Autor: Consumer Choice Center

London commuter train station named one of the best in Europe

EIN London train station was named one of the best stations in Europe – the only Vereinigtes Königreich station to make the top 10 list. 

With the daily grind marred by train delays, it’s too easy to forget that many of the railway stations boast shops and restaurants designed to make the travel experience more bearable. 

London Bridge is one of these stations, according to experts at the Washington DC-based Consumer Choice Center. 

The experts ranked dozens of stations across European cities such as London, Berlin, Paris, Amsterdam and Rom.

London Bridge was the only UK station to make the top ten cut.

It scored 85 out of 118 points and was in the tie-ten spot with Leipzig main station, according to the European Railway Station Index 2024.

Lesen Sie den vollständigen Text hier

Issa, House Colleagues Launch Reform of Third-Party Financed Civil Litigation

Congressman Darrell Issa, chairman of the House Judiciary Subcommittee on Courts, Intellectual Property, Artificial Intelligence and the Internet, has joined colleagues in reintroducing legislation to regulate third-party financed civil litigation.

The Republican who represents East County was joined by Rep. Scott Fitzgerald of Wisconsin and Rep. Mike Collins of Georgia in introducing the Litigation Transparency Act of 2025.

This proposed legislation — like that Issa also put forth in October 2024 — would require the disclosure of parties receiving payment in civil lawsuits.

Issa’s office said that in hundreds of cases yearly and with increasing frequency, civil litigation is being funded by undisclosed third-party interests as an investment for return — including from hedge funds, commercial lenders, and sovereign wealth funds operating through shell companies.

Third-party litigation funding also poses unique challenges in patent litigation cases, where investor-backed entities often seek large settlements against American companies, distorting the market and stifling innovation, according to the bills sponsors.

Lesen Sie den vollständigen Text hier

“All the political parties now pretend they’re farmer parties”: Lessons learned in EU ag policy

The backlash and subsequent scaling back of environmental policies affecting European agriculture offers a lesson for governments and political parties around the world, says a policy analyst with a European consumer advocacy group.

The European Union’s Farm-to-Fork-Strategie was introduced about five years ago, and included steep restrictions on pesticide and fertilizer use, reduction in overall land use, and requirements for increased organic production. It has since come under immense pressure due to concerns about rising food prices and hurting farmers’ livelihoods, as evidenced by widespread farmer protests in many EU countries over the past few years.

“We’re really now at a point where all the political parties pretend they’re farmer parties… I’m skeptical still, but we’re going in a better direction in a sense that we’ve realized our mistakes,” says Bill Wirtz, senior policy analyst of Consumer Choice Center, discussing what can be learned from the EU’s policy approach in this interview with RealAgriculture’s Amber Bell at the Crossroads Crop Conference in Edmonton, Alta.

Lesen Sie den vollständigen Text hier

Chancellor ‘is running out justifications’ as businesses are concerned over the economy

The Bank of England has reduced its UK growth forecast for 2025 from 1.5% to 0.75%, cutting interest rate on Thursday, in caution and leaving both consumers and businesses concerned about the UK’s economic prospects.

The Chancellor Rachel Reeves is being told that she is “running out of justifications” and she needs to reverse her tax policies.

Mike Salem, UK Country Associate for the Consumer Choice Center (CCC), said, “Reeves is running out of justifications for causing such a sluggish economy.

“Labour has been in charge for seven months now, and we have seen no real positive consequences from their measures to tax everyone and everything.”

Salem added that consumers are worried, and this news will not bode well with those who are saving their money or those who want to spend and invest, leading to this limbo of effectively zero growth.

Lesen Sie den vollständigen Text hier

CRTC upholds wholesale fibre internet rules for now, will make final ruling in future

Canada’s telecommunications regulator has upheld for now its decision allowing the country’s largest providers to offer wholesale access to rivals’ networks outside their core serving regions.

But the CRTC said its announcement on Monday comes as it continues to assess long-term concerns about investment and competition, with a final decision still to be made.

The federal government had asked the commission to reconsider a portion of recently established rules surrounding wholesale fibre services, as Ottawa said it was concerned about the viability of smaller internet service providers to act as alternatives to the big players.

The CRTC opened a consultation into the matter in November.

A series of previous CRTC decisions paved the way for smaller internet providers to sell their services through fibre networks owned by companies such as Telus Corp. and BCE Inc.

