Bahnhofsverzeichnis

The huge UK train station that’s been named ‘one of the best in Europe’

A huge train station in the UK located near an iconic landmark has been named “one of the best in Europa“.

Experts at the Washington DC-based Consumer Choice Center ranked dozens of stations across European cities such as London, Berlin, Paris, Amsterdam and Rome.

Among the list, London Bridge station managed to secure a spot in the top 10, reports metro.co.uk

According to the European Railway Station Index 2024, the iconic station scored 85 out of 118 points and was in the tie-ten spot with Leipzig main station.

The index looked at stations that had 30 million or more passengers annually.

Lesen Sie den vollständigen Text hier

Bayerische Bahnhöfe schneiden im Europa-Vergleich schlecht ab – Experte übt harte Kritik

Bahnhöfe aus Bayern schneiden in einem europaweiten Ranking schlecht ab. Der Fahrgastverband Pro Bahn ordnet die Lage ein und sieht viele Problemfelder.

München – Die Bahn fällt bei vielen seit Jahren immer wieder in Ungnade. Ausfälle, teils hohe Verspätungen und eine marode Infrastruktur strapazieren in einer regen Regelmäßigkeit die Nerven von Fahrgästen. Ein weiteres Problemfeld: viele Bahnhöfe laden nur bedingt zum Bahnfahren ein. So erregten eine seit Monaten defekte Rolltreppe und in die Bahnhofshalle gelangende Wassermassen unlängst am Münchner Hauptbahnhof die Aufmerksamkeit der Reisenden.

Im Europäischer Bahnhofsindex 2024 kürte nun die amerikanische Lobby-Organisation „Consumer Choice Center“ die besten Bahnhöfe Europas. Auffällig dabei: die drei schlechtesten Bahnhöfen kamen alle aus Deutschland. Auch so manch Münchner Bahnhof wurde sehr kritisch bewertet. Doch was ist dran an dem US-Ranking der berüchtigten Lobby-Organisation?

Lesen Sie den vollständigen Text hier

London commuter train station named one of the best in Europe

EIN London train station was named one of the best stations in Europe – the only Vereinigtes Königreich station to make the top 10 list. 

With the daily grind marred by train delays, it’s too easy to forget that many of the railway stations boast shops and restaurants designed to make the travel experience more bearable. 

London Bridge is one of these stations, according to experts at the Washington DC-based Consumer Choice Center. 

The experts ranked dozens of stations across European cities such as London, Berlin, Paris, Amsterdam and Rom.

London Bridge was the only UK station to make the top ten cut.

It scored 85 out of 118 points and was in the tie-ten spot with Leipzig main station, according to the European Railway Station Index 2024.

Lesen Sie den vollständigen Text hier

Internationaler Vergleich: Berliner Hauptbahnhof stürzt im Ranking ab

Der Berliner Hauptbahnhof hat im Bahnhofs-Ranking des Consumer Choice Center (CCC) in diesem Jahr deutlich schlechter abgeschnitten als noch 2023. Stand der Bahnhof im vergangenen Jahr noch auf Platz drei im Qualitäts-Ranking der 50 größten Verkehrsknotenpunkte Europas, fiel er in diesem Jahr auf Platz 13. 

Grund dafür ist ein enormer Anstieg der Zugverspätungen – laut CCC auf 55 Prozent. Fahrgäste mussten demnach im Schnitt 14 Minuten auf ihren nächsten Zug warten. Der Berliner Hauptbahnhof erhielt eine Punktzahl von 78,1. Zum Vergleich: Spitzenreiter Zürich erreichte einen Score von 101, Leipzig auf Platz zehn einen von 85. Der höchst erreichbare Wert ist 118.

Ranking: Andere Berliner Bahnhöfe schneiden schlecht ab

Doch auch andere Berliner Bahnhöfe schneiden nicht gut im Ranking ab. Das Ostkreuz landete auf dem letzten Platz mit einem Score von 41. Nur wenig besser wurde der Zoologische Garten bewertet. Der Bahnhof erreichte mit 47 Punkten den vorletzten Platz.

Lesen Sie den vollständigen Text hier

Deutsche Bahn wieder mal Schlusslicht

Überraschend kommt das nicht: In einer US-Studie belegen die meisten deutschen Bahnhöfe die hinteren Plätze in Sachen Wartezeit und Aufenthaltsqualität. Mehrere Nachbarländer machen den Deutschen vor, wie es gehen könnte.

Wer nur Bahnhof versteht, versteht nichts – oder möchte nichts verstehen. Wie die Deutsche Bahn. Ihr Krisenmanagement knirscht wie eine uralte Dampflok auf dem Weg zum Abstellgleis. Viel Rauch, noch mehr Lärm, aber wenig Tempo. Nun ist schon wieder einmal höchste Eisenbahn. Das Sprichwort, es stammt passenderweise von einem Berliner aus dem Jahr 1847, demütigt die Deutsche Bahn abermals erneut vor der ganzen Welt.

