Податок на цукор доведеться платити українським споживачам, а зокрема сім'ям з низькими доходами. Згідно з дослідженням 2018 року, проведенимUS Tax Foundation, люди з низьким рівнем доходу, як правило, споживають більше солодких напоїв, ніж люмокими дохдох. У Мексиці, де діє податок на цукор, 62% надходжень, сплачуються сім'ями з низькими доходами.

Податок на цукор є дуже сумнівним способом вплинути на поведінку споживачів. Одне дослідження показало, щ щ 62% британських с живаччч (британches 

Крім того, податок на цукор має сильний ефект заміщення. Ефект заміщення полягає в тому, що споживачі вибирають дешеві альтернативи подібним продуктам з високо. Якщо солодкі напої зростають у ціні, споживачі, як правило, переходять на інші продукти, які містять менше цукру, але насправді не є більш здоровими, наприклад алкоголь. Veröffentlichung im Journal of Epidemiology and Community Health, veröffentlicht am 27. Oktober 2013, показало, що вища ціна на дієтичні напої/напої з низьким вмістом цукру призвела до збільшення продажів пива, тивна продажів пива, тивна У Франції податок на цукор призвів до незначного зменшення споживання солодких газованих напоїв. Водночас продаж соків та інших безалкогольних напоїв значно виріс (bei 7.2% i 15% відповідно). Такими ж були наслідки податку на цукор в Каталонії.

Надмірне споживання цукру є лише однією складовою нездорового способу життя, яке призводить до низки проблем зі здоров'ям. Так, наприклад, лише 30,8% українських міських підлітків (45,4% хлопчиків і 21,4% дівчат) ведуть активний спосіб життя (займаються фізичною активністю принаймні 60 хвилин щодня). Податком на цукор цю проблему не вирішиш – а створенням сприятливого середовища для заохочення актвиного способу життя, як зробила влада Амстердаму, можливо.

Пан Радуцький також стверджує, що більшість країн спрямовують гроші зібрані з податку на цукор на фінансування системи охорони здоров'я, але це не так. Минулого тижня британські активісти звинуватили британський уряд у використання цих грошей не за призначенням. Чи можемо ми тоді надіятись, що в Україні буде інакше?

Податок на цукор – це абсурдна патерналістична ідея. Треба заохочувати особисту відповідальність, а також відповідальність батьків за здорове виховання дітей, адже такий підхід дає більш довготривалі плоди, ein не намагатись силою змінити поведінку. Якщо ми презюмуємо, що споживачі настільки інфантильні, що вони не знають, що їсти багато цукру то погано, то як ми тоді можемо думати, що вони вміють приймати правильні рішення як виборці?

Ursprünglich veröffentlicht hier

Den Krieg gegen den Zucker beenden: Zuckersteuern

Der Vorwurf, dass Zucker der grösste Treiber von Volkskrankheiten wie Übergewicht und Diabetes ist, passt nicht zu der Beobachtung, dass in den meisten Ländern die tägliche Kalorienaufnahme konstant sinkt. Wie in einem vorangegangenen Beitrag gezeigt, ist Übergewicht

Ein multifaktorielles Problem

Nichtsdestotrotz gibt es in der Welt und Europa viele Befürworter der Zuckersteuer. So empfiehlt auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Besteuerung von zuckerhaltigen Getränken. Dieses negative Bild von Zucker hat auch Auswirkungen auf die Politik. Es gibt mehrere Länder, die eine Form von Zuckersteuern eingeführt haben, beispielsweise Mexiko, Großbritannien, Irland oder auch kürzlich Polen. 

Auch in der Bundesrepublik gibt es in der Politik Befürworter der Zuckersteuer. So hat zB die SPD-Politikerin Sabine Dittmar eine Zuckersteuer gefordert. Die SPD-Gesundheitspolitikerin beteuerte in der Ärzte Zeitung, dass eine Zuckersteuer auf gezuckerte Getränke ein sinnvolles Instrument sei. 

Aber wie effektiv ist dieses Instrument tatsächlich? Kann durch eine Zuckersteuer der Zuckerkonsum tatsächlich reduziert werden? Wie sieht es mit dem Problem des Übergewichts aus: Bewirkt eine Zuckersteuer den Rückgang der Übergewichtsrate? Oder ist die Zuckersteuer nur ein weiteres Instrument für Staatseinnahmen? 

Die allgemeine Problematik einer Zuckersteuer ist die gleiche wie bei jeder anderen Verbrauchssteuer: Sie ist regressiv, dh belastet die ärmeren Teile der Bevölkerung stärker. Das konnte ua eine Untersuchung in den USA zeigen

Darüber hinaus ist es auch unklar, wie stark der Abschreckeffekt wirkt: So konnte eine Umfrage von 2018 in Großbritannien zeigen, dass 62% der Verbraucher ihr Kaufverhalten nicht geändert haben. Eine Analyse hat darüber hinaus auch gezeigt, dass Preissteigerungen bei gesüßten Getränken dazu führen, dass Verbraucher auf andere Produkte umsteigen, wie beispielsweise Alkohol

Die Erfahrungen in verschiedenen Staaten bestätigen, dass die Zuckersteuer nur eine geringe Auswirkung auf das Konsumverhalten der Verbraucher hat. So konnte man in Mexiko zwar voraussichtlich bestimmte Effekte beobachten. Eine Studie konnte beispielsweise aufzeigen, dass die Konsumation von zuckerhaltigen Getränken zurückgegangen ist. Das führt lediglich in einer Reduktion an 18 KCal pro Tag. Das ist in etwas so viel, wie in einer Tomate. Eine Kalorienreduktion im zweistelligen Bereich hat keine signifikante Auswirkung auf die Übergewichtsrate. Selbst eine größere Reduktion von Kalorien, wie man sie beispielsweise in UK über die Jahre beobachten konnte (siehe Teil I) verspricht keinen Erfolg, wenn andere Faktoren nicht stimmen. 

