wer

Informieren Sie sich über Michael Bloombergs millionenschweren globalen Kreuzzug gegen Schadensminderung

Seit Jahren schon bedeckt das Ausmaß der millionenschweren Kampagnen des ehemaligen New Yorker Bürgermeisters Michael Bloomberg, mit denen versucht wird, das Leben normaler Verbraucher zu gestalten.

Was als einst begann Nanny-Staatskampagne on Big Gulps in New York City hat sich zu einer massiv finanzierten Operation entwickelt, die Zuschüsse und NGO-Mittel für viele Tabakthemen einsetzt, vor allem für das Verbot von Nikotinalternativen wie E-Zigaretten.

Im Jahr 2019 versprach Bloomberg $160 Millionen um US-Bundesstaaten und Kommunen dazu zu bringen, aromatisierte E-Zigaretten-Produkte zu verbieten, die größtenteils an Anti-Tabak-Gruppen weitergeleitet werden, die von „Raucherentwöhnungs“-Kampagnen zu „Aufhören des Nikotinkonsums in allen Formen“ übergegangen sind.

Diese Bemühungen weiteten sich schnell auf die Ebene der Weltgesundheitsorganisation aus, einschließlich der Finanzierung von Anti-Tabak-Gruppen in den USA in Millionenhöhe, um überhaupt so weit zu gehen Nikotinalternativen völlig verbieten in Entwicklungsländern in Lateinamerika, Asien und anderen Ländern. Während die Länder dieser Kontinente in der Regel eine größere Raucherpopulation haben als die USA und Europa, wurden ihnen bislang lebensrettende Nikotinalternativen vorenthalten, die eine weniger schädliche Abkehr vom Rauchen ermöglichen würden.

Im Namen der „Eindämmung des Tabakkonsums“ haben Bloomberg und die von ihm finanzierten Organisationen aktiv versucht, die Schadensminderung durch Tabak zu vergiften, indem sie E-Zigaretten-Produkte fälschlicherweise als „genauso schlimm“ wie brennbaren Tabak darstellten. Obwohl Gesundheitsbehörden in Ländern wie dem Vereinigten Königreich, Neuseeland und sogar Kanada aktiv weiterempfehlen E-Zigaretten zu verdampfen, um Raucher zum Aufhören zu bewegen, wird in Entwicklungsländern, in denen Bloomberg Einfluss hat, vom Tisch gehalten.

Im Februar dieses Jahres erhöhte sich Bloombergs Engagement für eine starke Einschränkung der Schadensminderung deutlich auf nahezu $420 Millionen, in der Hoffnung, eine größere globale Kampagne in 110 Ländern auf der ganzen Welt voranzutreiben, um die Bürger von weniger schädlichen Nikotinalternativen abzuhalten.

Über $280 Millionen dieses Geldes werden für Entwicklungsländer verwendet, um Zuschüsse an politische Gruppen, Gesundheitsbehörden und Politiker bereitzustellen, um eine Null-Toleranz-Nikotin-Agenda umzusetzen.

Das Problem bei Bloombergs Ansatz und damit auch bei den Dutzenden von ihm finanzierten Gesundheits- und Anti-Tabak-Gruppen ist deren Leugnung echte wissenschaftliche Beweise zur Schadensminderung durch Tabak.

Anstatt die vom Markt abgeleiteten Alternativen zu unterstützen, die erwachsene Raucher erfolgreich dazu gebracht haben, mit dem Rauchen aufzuhören – viel effektiver als staatliche Aufklärungsprogramme –, haben sie eine falsche Äquivalenz zwischen dem Dampfen und der Zigarette geschaffen.

Das schadet nicht nur der öffentlichen Gesundheit, sondern schürt auch weiterhin ein Narrativ von Fehlinformationen, das viele Forscher des öffentlichen Gesundheitswesens und Regierungsbehörden in seinen Bann gezogen hat. Wir wissen das nur zu gut aus unserem länderübergreifende Umfrage Viele Ärzte waren sich der wachsenden Kategorie weniger schädlicher Nikotinalternativen wie E-Zigaretten, Heat-not-Burn-Sticks, Nikotinbeutel und mehr einfach nicht bewusst.