In May of last year, the regulator began requiring Bell and Telus to give competitors — including both big and small companies — access to their fibre-to-the-home networks, in exchange for a fee. While those rules initially applied only in Ontario and Quebec, the CRTC then announced in August they would be extended to networks owned by telephone companies countrywide.

On Monday, the CRTC said consumers benefited from increased choice and “more intense competition” between providers when the initial rules took effect in Ontario and Quebec.

Lesen Sie den vollständigen Text hier

Dollar Tree’s Rise Sparks Community Backlash Across U.S.

The rise of discount retailers, particularly Dollar Tree, has become a point of contention in small communities across the U.S., with local economies grappling with the consequences of their proliferation.

Recently, the town of Washington, Maine, demonstrated this growing conflict as residents overwhelmingly voted for a six-month moratorium on any major non-residential projects, directly targeting the proposed opening of a Dollar General store. This decision reflects broader concerns shared among local residents about how such chains threaten the character of their community and the livelihood of independent businesses. Sean Donaghy and his wife Amy opened the Washington General Store back in 2015 and quickly became beloved fixtures within the community. But with the potential threat of Dollar General’s establishment, they rallied locals to oppose the move.

“It’s a place where people love to go, have a chat, get a hot coffee,” noted Kathleen Gross, fervently opposed to the development, emphasizing the store’s role as more than just a marketplace. It is, for many, the heart of the town. Residents worry about the impact of dollar stores on local jobs, business vitality, and the diversity of product offerings. They fear not only for the store’s fate but also the overall character of Washington.

Lesen Sie den vollständigen Text hier

Kanadier fordern mehr Auswahl im Internet – es ist Zeit zu handeln

Eine aktuelle Studie von Rubicon Strategy hat bestätigt, was viele Kanadier schon seit Jahren sagen: Der Mangel an Wettbewerb auf dem Internetdienstleistungsmarkt schadet den Verbrauchern. Da eine Mehrheit der Kanadier einen verstärkten Wettbewerb befürwortet und 71% die Canadian Radio-television and Telecommunications Commission (CRTC) dabei unterstützt, allen Anbietern die Expansion zu ermöglichen, ist es klar, dass die politischen Entscheidungsträger zugunsten der Wahlfreiheit der Verbraucher handeln müssen.

Der Stand des Internetwettbewerbs in Kanada

Viel zu lange wurden Internetdienste in vielen Teilen Kanadas von einigen wenigen großen Anbietern dominiert. In Ontario haben Rogers und Bell ein Duopol, während in Quebec Bell und Cogeco den Markt ähnlich stark beherrschen. Dieser Mangel an Wettbewerb hat zu höheren Preisen, weniger Serviceoptionen und einer langsameren Einführung modernster Technologie geführt.

Die Kanadier haben die Nase voll. Die Rubicon Strategy-Studie fand heraus, dass eine überwältigende 9 von 10 Kanadiern sind der Meinung, sie sollten das Recht haben, ihren Internetanbieter zu wählen. Dabei geht es nicht nur um Präferenzen, sondern auch um Fairness, Erschwinglichkeit und Zugang zu besseren Diensten.

Mehr Wettbewerb bedeutet niedrigere Preise

Eines der wichtigsten Ergebnisse der Studie ist, dass Eine große Mehrheit der Kanadier glaubt, dass zunehmender Wettbewerb zu niedrigeren Preisen führen wird. Und sie haben absolut recht. Wenn Unternehmen im Wettbewerb bestehen müssen, müssen sie bessere Angebote, einen besseren Kundendienst und verbesserte Technologien anbieten, um Kunden anzulocken.

Doch die Maßnahmen der Regierung spiegeln diese wirtschaftliche Realität nicht immer wider. Wenn die Politiker protektionistische Maßnahmen zulassen, die die großen Telekommunikationsunternehmen vor dem Wettbewerb abschirmen, werden die Verbraucher weiterhin darunter leiden. Fast drei Viertel der Kanadier sagen, sie würden das Engagement der Regierung für erschwingliches Internet anzweifeln, wenn es die Auswahlmöglichkeiten im Internet einschränkt. In einer Zeit, in der Erschwinglichkeit ein vorrangiges Anliegen ist, sollte die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit ein Kinderspiel sein.