Wie sind die Erfahrungen mit der Zuckersteuer im Vereinigten Königreich? Im Gegensatz zu den meisten anderen Zuckersteuern zielt die britische Steuer darauf ab, die Hersteller dazu zu bringen, die Rezeptur ihrer Produkte zu ändern. Die Steuer wurde 2016 angekündigt und 2018 eingeführt. Ein Bericht von Öffentliche Gesundheit England zeigt, dass bei den Herstellern tatsächlich eine Reaktion stattgefunden hat. So sei der Zuckergehalt von den besteuerten Getränken zwischen 2015 und 2018 um 28,8% gesunken. Das hört sich zunächst nach einem großen Erfolg an. Der durchschnittliche Brite Trank im Jahre 2015 etwa 106 Liter von Softdrinks. Das entspricht in etwa 300 ml am Etikett. Wenn wir annehmen, dass es sich bei den Softdrinks um Coca-Cola und andere vergleichbare Produkte handelt, so ergibt sich daraus eine Reduktion von etwa 36 KCal. Die Untersuchung zeigt allerdings auch, dass die Menge an Verkauf von

Andere Produkte mit einem hohen Zuckergehalt gestiegen ist. 

Dadurch kann man schließen, dass die Verbraucher ganz einfach auf andere Produkte umgestiegen sind. 

Die Beispiele zeigen, dass die Steuern sofort kleine Effekte bringen. Diese Effekte haben aber nur geringe Auswirkungen auf die Probleme des Übergewichts. Einerseits ist die Reduktion von Kalorien, sterben die Bevölkerung pro Kopf aus Zucker zu sich nimmt viel zu klein um einen wirklichen Hebel zu haben. Entsteht in der öffentlichen Meinung auch das falsche Bild, dass die Reduktion von Zucker automatisch zu einem gesünderen Lebensstil und Fettverbrennung führt. Dies ist nicht der Fall – andere Faktoren, wie Sport und Bewegung, Kalorien aus anderen Lebensmitteln (z. B. fettiges Fleisch) können bei einem reduzierten Zuckerverbrauch dennoch zu einem Kalorienüberschuss führen. 

So argumentiert auch eine Gruppe von Wissenschaftlern von der Universität Glasgow, dass eine zu starke Fokussierung der öffentlichen Debatte auf Zucker die Verbraucher zu einem Mißverständnis der Problematik führen könnte. Laut ihrer Untersuchung korreliert Übergewicht hauptsächlich damit, ob eine Person große Kalorienmengen und Fett zu sich nimmt. Das stimmt auch mit der Theorie der Gewichtszunahme überein, sterben im ersten Artikel grob dargestellt wurde. 

Abschließend lässt sich sagen, dass die Besteuerung von Zucker auf mehreren Ebenen sinnlos ist. Einerseits ist es falsch Zucker als den Hauptgrund für Übergewicht und Diabetes ansehen. Bringen diese Steuern zwar wahrscheinlich Ergebnisse, diese sind aber nicht signifikant, wenn es um die Reduktion von Übergewicht innerhalb der Bevölkerung geht, was eine logische Folge der ersten Aussage ist. 

Probleme wie Übergewicht, oder Diabetes lassen sich nicht mit der Besteuerung bestimmter Lebensmittel lösen. Dazu muss mehr Zeit in die evidenzbasierte Aufklärung untersucht werden. Der wirklich große Hebel liegt in der Erhöhung der täglichen Verbrennungswerte und nicht in der Dämonisierung einer kleinen Gruppe an Lebensmitteln.

Den Krieg gegen den Zucker beenden: Ist der Zucker unser Feind?

Übergewicht und Diabetes stellen ein großes Problem dar. Berichte der WER veranschaulichen
die Verdreifachung von Fettleibigen in den letzten 45 Jahren.
2016 waren laut den Daten der WHO 39% von Erwachsenen übergewichtig, 13% sogar
fettleibig. Etwa 38 Millionen von Kindern waren 2019 fettleibig oder übergewichtig.
Eine Lösung für das Problem sieht sterben WHO in der Besteuerung von zuckerhaltigen Getränken.
Durch die Besteuerung soll ein niedrigerer Zuckerkonsum von Verbrauchern erreicht werden.


Zu sagen, dass Zucker eine schlechte Reputation hat, wäre untertrieben. Der Zucker wird für
Übergewicht und Fettleibigkeit verantwortlich gemacht. Er sei der Grund für sterben
Zivilisationskrankheit Diabetes.


Doch kann Zucker wirklich als Hauptverursacher von Fettleibigkeit verantwortlich gemacht werden?