Dieses Mal ist es die inakzeptable Wartezeit auf den bundesdeutschen Bahnhöfen, hierzulande schmerzlich bekannt, aber zunehmend auch im Ausland als unangenehm empfunden. Da fragt man sich: Kann man überhaupt noch Touristeneine Bahnfahrt durch Deutschland empfehlen, und das ohne Warnung oder einen Hinweis auf unerwünschte Nebenwirkungen? Wäre das nicht grob fahrlässig? Denn im Europa-Vergleich der 50 meistfrequentierten Bahnhöfe ist 2024 das Bahnhofsnetz der DB der große Verlierer.

Das jährliche Ranking der US-Verbraucherschutzorganisation Consumer Choice Center bewertete die Deutsche Bahn als problematisch: „Sie steht vor großen Hürden“. Die Analysten des „Europäischer Bahnhofsindex 2024„ stellen bei den Wartezeiten jetzt als Negativbeispiel den Berliner Hauptbahnhof bloß, der von Platz drei Binnen eines Jahres auf den 13. Platz abstürzte. Dort müssen Bahngäste nun im Durchschnitt 14,8 Minuten warten; 55 Prozent aller Züge sind verspätet.

Lesen Sie den vollständigen Text hier

Die besten Bahnhöfe Europas stehen in der Schweiz

Zürich und Bern haben laut dem European Railway Station Index 2024 die besten Bahnhöfe Europas. Sie überzeugen mit geringen Verspätungen, guter ÖV-Anbindung und Barrierefreiheit. Nur das Gastroangebot hat noch Luft nach oben.

Die Schweiz dominiert den European Railway Station Index 2024. Laut den Konsumentenschützern des Consumer Choice Centers sind pünktliche Züge, vielfältige Ticketoptionen, eine breite Auswahl an Shops und Restaurants, barrierefreie Zugänge und eine gute Anbindung an andere Verkehrsmittel entscheidend für einen Top-Bahnhof.

Der Zürcher Hauptbahnhof thront an der Spitze des Rankings, dicht gefolgt vom Bahnhof Bern auf Platz 2. Beide Schweizer Bahnhöfe glänzen mit «minimalen Verspätungen» und «hervorragender Vernetzung» mit dem öffentlichen Verkehr. Auch bei Barrierefreiheit und Services wie Gratis-WLAN punktet sie, wie das Portal Travelnews berichtet. Einzig das Gastro- und Shop-Angebot hat laut dem Ranking noch Luft nach oben.

Lesen Sie den vollständigen Text hier

Zwei Schweizer Bahnhöfe lassen den Rest von Europa alt aussehen

Der European Railway Station Index kürt jährlich die besten Bahnhöfe Europas – und sorgt hierzulande für Stolz. Die zwei vordersten Plätze gehen an Zürich und Bern.

Du stehst gerade in Zürich oder Bern am Bahnhof und ärgerst dich, dass dein Zug ein paar Minuten Verspätung hat? Denn meckerst du auf dem europaweit höchsten Niveau – denn der HB in Zürich und der Bahnhof in der Bundesstadt sicherten sich in der neuesten Ausgabe des Europäischer Bahnhofsindexgerade die Gold- und Silbermedaille.

Pünktlich wie ein Schweizer Uhrwerk

Der Index kürt jährlich die besten Bahnhöfe Europas und bewertet dabei unter anderem das Shopping- und Gastronomieangebot, das Passagieraufkommen, die angebotenen Ticketoptionen und die Pünktlichkeit der Züge. Letzteres war dann auch eines der ausschlaggebenden Kriterien für den Sieg: Mit gerade mal 1,28 Minuten durchschnittlicher Verspätung holt sich Zürich wie schon 2023 die Goldmedaille. Nur 6,28 Prozent der Züge hatten mehr als fünf Minuten Verspätung. Auch die gute Anbindung an den ÖV, die Barrierefreiheit und das kostenlose WLAN gaben Punkte. Bern schafft es vom dritten Platz im letzten Jahr auf Platz zwei, weil nur 1,71 Prozent der Züge mehr als fünf Minuten verspätet waren. Auf dem dritten Platz landet Utrecht in den Niederlanden.

Lesen Sie den vollständigen Text hier

Diese beiden Schweizer Bahnhöfe sind besser als alle anderen in Europa

Was macht einen guten Bahnhof aus? Laut den Verbraucherschützern des Consumer Choice Center sind das Faktoren wie pünktliche Züge, eine Vielzahl an Ticketoptionen, ein vielfältiges Angebot an Geschäften und Restaurants, barrierefreier Zugang für Menschen mit Behinderungen und eine gute Anbindung an den übrigen Nah- und Fernverkehr.