Die Rolle des CRTC und die Überprüfung durch die Bundesregierung

Das CRTC hatte ursprünglich beschlossen, alle Anbieter, ihre Dienste in ganz Kanada auszuweiten, eine Entscheidung, die von Verbraucherschützern weithin gelobt wurde. Die Bundesregierung hat nun jedoch eine Überprüfung dieser Entscheidung angeordnet, da Bedenken aufkommen, dass sie dem Druck großer Telekommunikationsunternehmen nachgeben könnte, die die Konkurrenz fernhalten wollen.

Die Untersuchung zeigt, dass die Kanadier möchten, dass das CRTC an seiner Entscheidung festhält: 71% unterstützt die Ablehnung der Anordnung der Regierung zur Neuüberlegung durch den CRTC und die Fortsetzung seines ursprünglichen Plans zur Ausweitung des Wettbewerbs. Dies ist ein klarer Aufruf zu regulatorischer Unabhängigkeit und einer verbraucherorientierten Politikgestaltung.

Ein Wahlkampfthema im Entstehen

Politiker sollten zur Kenntnis nehmen: Die Blockierung der Expansion von Internetdienstanbietern entwickelt sich zu einem wichtigen Wahlkampfthema. Wenn die Regierung eine Entscheidung trifft, die zu weniger Wettbewerb und weniger Auswahl für die Kanadier führt, viele Wähler sagen, dass sie diese Partei wahrscheinlich nicht unterstützen würden.

Es geht hier nicht nur um Internetdienste, sondern auch darum, ob die Regierung den Verbrauchern wirklich Vorrang vor den Unternehmensinteressen einräumt. Angesichts der bevorstehenden nächsten Wahlen müssen Politiker, die die Forderung der Öffentlichkeit nach mehr Auswahl bei Internetdiensten ignorieren, mit erheblichen politischen Konsequenzen rechnen.

Der Aufruf des Consumer Choice Center zum Handeln

Wir vom Consumer Choice Center setzen uns schon seit langem für Wettbewerb, Innovation und Verbraucherfreiheit ein. Die Ergebnisse dieser Untersuchung untermauern unsere Forderungen: Die kanadischen Verbraucher haben Besseres verdient, und sie haben das Recht, ihren Internetdienstanbieter frei zu wählen.

Wir fordern die Bundesregierung auf, die Entscheidung des CRTC zu respektieren und allen Anbietern die Expansion zu ermöglichen. Anstatt veraltete Monopole zu schützen, müssen sich die politischen Entscheidungsträger auf Maßnahmen konzentrieren, die Investitionen fördern, die Preise senken und die Servicequalität für alle Kanadier verbessern.

Die Botschaft der Kanadier ist laut und deutlich: mehr Wettbewerb, bessere Preise und echte Wahlmöglichkeiten für den Verbraucher. Die Regierung muss zuhören – oder sie riskiert, die Konsequenzen an der Wahlurne zu spüren.

Loading...

Hat Trump heute Zölle gegen Kanada verhängt?

Der frisch vereidigte US-Präsident Donald Trump sah sich zwar nicht davon ab, gleich am ersten Tag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle kanadischen Importe einzuführen, deutete in seiner Antrittsrede am Montag (20. Januar) jedoch an, dass diese Maßnahme möglicherweise unmittelbar bevorstehe.

Bei seiner Rede im Rahmen einer Zeremonie in der Rotunde des Kapitols in Washington D.C. erwähnte Trump Kanada nicht namentlich, sondern konzentrierte sich auf die südliche Grenze zu Mexiko und nahm dabei die vermeintlichen Bedrohungen durch illegale Einwanderung und Kriminalität ins Visier.

Im Rahmen einer Reihe von Durchführungsverordnungen bestätigte Trump seine Pläne zur Einrichtung eines „External Revenue Service“, der seiner Aussage nach Zölle, Abgaben und Einnahmen aus dem Ausland einziehen soll.

„Anstatt unsere Bürger zu besteuern, um andere Länder zu bereichern, werden wir andere Länder mit Zöllen und Steuern bereichern, um unsere Bürger zu bereichern“, verkündete Trump.

Andere Nationen dafür bezahlen lassen?

Trump bekräftigte seine Aussage, er werde andere Staaten mit hohen Zöllen belasten, obwohl Ökonomen davor gewarnt hatten, dass die Zölle für die Amerikaner zu höheren Preisen führen würden.

Entsprechend Exportentwicklung Kanadasind Käufer in der Regel für die Zahlung von Zöllen verantwortlich und viele Importeure geben diese Kosten an die Verbraucher weiter, indem sie höhere Preise verlangen.