Zunehmen, Abnehmen und Makronährstoffe

Wir bauen Fett auf und wir mehr zu uns nehmen, als wir verbrauchen. Der Mensch
konsumiert Produkte, um zu überleben und Energie aufzunehmen.
Diese Energie wird in Kilokalorien (kCal) gemessen. Also Verbrauch der durchschnittliche
Mensch etwa 2000 kCal am Tag. Der Gesamtumsatz setzt sich zusammen aus dem
Grundumsatz, der dazu benötigt WIRD um die Grundfunktionen unseres Körpers zu nutzen und
dem Arbeitsumsatz, das sind sterben Kalorien sterben Verbrauch Werden, davon wir (vor Allem)
körperlich arbeiten. Die größten Unterschiede innerhalb der Bevölkerung ergeben sich aus
diesem Arbeitsumsatz. Wer sich mehr bewegt, ob bei der Arbeit oder in der Freizeit, der
Anwendung auch mehr. Weniger von mehreren Tausend Kalorien sind dabei nicht
ungewöhnlich. Nimmt man mehr Kalorien auf, als unser Gesamtumsatz befinden wir uns in
einem Kalorienüberschuss.


Wir sehen: Neben der Nahrungsaufnahme steht der Faktor des Energieverbrauchs.


Geht es um den Körperfettanteil ist es auch egal, ob wir den Kalorienüberschuss durch eine
überhöhte Anzahl von Kohlenhydraten, Fett oder Proteinen erreicht haben. Letztendlich ist sterben
Kalorienbilanz entscheidend, dh ob wir mehr zu uns nehmen, als wir verbrauchen. In einer
vielzahl von belastbaren Studien konnten signifikante keine Unterschiede zwischen
kohlenhydratreichen und kohlenhydratarmen Diäten festgestellt werden.

Zucker und Übergewicht

Ist Zucker der Grund für den Speckbauch?

In den Vereinigten Staaten kann eine gute Datenlage und Langzeitstudien zu diesem Thema vorgefunden werden. Durch eine Studie des US-Landwirtschaftsministeriums wurde das Essverhalten der Amerikaner zwischen 1970 und 2014 untersucht. US-Amerikaner

konsumierten 2014 täglich etwa 374 kCal mehr als im Jahre 1970. Von diesen 374 kCal machen Zucker und andere kalorische Süßungsmittel etwa 33 kCal aus. Nur als Vergleich: Um 1 kg Fett aufzubauen, muss man einen Kalorienüberschuss von etwa 7000 kCal erreichen. Hier eine Liste von Lebensmitteln mit einer ähnlichen Kalorienanzahl, wie 33 kCal: Eine Scheibe Roggenknäckebrot (38 kCal), 100g Erdbeeren (das sind etwa 5 Erdbeeren: 33 kCal), 50g von einem Apfel (das ist in etwa ein Drittel eines ganzen Apfels: 27 kcal). 

Das ist nicht alles. Analysiert man die Daten des USDA im Bezug auf Zucker, kann man beobachten, dass der Zuckerkonsum in den USA seit Umsatz eines Höchstwerts in 1999 stetig sinkt. 1999 machten zugesetzte Zucker 422,6 KCal in der amerikanischen Diät aus. 2016 sind es 357,7 KCal. Die Raten ein Übergewichtigen steigen dennoch. So waren 1999 30,51 TP2T der Erwachsenen und 13,91 TP2T der Jugendlichen übergewichtig. 2016 waren es 39,6% bei Erwachsenen, sowie 18,5% bei Jugendlichen. 

Wie sieht die Datenlage aus Deutschland aus? Zwischen 1990 und 2001 ist der Zuckerverbrauch pro Kopf in Deutschland von 35,1 kg auf jährlich 35,3 kg gestiegen. 2011 lag der Konsum bei 35,6 kg. Das sind 0,5 kg Zucker mehr pro Jahr. Zucker hat eine Kaloriendichte von 405 kCal pro 100 Gramm. Um bedeutet das, dass die deutschen jährlich 2025 kCal mehr an Zucker konsumieren. Umgerechnet pro Tag, sind das etwa 5,5 KCal. Auch in Deutschland kann es deshalb nicht alleine am Zucker liegen. 

Die Daten aus den Vereinigten Staaten und Deutschland sind keineswegs einzigartig. Ein weiterer Staat mit ähnlichen Daten ist Australien. 

Auch dort konnte man beobachten, dass der Zuckerkonsum sinkt und gleichzeitig sterben immer mehr Menschen übergewichtig sind

Noch viel interessanter ist die Datenlage im Vereinigten Königreich. Aus verschiedenen Studien ergibt sich, dass sowohl die Anzahl von Kalorien, als auch die Menge von Zucker, die Briten verbrauchen seit Jahren sinken. Die Briten sind vorbildlich, wenn es um gesunde Ernährung und Kaufverhalten geht. Zum Beispiel konsumieren sie tendenziell mehr Früchte und Gemüse, als die meisten anderen europäischen Staaten. Trotzdem steigt auch dort die Zahl von Übergewichtigen. 

Die Diskrepanz zwischen steigendem Übergewicht und teilweise sogar sinkendem Zuckerkonsum lässt sich jedoch erklären. Seit Jahren nehmen Menschen in diesen Ländern mehr Kalorien zu sich, als sie verbrennen. Im Vereinigten Königreich ging in den letzten 50 Jahren die Kalorieneinnahme stetig zurück. Die tägliche Kalorienverbrennung jedoch noch stärker und das verursachte Gewichtszunahme, Zucker als Teil unserer Ernährung ist naturgemäß ein Teil der Gleichung, aber nicht der entscheidende. Weder in den USA, Deutschland, UK, noch in anderen Ländern passiert etwas untypisches. Was zählt, ist die Kalorienbilanz.