Analyse anhand von 16 Kriterien Europäischer Bahnhofsindex 2024 erstelltDas Ranking der 50 meistgenutzten Bahnhöfe Europas. Der Index zeigt, welche europäischen Bahnhöfe hervorstechen und bei welchen noch Luft nach oben ist. Interessant: Gleich zwei Schweizer Bahnhöfe stehen an der Spitze des Rankings.

Es gibt nahezu keine Verspätungen und eine gute Anbindung an andere öffentliche Verkehrsnetze.

Das Zürich HB Wie schon im Vorjahr liegt das Land auf europäischer Ebene an der Spitze. Im Vergleich zum Vorjahr konnte es sich um einen Rang verbessern. Bahnhof Bern. Er liegt jetzt auf dem zweiten Platz.

Beide Schweizer Bahnhöfe überzeugen durch geringe Verspätungen. Zudem punkten sie mit guter Anbindung an das übrige öffentliche Verkehrsnetz, Barrierefreiheit und einem Angebot an Dienstleistungen wie Gratis-WLAN. Für Restaurants und Geschäfte gibt es Vergünstigungen. Andere Bahnhöfe schneiden dort teilweise deutlich besser ab.

Direkt hinter Bern schaffte es auch der niederländische Bahnhof auf das Podest. Hauptbahnhof Utrecht Platz drei im Ranking belegt. Auf weiteren Plätzen folgen drei Bahnhöfe aus der französischen Hauptstadt Paris: der Nordbahnhof(4.), dass Flughafen Lyon und es Bahnhof Montparnasse (beide 5.).

Lesen Sie den vollständigen Text hier

Das sind die besten Bahnhöfe in Europa

Das Consumer Choice Center (CCC) hat seinen fünften Europäischen Bahnhofsindex veröffentlicht. In den Top Ten ist mit Leipzig der einzige Bahnhof in Deutschland gelandet.

Der beste Bahnhof in Europa ist Zürich – wie bereits im vergangenen Jahr, gefolgt von Bern und Utrecht Centraal. Der Pariser Gare du Nord hat einen Sprung auf den vierten Platz gemacht, weitere Pariser Bahnhöfe haben sich ebenfalls verbessert. Dagegen verzeichnen ehemals hochrangige Bahnhöfe wie Wien Meidling und Berlin Hauptbahnhof aufgrund erhöhter Verspätungen und Wartezeiten deutliche Rückgänge. Auch die Auswirkungen von Ereignissen wie Sabotageversuchen während der Olympischen Sommerspiele in Paris und die Überfüllung während der UEFA-Europameisterschaft 2024 haben die Belastung der Bahnsysteme in ganz Europa weiter verdeutlicht. In den britischen Bahnhöfen wurden die meisten Verspätungen verzeichnet, was auf die seit langem bestehenden Probleme mit der Infrastruktur und das daraus resultierende Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zurückzuführen ist.

Bester deutscher Bahnhof sind der Hauptbahnhof Leipzig auf Platz zehn. Die großen deutschen Hauptbahnhöfe in Berlin, Hamburg, Frankfurt und München erreichen die Plätze 14, 23, 26 und 27.

Lesen Sie den vollständigen Text hier

Schweizer Bahnhöfe sind die besten in Europa

Das Schweizer Schienennetz wird auf der ganzen Welt gelobt – jetzt aber auch seine Bahnhöfe.

Die neuste Umfrage des Consumer Choice Centers wählte den Hauptbahnhof Zürich zum besten Bahnhof Europas und Bern auf den zweiten Platz.

Die Forscher sagten, sie hätten die Wahrscheinlichkeit einer Überfüllung des Bahnhofs, praktische Öffnungszeiten, die Anzahl der Fahrkartenschalter und -automaten sowie die Zugänglichkeit untersucht.

Die Untersuchung befasste sich mit den 50 am stärksten frequentierten Bahnhöfen Europas.

Auf Platz 50 kam Berlin Ostkreuz.

Lesen Sie den vollständigen Text hier

Bewertet und bewertet: Europas beste und schlechteste Länder für Zugreisen

Alle Reisenden mögen Züge. Europäische Reisende lieben sie. Eine InterRail-Reise ist ein Übergangsritual, das im Gedächtnis bleibt. Der Eurostar ist für die Millennials das, was die Schiffszüge für die Generation X waren: ein Portal zu einem ganzen Kontinent. Europäische Bahnhöfe – meist markant, oft palastartig – suggerieren Geschichte und Romantik. Sie kommen in klassischen Filmen, Romanen und Musik vor. In einer klimabewussten Welt bleibt die Bahn die umweltfreundlichste Alternative. Sie sind sicherer und verursachen weniger Stress als Autofahren. Gibt es für jeden, der die Welt sehen möchte, einen besseren Ort als neben einem Zugfenster?