Das Wallstreet Journal berichtete am Montag, dass Trump vorhabe, ein umfassendes Memorandum herauszugeben, um Bundesbehörden anzuweisen, Handelspolitiken zu untersuchen und die Handelsbeziehungen der USA mit China, Mexiko und Kanada zu bewerten. Doch die Anweisung sah nicht vor, an Trumps erstem Tag im Amt neue Zölle einzuführen.

Lesen Sie den vollständigen Text hier

Die Royals greifen die Meinungsfreiheit in Amerika an

Nur wenige Tage bevor Donald Trump zum zweiten Mal das Amt des Präsidenten antritt, greifen die britischen Royals die Meinungsfreiheit der Amerikaner an.

Prinz Harry und Meghan Markle zeigten sich empört darüber, dass Meta, der Eigentümer von Facebook und Instagram, seine Richtlinien geändert hat und sich nun auf Community-Notizen statt auf eine eigene Abteilung zur Faktenprüfung verlässt.

Ironischerweise meinten die beiden, dass Metas Richtlinienänderung „die freie Meinungsäußerung direkt untergräbt“. Wie genau? Weil Mark Zuckerberg laut Harry und Meghan angeblich diejenigen bevorzugt, die soziale Medien nutzen, „um Hass, Lügen und Spaltung zu verbreiten“.

Darüber hinaus legen die beiden nahe, dass Metas Entscheidung auf der amerikanischen Politik beruht, die „niemals darüber entscheiden sollte, ob die Meinungsfreiheit und die Bürger- und Menschenrechte in den Online-Bereichen geschützt werden, die die Demokratie so eindeutig prägen oder zerstören.“ So viel zum Unabhängigkeitskrieg.

Trumps Wahlkampfversprechen lautete: „Make America Great Again (Again).“ Der ehemalige Präsident und nun gewählte Präsident hat sich mit seinem Überpatriotismus – manche würden sagen Nationalismus – einen Namen gemacht und lehnt eine eher europäische Politik in allen Bereichen ab, von hohen Steuersätzen über „Netto-Null“-Umwelt- und Energiestandards bis hin zu Einwanderungsregeln. In seiner ersten Amtszeit stritt er mit den europäischen Staats- und Regierungschefs in einer Reihe von politischen Fragen, darunter NATO-Beiträge und die Tendenz vieler europäischer Länder, sich bei ihren Sicherheitsbedürfnissen auf die USA zu verlassen, anstatt ihre eigene nationale Verteidigung aufzubauen.

Lesen Sie den vollständigen Text hier

FDA verbietet roten Farbstoff Nr. 3 im Regulierungswahn Bidens

Das Lebensmittel- und Arzneimittelzulassungsbehörde gab am Mittwoch bekannt, dass der rote Farbstoff Nr. 3 aus Lebensmitteln und Medikamenten verbannt wird, weil er bei Laborratten Krebs verursacht. Dieser Schritt war Teil einer Regulierungswelle in letzter Minute der Biden-Regierung, die auch den Versuch beinhaltete, den Nikotingehalt in Zigaretten zu begrenzen.

Der rote Farbstoff Nr. 3 verleiht Nahrungsmitteln und Getränken eine leuchtend kirschrote Farbe. Er ist auch als Erythrosin oder Rot Nr. 3 bekannt und kommt in Hustensäften und anderen Medikamenten vor.

Das FDA Lebensmittelhersteller hätten bis Mitte Januar 2027 Zeit, ihre Produkte ohne die Substanz herzustellen, und Hersteller von oral einzunehmenden Medikamenten hätten bis Januar 2028 Zeit.

Die Regierung stimmte dem Verbot zu, nachdem sie alle regulatorischen Fragen geklärt hatte, bevor sie die Kontrolle an den designierten Präsidenten abgab. Donald Trump und sein Team am Montag.

Auf der Grundlage der Delaney-Klausel widerriefen die Aufsichtsbehörden die Zulassung des roten Farbstoffs Nr. 3 und konnten dadurch schärfer gegen Stoffe vorgehen, die bei Menschen oder Tieren Krebs hervorrufen.

Branchenverbände hoben Teile der FDA Erklärung, in der ein Zusammenhang mit Krebs bei Ratten festgestellt wurde, jedoch nicht bei Menschen, während Verbrauchergruppen das Verbot als großen Schritt nach vorne begrüßten.