Insulinresistenz, Diabetes und andere Krankheiten 

Eine weitere Krankheit, die mit Zucker und Kohlenhydraten in Verbindung gebracht wird, ist Diabetes Typ2. Aber wird Diabetes tatsächlich durch Zucker verursacht? Diabetes ist eine komplexe Krankheit. Die Ernährung spielt eine Rolle, darüber hinaus der Körperfettanteil, sowie davon unabhängige genetische Umstände. 

Wie genau wird Diabetes verursacht? Es ist ein Zusammenfallen von Insulinresistenz und vom Versagen der Betazellen in der Bauchspeicheldrüse, die für die Insulinproduktion und dessen

Transport ins Blut verantwortlich sind. Die Produktion der Betazellen ist genetisch determiniert. Die Begriffe Insulinsensitivität und -resistenz beschreiben die Fähigkeit von Organen auf Insulin zu reagieren. Ein Mensch mit hoher Insulinsensibilität reagiert stärker auf Insulin. Umgekehrt kann eine Insulinresistenz entstehen, die zu Diabetes (und anderen Krankheiten) führen kann. Der Umstand der dabei sterben größte Rolle spielt, ist der Körperfettanteil, bzw. Übergewicht. Menschen mit Übergewicht haben grundsätzlich eine schlechtere Insulinsensitivität. 

Weitere belastende Faktoren, die eine bedeutende Rolle spielen, sind beispielsweise, aber nicht wesentlich der körperliche und psychische Stress, Rauchen von Tabak, Alkoholkonsum, sowie eine fehlende körperliche Betätigung. Es ist das Gewicht, bzw. der hohe BMI der am stärksten mit Diabetes-Typ-2 korreliert

Welche Rolle spielt dabei der Zucker? 

In einer Zusammenfassung von Studien aus dem Jahr 2016 Wird gezeigt, dass eine Verbindung von Zucker und Diabetes nicht festgestellt werden kann. Gerade in Mengen, in denen Zucker von der Allgemeinbevölkerung verzehrt WIRD, scheint keine Auswirkung auf die Insulinsensitivität vorzuliegen. 

Zuckerkonsum- und Diabetesstatistiken aus verschiedenen Ländern untermauern diese Feststellung. So kann man in den USA seit 1999 einen Rückgang an Zuckerverbrauch beobachten (USDA-Daten). Trotzdem steigt die Anzahl an Diabetikern deutlich. China, mit einer deutlich niedrigeren Rate an Zuckerkonsum in der Bevölkerung, hat einen vergleichbaren Anteil ein Diabetiker wie sterben Vereinigte Staaten

Im Vereinigten Königreich können wir, wie oben schon beschrieben, sowohl einen Rückgang des Zuckerverbrauchs, als auch von der Menge an täglich verzehrten Kalorien beobachten. Auch hier steigt die Rate von Diabetes. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die meisten Behauptungen über die gesundheitlichen Auswirkungen von Zucker isoliert nicht betrachtet werden sollten. Die Gründe für Übergewicht sind eine zu hohe Energiezufuhr bei zu wenig körperlicher Betätigung. 

Dieses Übergewicht führt zu gesundheitlichen Problemen, wie Insulinresistenz und Diabetes. Zwar ist Zucker als Teil unserer Ernährung indirekt ein Teil des Problems. Das IST es aber nur in dem Zusammenhang mit allen anderen Nährstoffen und Produkten, die wir konsumieren. Unsere Ernährung besteht aus verschiedenen Produkten. Nur wenige davon haben direkt negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Daher sollten unsere Ernährung und die Produkte, die sie ausmachen, immer gemeinsam in einem Kontext betrachtet werden. 

Im zweiten Teil dieser Serie zum Thema Zucker wird analysiert, inwiefern Zuckersteuern zu einer Verringerung von Übergewicht führen können. Dazu werden die Erfahrungen in verschiedenen Ländern betrachtet.

Sollte Saskatchewan eine Steuer auf Erfrischungsgetränke einführen?

Falls Sie es verpasst haben, eine Steuer auf zuckerhaltige Getränke kommt nach Atlantic Canada, aber könnte sie auch in Saskatchewan funktionieren?

Anfang dieser Woche kündigte die Regierung von Neufundland und Labrador an, dass sie im September 2022 eine Steuer von 20 Cent pro Liter auf Erfrischungsgetränke einführen werde, ein Schritt, der der Provinz Einnahmen in Höhe von etwa $9 Millionen pro Jahr einbringen könnte.

Das Konzept einer Steuer auf alkoholfreie Getränke ist nichts Neues, da mehrere Länder die Idee entweder diskutiert oder eine Zuckersteuer oder eine Steuer auf gesüßte Getränke (SBT) eingeführt haben, darunter das Vereinigte Königreich, Südafrika und Mexiko.

Auch mehrere US-Bundesstaaten oder Städte haben eine Abgabe auf zuckerhaltige Getränke eingeführt. Einige Gebiete wie Cook County, Illinois, haben ihre Steuern jedoch aufgehoben.

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier

Es ist unwahrscheinlich, dass die Besteuerung von zuckerhaltigen Getränken die Fettleibigkeitsrate in Neufundland und Labrador senkt

Neufundland schleicht auf eine Fiskalklippe zu.

