L'esperimento Australiano dei Pacchetti Neutri sul tabacco è stato un disastro: L'Italia deve evitarlo
COMUNICATI: Anche se l'intento del programma australiano era benevolo, esso ha miseramente fallito nel produrre gli effetti desiderati.
COMUNICATI: Anche se l'intento del programma australiano era benevolo, esso ha miseramente fallito nel produrre gli effetti desiderati.
TALKING RETAIL: Australiens Einführung von einfachen Tabakverpackungen wurde fünf Jahre nach ihrer Einführung als Fehlschlag gebrandmarkt.
KONTAKT : Yaël Ossowski Adjoint Director Consumer Choice Center yael@consumerchoicecenter.org L'expérience australienne sur le zigarettes neutre a été un échec : Et en France ? Paris, FR – Le 1 decembre 2012, l'Australie a mis en oeuvre la première législation de paquet neutre au monde. Cette loi interdit à n'importe quel producteur de tabac d'afficher sa marque […]
NEWSMAX: An diesem Tag, dem 1. Dezember vor fünf Jahren, führte die australische Regierung die obligatorische Einheitsverpackung für alle Tabakprodukte ein. Das bedeutet, dass Zigaretten, Tabakrollen und Co. nur in Packungen verkauft werden dürfen, auf denen die jeweilige Marke nicht abgebildet ist.
KONTAKT: Luca Bertoletti European Affairs Manager Consumer Choice Centre 1. Dezember 2017 L'esperimento Australiano dei Pacchetti Neutri sul tabacco è stato un disastro: L'Italia deve evitarlo Milano, IT – Il primo Dicembre 2012 l'Australia ha implementato per la prima volta nel mondo i pacchetti neutri sui prodotti tabacchiferi, limitando l'uso di colori, loghi e Warenzeichen […]
[vc_row][vc_column][vc_column_text] KONTAKT: Frederik Roeder Managing Director Consumer Choice Center 1 Dezember 2017 5 Jahre später: Das australische Experiment Einheitsverpackungen für Zigaretten einzuführen war ein Disaster Berlin, DE – Am 1. Dezember 2012 trat in Australian das weltweit erste Markenverbot für Zigarettenschachteln ein. Obwohl diese Maßnahme gute Absichten hatte hat sie es verpasst die Raucherrate in Australien […]
KONTAKT: Frederik Roeder Geschäftsführer Consumer Choice Center 1. Dezember 2017 5 Jahre später: Das australische Experiment trat Einheitsverpackungen für Zigaretten einzuführen war ein Disaster Wien, ÖST – Am 1. Dezember 2012 in Australisch das weltweit erste Markenverbot für Zigarettenschachteln ein. Obwohl diese Maßnahme gute Absichten hatte, hatte sie es verpasst die Raucherrate in Australien zu […]
KONTAKT: David Clement North American Affairs Manager Consumer Choice Centre 1. Dezember 2017 Australisches Experiment mit einfachen Tabakverpackungen war ein Desaster: Länder müssen diesen Weg meiden Am 1. Dezember 2012 führte Australien das weltweit erste Markenverbot für Tabakprodukte ein , Verpackungen von erkennbaren Marken zu entfernen und gleichzeitig schockierende und grafische Bilder von […]
KONTAKT : Yaël Ossowski Directeur-adjoint Consumer Choice Centre 1. Dezember 22017 L'expérience australienne sur le paquet de cigarettes neutre a été un échec Paris, FR – Le 1 décembre 2012, l'Australie a mis en oeuvre la première législation de paquet neutre Welt. Cette loi interdit à n'importe quel producteur de tabac d'afficher sa marque sur ses […]
ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG: KONTAKT: David Clement North American Affairs Manager Consumer Choice Centre 1. Dezember 2017 Australisches Experiment mit einfachen Tabakverpackungen war eine Katastrophe: Kanada muss seinen Weg vermeiden Ottawa, ON – Am 1. Dezember 2012 führte Australien das erste ein Markenverbot für Tabakerzeugnisse weltweit, das Entfernen von erkennbaren Marken auf Verpackungen bei gleichzeitiger Vorschrift […]
KONTAKT : Yaël Ossowski Directeur-adjoint Consumer Choice Centre 1. Dezember 2017 L'expérience australienne sur le paquet de cigarettes neutre a été un échec : le Canada doit l'éviter Ottawa, ON – Le 1 décembre 2012, l'Australie a mis en Oeuvre la première législation de paquet neutreau monde. Cette loi interdit à n'importe quel producteur de tabac d'afficher […]
EURACTIV: Les enquêteurs belges se penchent sur la légalité des jeux vidéo dans lesquels on paie pour obtenir des avantages. Un effort inutile, selon Bill Wirtz, qui estime que ces jeux n'ont rien à voir avec les jeux de hasard.