„Die heutige Aktion der FDA „Dies ist ein enormer Sieg für die Gesundheit und Sicherheit der Verbraucher“, sagte Ken Cook, Präsident und Mitbegründer der Environmental Working Group, einer gemeinnützigen Organisation zur Förderung der Gesundheit. „Jahrelang war Rot 3 in Lebensmitteln enthalten, obwohl es immer mehr Hinweise darauf gab, dass es mit gesundheitlichen Problemen, insbesondere bei Kindern, in Verbindung gebracht wird.“

Lesen Sie den vollständigen Text hier

Vietnams E-Zigaretten-Verbot wird das Rauchen in Südostasien verschärfen

Experten für Tabakschadensminimierung warnten, dass Vietnams Pläne, die Verwendung von E-Zigaretten zu verbieten, den Rauchern bessere Alternativen vorenthalten und sie dazu ermutigen würden, mit dem Rauchen weiterzumachen.

Asa Saligupta, Direktor von ENDS Cigarette Smoke Thailand (ECST), sagte, Vietnams E-Zigaretten-Verbot stehe im Widerspruch zum weltweiten Trend zur Regulierung von E-Zigaretten und erhitzten Tabakprodukten und stelle einen „gefährlichen Schritt“ dar, der die Bemühungen zur Schadensminderung durch Tabak in Südostasien zum Scheitern bringen könne.

„Ein Verbot von E-Zigaretten wird die Dampfer nur auf den Schwarzmarkt drängen, der sich der Kontrolle der Behörden hinsichtlich Regulierung und Produktstandards entzieht“, sagte Saligupta. „Schlimmer noch, es würde die Dampfer ermutigen, wieder mit dem Rauchen anzufangen, was aufgrund des Verbrennungsprozesses, der zu ernsthaften Gesundheitsrisiken führt, die gefährlichste Form des Nikotinkonsums ist.“

Saligupta sagte, Vietnam solle stattdessen dem Beispiel der Philippinen folgen und E-Zigaretten und andere rauchfreie Produkte regulieren, um Rauchern bessere Alternativen zu Zigaretten zu bieten, die Risiken des Rauchens zu verringern und sicherzustellen, dass diese Produkte nicht in die Hände von Minderjährigen gelangen.

Lesen Sie den vollständigen Text hier

Neue Gesetze des Staates Illinois zu elektronischen Zigaretten treten am 1. Januar in Kraft

Neue Gesetze im Bundesstaat Illinois, die am 1. Januar in Kraft treten, werden weitere Beschränkungen für elektronische Zigaretten mit sich bringen.

Ein Gesetz verbietet die Werbung und Vermarktung elektronischer Zigaretten sowie die Verkaufsförderung in einer Weise, die dazu führen könnte, dass eine Person sie mit einem anderen Gegenstand als einem Tabakprodukt verwechselt.  

Staatssenatorin Julie Morrison (Demokratin aus Lake Forest) sagte, einige E-Zigaretten seien so gestaltet, dass sie wie Schulsachen aussähen, etwa Textmarker, Radiergummis und Bleistiftspitzer.

„Dieses Gesetz wird die Tabakkonzerne daran hindern, Erziehern und Erziehungsberechtigten Sand in die Augen zu streuen, deren Aufgabe es ist, für die Sicherheit der Kinder zu sorgen“, sagte Morrison.

Elizabeth Hicks vom Consumer Choice Center sagte, der Angriff auf das Dampfen könnte dazu führen, dass einige Bürger des Staates Illinois wieder zu herkömmlichen Zigaretten greifen, wobei die Rechnung beim Steuerzahler liegen bliebe.

Lesen Sie den vollständigen Text hier

de_DEDE

Folge uns

WASHINGTON

712 H St NE PMB 94982
Washington, DC 20002

BRÜSSEL

Rond Point Schuman 6, Box 5 Brüssel, 1040, Belgien

LONDON

Golden Cross House, Duncannon Street 8
London, WC2N 4JF, Großbritannien

KUALA LUMPUR

Block D, Platinum Sentral, Jalan Stesen Sentral 2, Level 3 – 5 Kuala Lumpur, 50470, Malaysia

OTTAWA

718-170 Laurier Ave W Ottawa, ON K1P 5V5

© COPYRIGHT 2025, VERBRAUCHERWAHLZENTRUM

Ebenfalls vom Consumer Choice Center: ConsumerChamps.EU | FreeTrade4us.org