Die Schuldenlast der Provinz beträgt mehr als 13T12 Milliarden TPP, was ungefähr 13T23.000 TPZ pro Einwohner entspricht. COVID-19 hat diesen beunruhigenden Trend offensichtlich verschlimmert, wobei das diesjährige Haushaltsdefizit voraussichtlich $826 Millionen erreichen wird.

Erst diese Woche schlug der Gesetzgeber eine Handvoll Steuererhöhungen vor, um die Lücke zu schließen, die von der Erhöhung der persönlichen Einkommenssteuersätze für die wohlhabenderen Schichten über die Erhöhung der Zigarettensteuern bis hin zum völlig albernen Konzept einer „Pepsi-Steuer“ reichten.

In einem Jahr wird die Provinz eine Steuer auf zuckerhaltige Getränke in Höhe von 20 Cent pro Liter einführen, was zu geschätzten Einnahmen von fast 13,9 Mio. TPZ pro Jahr führen wird.

Finanzministerin Siobhan Coady begründete die Steuer über die Notwendigkeit von Einnahmen hinaus mit der Begründung, dass die Steuer „Neufundland und Labrador als führendes Unternehmen in Kanada positionieren und dazu beitragen wird, zukünftige Anforderungen an das Gesundheitssystem zu vermeiden“.

So beschrieben klingt eine Pepsi-Steuer harmonisch. Wer möchte nicht Fettleibigkeit eindämmen und Einnahmen generieren?

Unglücklicherweise für die Befürworter der Steuer sind die Beweise nicht wirklich vorhanden.

In einem Jahr wird die Provinz eine Steuer auf zuckerhaltige Getränke in Höhe von 20 Cent pro Liter einführen, was zu geschätzten Einnahmen von fast 13T9 Mio. TPZ pro Jahr führen wird.

Unglücklicherweise für die Befürworter der Steuer sind die Beweise nicht wirklich vorhanden. In einem Jahr wird die Provinz eine Steuer auf zuckerhaltige Getränke in Höhe von 20 Cent pro Liter einführen, was zu geschätzten Einnahmen von fast 13T9 Mio. TPZ pro Jahr führen wird.

Regressive Steuern

Verbrauchssteuern wie diese sind oft stark regressiv, was bedeutet, dass die Einwohner mit niedrigem Einkommen den größten Teil der Last tragen, und sind letztendlich unwirksam, um ihre Ziele im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu erreichen.

Ein Blick nach Mexiko bietet eine gute Fallstudie zur Wirksamkeit von Steuern auf Erfrischungsgetränke. Mit einer der höchsten Fettleibigkeitsraten der Welt hat Mexiko eine Erfrischungsgetränkesteuer eingeführt, die die Preise um fast 13 Prozent erhöht, mit dem Ziel, die Kalorienaufnahme zu reduzieren. Eine Zeitreihenanalyse der Auswirkungen der Steuer zeigte, dass sie den Konsum dieser Getränke nur um 3,8 Prozent reduzierte, was weniger als sieben Kalorien pro Tag entspricht. Das zeigen auch Schätzungen aus Kanada. Als die Grünen von PEI eine Steuer auf Erfrischungsgetränke von 20 Prozent pro Liter vorschlugen, wurde geschätzt, dass dies die Kalorienaufnahme von Erfrischungsgetränken um zwei Prozent reduzieren würde, was ungefähr 2,5 Kalorien pro Tag entspricht.

Während diese Steuern den Verbrauch tatsächlich bis zu einem gewissen Grad reduzieren, sind die Reduzierungen so gering, dass sie praktisch keinen Einfluss auf die Adipositasrate haben. Um die Sache noch schlimmer zu machen, sind Steuern wie diese nicht nur unwirksam bei der Bekämpfung von Fettleibigkeit, sie sind auch stark regressiv. Betrachtet man erneut die Daten aus Mexiko, so wurde die von ihnen eingeführte Steuer größtenteils von Personen mit niedrigem sozioökonomischem Status bezahlt.

Tatsächlich wurde ein Großteil der Einnahmen, über 63 Prozent, von Familien an oder unter der Armutsgrenze erwirtschaftet. Wenn wir die Schätzung der Provinz von $9 Millionen Einnahmen pro Jahr nehmen, ist es vernünftig anzunehmen, dass $5,67 Millionen dieser Einnahmen aus den Taschen von Neufundländern mit niedrigem Einkommen kommen werden.

In anderen Gerichtsbarkeiten südlich der Grenze, wie Cook County, Illinois, hat keine Sodasteuer die unangenehme Realität vermieden, unglaublich regressiv zu sein, was teilweise der Grund dafür ist, dass sie die Steuer schließlich ganz aufgegeben haben.

Zweifelhafte Vorteile

Neufundländer müssen sich fragen, ob es sich lohnt, eine stark regressive Steuer für Familien mit niedrigem Einkommen einzuführen, um die Adipositas um ein paar Kalorien pro Tag zu senken? Ich würde argumentieren, dass die Nachteile der Steuer die Vorteile bei weitem überwiegen, und das ist, bevor die geschäftlichen Auswirkungen in die Gleichung eingehen. Dies ist zufällig auch die gleiche Schlussfolgerung, die in Neuseeland gefunden wurde.