Vor diesem Hintergrund haben wir die Schienennetze der 15 größten (offenen) Länder Europas auf die Probe gestellt und jedes einzelne nach den Faktoren bewertet, die am wichtigsten sind. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche maroden nationalen Streckennetze Sie am besten meiden sollten (und welche mit einem Highlight, das dennoch die Mühe wert ist) und welche die besten Optionen für einen gelungenen Ausflug mit der Bahn sind – sei es Ihr nächster Städtetrip im Frühling oder ein … glorreiche, wochenlange Odyssee, die sich von der Küste bis ins Umland schlängelt. 

15. Griechenland

Das Schlusslicht in unserer Rangliste bildet dieses schlängelnde Land mit zerklüfteten Küsten, Inseln, Bergen und Halbinseln, in dem die Eisenbahnen für seine Menschen nie ganz funktionieren konnten. Es gibt alle paar Stunden Züge zwischen Athen und Thessaloniki (weniger als fünf Stunden), aber ein Großteil des Fahrplans ist mit gefürchteten Ersatzbussen übersät. Die Überschwemmungen im Jahr 2023 haben fast zum Zusammenbruch des Netzes geführt. In einigen touristischen Gebieten verkehren Spielzeugeisenbahnen, beispielsweise die Zahnradbahn Odontotos – diese wurde jedoch kürzlich durch Erdrutsche gestoppt. Athen genoss einst die Verbindungen nach Berlin und war einst eine Zweigstelle des Orient-Express. Es gab Züge über Pythio in die Türkei und über Idomeni nach Nordmazedonien. Durch die Pandemie wurde ein bereits schwindender Dienst eingestellt und internationale Linien nach Sofia, Skopje und Bukarest bleiben geschlossen. Athen hat den enttäuschendsten Hauptbahnhof aller Länder in Europa – das bringt es auf den Punkt.

Lesen Sie den vollständigen Text hier

Wie schneidet die Deutsche Bahn im Vergleich zu europäischen Bahnunternehmen ab?

Zum zweiten Mal in einem Monat ein landesweiter Streik hat deutsche Pendler vor die Wahl gestellt, am Bahnhof festzusitzen oder im Stau zu stecken. Deutsche Bahn (DB)-Mitarbeiter streiken seit Mittwoch, was zu Störungen im Zugfahrplan und verstopften Straßen führte Es handelt sich um den bislang längsten Bahnstreik in Deutschland.

Obwohl es in Deutschland keine Seltenheit ist, sind diese Schienen Streiks sind nur eine Facette der vielen Herausforderungen, vor denen der nationale Eisenbahnverkehr steht. Passagiere haben aus unterschiedlichen Gründen regelmäßig mit längeren Verspätungen und Annullierungen zu kämpfen über Arbeitskonflikte hinaus.

Häufige Stornierungen

Die DB betreibt den Großteil der deutschen Eisenbahnen und ist für etwa 951 TP3T im Fernverkehr, 671 TP3T im Nahverkehr und 421 TP3T im Güterverkehr verantwortlich. Im Jahr 2023 nur noch 64% Fernzüge pünktlich ihr Ziel erreicht, also weniger als sechs Minuten Verspätung, so ein DB-Sprecher. Diese Zahlen berücksichtigen jedoch nicht die Fälle, in denen die Verspätungen so groß sind, dass Fahrten annulliert werden.

Im Jahr 2023 lernen Nach Angaben des gemeinnützigen Consumer Choice Centers waren sechs der zehn Bahnhöfe in Europa in Bezug auf den Fahrgastkomfort in Deutschland am schlechtesten. Der Index, der Faktoren wie Netzverbindungen und die Häufigkeit verspäteter Verbindungen bewertete, zeigte, dass das deutsche Eisenbahnsystem in Bezug auf Service und Effizienz weit hinter seinen Nachbarn zurückbleibt.

Lesen Sie den vollständigen Text hier

Scrolle nach oben
de_DEDE

Folge uns

WASHINGTON

712 H St NE PMB 94982
Washington, DC 20002

BRÜSSEL

Rond Point Schuman 6, Box 5 Brüssel, 1040, Belgien

LONDON

Golden Cross House, Duncannon Street 8
London, WC2N 4JF, Großbritannien

KUALA LUMPUR

Block D, Platinum Sentral, Jalan Stesen Sentral 2, Level 3 – 5 Kuala Lumpur, 50470, Malaysia

OTTAWA

718-170 Laurier Ave W Ottawa, ON K1P 5V5

© COPYRIGHT 2025, VERBRAUCHERWAHLZENTRUM

Ebenfalls vom Consumer Choice Center: ConsumerChamps.EU | FreeTrade4us.org