Das neuseeländische Institut für Wirtschaftsforschung erklärte in einem Bericht an das Gesundheitsministerium: „Wir haben noch keine eindeutigen Beweise dafür, dass die Einführung einer Zuckersteuer einem umfassenden Kosten-Nutzen-Test standhalten würde.“

Während sowohl Budgetengpässe als auch Fettleibigkeit ernsthafte Probleme sind, ist eine „Pepsi-Steuer“ keine ernsthafte Lösung.

Ursprünglich veröffentlicht hier.

Eine liberale Lösung für die Fettleibigkeitskrise in Großbritannien

Einst ein glühender Gegner von Sündensteuern, hat Boris Johnson nun einen mächtigen Sinneswandel erlebt. Wir wissen noch nicht, wie seine neue Strategie aussehen wird, aber eines ist klar: Mehr Nannying wird Großbritanniens Fettleibigkeitsproblem nicht lösen.

Im April 2018 hat die britische Regierung im Rahmen der Strategie der Regierung zur Bekämpfung von Fettleibigkeit im Kindesalter eingeführt eine Zuckersteuer zur Senkung des Zuckerkonsums. Ein Jahr später war es soweit angekündigt Auch die schlichte Verpackung von Chips, Süßigkeiten und Limonaden stand auf dem Programm.

Angesichts der Corona-Pandemie und des als Risikofaktor erkannten Übergewichts ist die Diskussion um Adipositas und deren Bekämpfung wieder in Gang gekommen. Der Lockdown machte die Sache noch schlimmer. Fast Hälfte der Briten – 47 Prozent – haben seit Beginn der Sperrung im März zugenommen.

Die britische Regierung hat verschiedene Arten von Interventionen eingesetzt, um die steigenden nationalen Fettleibigkeitsraten zu lösen, und weitere davon sind anscheinend auf dem Weg. Ein wesentlicher gesellschaftlicher Wandel kann jedoch nur durch eine Partnerschaft zwischen der Regierung und anderen Akteuren wie Unternehmen, Organisationen der Zivilgesellschaft und Interessengruppen und Bildungssystemen erreicht werden.

Herausfordernde Zeiten erfordern innovative Lösungen. Um die Fettleibigkeit zu senken, müssen wir unsere Anreize überprüfen. Langlebigkeit und ein gesunder Lebensstil sind an sich schon eine hervorragende Motivation, aber monetäre Anreize könnten sich als erfolgreicher herausstellen.

Adipositas ist ein gesellschaftliches Problem, daher erfordert ihre Bekämpfung einen facettenreichen Ansatz. Heutzutage unternehmen Unternehmen alles Mögliche, um das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zu verbessern, indem sie Fitnessstudios, Yogakurse, unternehmensweite Fitnessprogramme usw. anbieten.

Viele amerikanische Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern jetzt Anreize, gesünder zu werden, um die Gesamtversicherungskosten für diejenigen in gepoolten Versicherungsprogrammen zu senken. Wenn Unternehmen im Vereinigten Königreich Steuererleichterungen erhalten würden, wenn ihre Bestimmungen eine Verringerung der Fettleibigkeitsrate unter ihren Mitarbeitern ermöglichen, würden sie wahrscheinlich die Last auf sich nehmen, dieses soziale und öffentliche Gesundheitsproblem selbst zu lösen.

Die Ergebnisse könnten verblüffend sein, sofern Transparenz gewährleistet ist. In ähnlicher Weise könnte die Regierung mit dem IT-Sektor zusammenarbeiten, um eine App zu entwickeln, mit der Bürger ihren Lebensstil verfolgen, Belohnungen für gesunde Ernährung und mehr Bewegung in Form von Einkommenssteuersenkungen verdienen können, wenn sie bestimmte Meilensteine erreichen.

Ein Beispiel für eine solche Idee ist die Sweatcoin App, die Schritte in eine Währung umwandelt, die für verschiedene Waren und Dienstleistungen ausgegeben werden kann. Dem Vereinigten Königreich könnte es gelingen, eines der dringendsten Probleme der Welt zu lösen, wenn es sich für Innovation entscheidet.

Schließlich sollten wir uns auch darauf konzentrieren, Schüler über Zuckerkonsum und allgemein über Gesundheit aufzuklären, um sicherzustellen, dass sie in der Lage sind, informierte und verantwortungsbewusste Verbraucherentscheidungen zu treffen.

Die tägliche Kalorienaufnahme in Großbritannien ist ebenfalls abnehmend mit jedem Jahrzehnt. Es ist Bewegung, die vielen Menschen fehlt, und wir sollten die Verbraucher über diese Tatsache aufklären. Insbesondere sollte die Aufklärung die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf Zucker lenken, damit die Verbraucher diese Konsumentscheidungen nicht aus Trägheit treffen, sondern sich Zeit nehmen, um die gegenwärtigen und zukünftigen Kosten und Vorteile abzuwägen.

Das Coronavirus hat viel Angst ausgelöst, insbesondere in Bezug auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass staatlicher Interventionismus teuer und kurzsichtig ist und die Komplexität des Entscheidungsprozesses der Verbraucher ignoriert. Bildung und Innovation sind ein klügerer Weg nach vorne.

Ursprünglich veröffentlicht hier.


Das Consumer Choice Center ist die Interessenvertretung der Verbraucher, die die Freiheit des Lebensstils, Innovation, Datenschutz, Wissenschaft und Wahlmöglichkeiten der Verbraucher unterstützt. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Digital, Mobilität, Lifestyle & Konsumgüter sowie Gesundheit & Wissenschaft.

Der CCC vertritt Verbraucher in über 100 Ländern auf der ganzen Welt. Wir beobachten regulatorische Trends in Ottawa, Washington, Brüssel, Genf und anderen Hotspots der Regulierung genau und informieren und aktivieren die Verbraucher, um für #ConsumerChoice zu kämpfen. Erfahren Sie mehr unter verbraucherwahlzentrum.org

Eine Sodasteuer ist eine schlechte Idee, und wir können es beweisen

Meinung: Eine Steuer auf zuckerhaltige Getränke sollte nicht abgetan werden, nur weil sie ihre Ziele verfehlt. Es ist auch stark regressiv.

Von David Clemens

Kanada hat ein Fettleibigkeitsproblem, sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Wenn Sie sich die Zahlen ansehen, springen sie sofort aus der Seite. Seit 1978 hat sich die Fettleibigkeitsrate der Kanadier mehr als verdoppelt. 1978 lag die Zahl der Erwachsenen, die als fettleibig galten, bei 14 Prozent. 2014 waren es noch 28 Prozent. Allgemeine Prognosen zu diesem Trend besagen, dass die Zahl der fettleibigen Erwachsenen bis 2025 auf 34 Prozent steigen könnte. Eine so hohe Fettleibigkeitsrate führt zu unzähligen negativen Folgen für die Gesundheit und kostet das Gesundheitssystem jährlich Milliarden von Dollar.

Es wurde eine Vielzahl von Maßnahmen vorgeschlagen, um Fettleibigkeit einzudämmen. Zuletzt war die Forderung nach einer nationalen Steuer auf alkoholfreie Getränke von der liberalen Abgeordneten Julie Dabrusin. Konkret fordert Dabrusin eine 20-prozentige Steuer auf zuckergesüßte Getränke. Der Denkprozess hier ist einfach: Wenn Sie ein Produkt übermäßig besteuern, wird dies am Ende vom Kauf dieses Produkts abschrecken, was zu besseren Gesundheitsergebnissen und geringeren Ausgaben für Krankheiten im Zusammenhang mit Fettleibigkeit führt. Das Problem bei diesem neuen Steuervorschlag besteht darin, dass diese Sündensteuern fast immer nicht das gewünschte Ergebnis erzielen und die negative Externalität haben, dass sie gegenüber den Armen stark regressiv sind.

Sündensteuern erreichen fast immer nicht das gewünschte Ergebnis 

Das Ziel von Dabrusin, gesündere Ergebnisse zu erzielen, ist ein edles, aber eine übermäßige Besteuerung von zuckerhaltigen Getränken ist keine ernsthafte Lösung. Wir wissen aus anderen Gerichtsbarkeiten, dass zusätzliche Steuern auf zuckerhaltige Getränke ihr Ziel, die Kalorienaufnahme auf sinnvolle Weise zu reduzieren, selten erreichen. Beispielsweise hat Mexiko, ein Land mit einer Fettleibigkeitsrate von fast 70 Prozent, eine Steuer auf zuckerhaltige Getränke mit dem Ziel eingeführt, die Kalorienaufnahme zu reduzieren und so bessere gesundheitliche Ergebnisse zu erzielen. Eine Analyse der Auswirkungen der Steuer ergab, dass der Verbrauch dieser Getränke nur um 3,8 Prozent reduziert wurde, was weniger als sieben Kalorien pro Tag entspricht. Eine Reduzierung dieser Größenordnung kann kaum als Erfolg gewertet werden.

Im Inland haben wir mehrere Vorschläge für Steuern auf zuckerhaltige Getränke gesehen. Bei den vergangenen Provinzwahlen in New Brunswick schlug der Vorsitzende der Grünen, David Coon, vor, dass die Provinz eine Steuer auf zuckerhaltige Getränke von 20 Cent pro Liter einführt. Die vorgeschlagene Steuer hätte Steuern auf alle Pops, die meisten Säfte, alle kohlensäurehaltigen Wässer, alle nicht kohlensäurehaltigen aromatisierten Wässer, die meisten Tees, trinkbaren Joghurts und aromatisierte Milch hinzugefügt. Das Hauptproblem bei dieser Provinzversion dessen, was Dabrusin vorschlägt, ist, dass die Designer des Steuersystems offen zugegeben haben, dass es wahrscheinlich keine signifikanten Auswirkungen auf die Kalorienaufnahme haben wird. Nach eigenen Angaben der Grünen würde die 20-Prozent-Steuer den Gesamtkonsum zuckerhaltiger Getränke bestenfalls um zwei Prozent pro Jahr reduzieren.

Bei der vergangenen Provinzwahl in New Brunswick schlugen die Grünen eine Steuer auf zuckerhaltige Getränke von 20 Cent pro Liter vor. Getty Images/iStockphoto

Die New Brunswick-Steuer würde höchstens die Kalorienzufuhr für den durchschnittlichen Einwohner um magere 2,5 Kalorien pro Tag reduzieren. Diese Schätzung wurde erstellt, indem Vollkalorien-Erfrischungsgetränke als Referenzpunkt verwendet wurden, was bedeutet, dass die Gesamtkalorienreduzierung tatsächlich viel weniger als 2,5 Kalorien pro Tag betragen könnte, da Verbraucher häufig andere zuckergesüßte Getränke mit weniger Gesamtkalorien als Vollkalorien konsumieren alkoholfreie Getränke. Man kann mit Sicherheit sagen, dass eine Reduzierung der Kalorienaufnahme um höchstens 2,5 Kalorien pro Tag keine signifikanten Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit hätte. Wir haben noch keine Prognosen von Dabrusin zur Verringerung der Kalorienaufnahme, aber nach dem, was wir auf Provinzebene sehen können, wäre die Auswirkung in keiner Weise signifikant.

Eine Steuer auf zuckerhaltige Getränke sollte nicht einfach abgetan werden, weil sie ihre Ziele verfehlt. Es sollte auch entlassen werden, weil es stark regressiv ist. Mexiko, wiederum als Beispiel, zeigt, dass Steuern wie die vorgeschlagene verheerende Auswirkungen auf Familien mit niedrigem Einkommen haben. Der Großteil der Steuereinnahmen aus der mexikanischen Steuer stammte von Familien mit niedrigem Einkommen. Konkret stammten 61,3 Prozent der erzielten Einnahmen aus Haushalten mit niedrigem sozioökonomischem Status. Somit stammten die gesammelten Mittel von den Schwächsten in der Gesellschaft. Befürworter der von Dabrusin vorgeschlagenen Steuer haben angegeben, dass die erzielten Einnahmen etwa $1,2 Milliarden pro Jahr betragen würden. Wenn der mexikanische rückläufige Trend für Kanada gilt, was angenommen werden kann, weil er in Städten wie Philadelphia offensichtlich war, dann werden $732 Millionen dieser $1,2 Milliarden direkt von Kanadiern mit niedrigem Einkommen stammen. Dies ist eine unbequeme Tatsache, die die Befürworter der Steuer noch nicht ausreichend thematisiert haben.

$732 Millionen dieser $1,2 Milliarden werden direkt von einkommensschwachen Kanadiern kommen 

Steuern auf alkoholfreie Getränke sind einfach schlechte Maßnahmen zur Bekämpfung eines echten Problems. Diese Steuern verfehlen fast immer ihr Ziel und wirken sich überproportional auf Verbraucher mit niedrigem Einkommen aus. Diese Wahrheiten sind einer der Gründe, warum Cook County, Illinois (zu dem auch Chicago gehört) seine Softdrink-Steuer abgeschafft hat. Aufgrund dieser ziemlich konsistenten Trends erklärte das neuseeländische Institut für Wirtschaftsforschung in einem Bericht an das Gesundheitsministerium: „Wir haben noch keine eindeutigen Beweise dafür, dass die Einführung einer Zuckersteuer einem umfassenden Kosten-Nutzen-Test standhalten würde.“ Es ist klar, dass Fettleibigkeit in Kanada ein Problem ist, aber es ist auch klar, dass Steuern auf alkoholfreie Getränke den Kosten-Nutzen-Test nicht bestehen und nicht als ernsthafte Lösung betrachtet werden sollten.

— David Clement ist Leiter für nordamerikanische Angelegenheiten beim Consumer Choice Center.

Lesen Sie hier mehr

Ein Verbot lokaler Lebensmittelsteuern hilft den Verbrauchern in Washington

Am Wahltag 2018 verabschiedeten die Wähler in Washington eine Verordnung, um die Bemühungen der lokalen Regierungen einzudämmen, zusätzliche Steuern auf Lebensmittel, einschließlich Fleisch, Getränke, Produkte, Milchprodukte, Getreide und mehr, zu erheben. Das 55-45-Prozent-Votum war zweifellos ein Gewinn für die Verbraucher, aber bisher war die Reaktion auf das lokale Steuerverbot negativ. Warum? […]

Minderheitenführer in Philadelphia sprechen sich gegen die Sodasteuer aus

Wie das Consumer Choice Center in mehreren Artikeln und Kampagnen betont hat, sind zusätzliche Steuern und Abgaben auf zuckerhaltige Getränke rückschrittlich und schaden genau den Menschen, denen sie helfen wollen: Minderheiten und Armen. Nun, Minderheitsführer in Philadelphia, die den Tribut sehen, den die Steuern in ihren Gemeinden gefordert haben, […]

En finir avec l'État-Substantiv

LES ECHOS: Comme le montre la taxe sur les sodas, Certains Etats conduisent des politiques «bienveillantes» à l'égard des consommateurs. Il s'agit en réalité de mesures condescendantes et paternalistes.

Taxe sodas: le retour de l'Etat nounou

LE FIGARO: Les députés vinnenent d'augmenter la taxe sur les sodas. Bill Wirtz lädt La France à choisir la voie de la liberté plutôt que celle du contrôle tatillon des individus ein.

Scrolle nach oben
de_DEDE

Folge uns

WASHINGTON

712 H St NE PMB 94982
Washington, DC 20002

BRÜSSEL

Rond Point Schuman 6, Box 5 Brüssel, 1040, Belgien

LONDON

Golden Cross House, Duncannon Street 8
London, WC2N 4JF, Großbritannien

KUALA LUMPUR

Block D, Platinum Sentral, Jalan Stesen Sentral 2, Level 3 – 5 Kuala Lumpur, 50470, Malaysia

OTTAWA

718-170 Laurier Ave W Ottawa, ON K1P 5V5

© COPYRIGHT 2025, VERBRAUCHERWAHLZENTRUM

Ebenfalls vom Consumer Choice Center: ConsumerChamps.EU | FreeTrade4us.org