Während Bloomberg seinen weltweiten Kampf gegen die Schadensminimierung fortsetzt und viele Gruppen seinen Staffelstab übernehmen, um Maßnahmen umzusetzen, die Rauchern, die sie in Entwicklungsländern benötigen, sicherere Optionen vorenthalten, müssen Forscher und Aktivisten weiterhin die Notwendigkeit von Optionen und Verbraucherwahlmöglichkeiten betonen, wenn dies der Fall ist kommt zu Nikotin-Alternativen.

Verbraucher, politische Führer und Community-Aktivisten müssen die wissenschaftlichen und anekdotischen Beweise aufrechterhalten, die die verbrauchergeführte Revolution zur Schadensminderung liefert. Nur dann können wir weiterhin Leben retten, eine bessere Politik beeinflussen und dafür sorgen, dass eine Generation von Menschen mehr Möglichkeiten hat, ihr Leben zu leben, nicht weniger.

Michael Bloomberg dreht an der indischen Gesundheitspolitik

Von Shrey Madaan

Große Limonaden, Alkohol, Dampfgeräte und das Internet sind nur einige der Dinge, von denen uns die Weltgesundheitsorganisation fernhalten möchte.

Gesetzgeber sagen, dass es seine Untertanen vor bösen Elementen schützt, um sie zu schützen. Aber viele Kritiker glauben auch, dass die indische Sensibilität aus ernsteren Stoffen besteht, und sind besorgt über Indiens Übergang zu einem „Nanny State“.

Der Nanny-Staat ist die Idee einer Regierung oder Behörden, die sich zu schützend für ihre Wähler verhalten, dh ihre persönlichen Entscheidungen stören und ihre Freiheit und ihr Recht auf Leben behindern. 

Wir haben gesehen, wie Bloomberg Philanthropies versucht hat, dies hier in Indien zu etablieren. Bloomberg Philanthropies spendet seit Jahren Milliarden von Dollar für globale Themen, die dem Milliardär am Herzen liegen, wie Bildung, Umwelt und öffentliche Gesundheit, und verwandelt Bloomberg in eine Art extravagante Privatregierung. 

Dies wird deutlich, als er die Anti-Tabak-Kampagne in Indien startete, die einen drastischen Boom bei Tabakprodukten auslöste, eine starke Grundlage für intellektuelle Präzision bei der Verhängung von Verboten für Dampfgeräte legte und das Gesundheitsministerium davon überzeugte, größere Gesundheitswarnungen auf verschiedenen Konsumgütern zu verabschieden

Dank seiner Nanny-State-Mission wurde Michael Bloomberg zum „Globalen Botschafter für nicht übertragbare Krankheiten und Verletzungen“ der Weltgesundheitsorganisation ernannt, eine Mission, die viele Jahre von ihm selbst finanziert wurde.

Während es bemerkenswert ist, Bloombergs jüngste Ausgaben für die Covid-19-Forschung zu würdigen, ist seine anhaltende Mission, den Kindermädchenstaat über die Soft Power der WHO in Übersee zu verbreiten, nicht nur paternalistisch, sondern auch abwertend. Diese Betonung von Soft Power und Nachlässigkeit gegenüber substanziellen Reformen unterstreicht die Ineffizienz der WHO. 

Ihr Fokus auf Soft Power zeigt sich in der Erhebung von Sodasteuern, der Verhängung von Verboten für E-Zigaretten und Dampfgeräte in Ländern der Dritten Welt und der Initiierung von Anti-Tabak-Kampagnen wie hier in Indien. Da die WHO und Bloomberg diesen verschiedenen Themen so viel Bedeutung beimessen, ist es nicht allzu schwierig, eine Grenze zwischen diesen Aktivitäten und dem Versagen der WHO zu ziehen, den anfänglichen Ausbruch von COVID-19 in China einzudämmen. 

Diese Lücken in der Reaktion auf Covid, zusammen mit der Ablenkung der WHO von ihrer Mission, uns vor Pandemien zu schützen, sind ein Hauptgrund dafür, sich der globalen Expansion des Nanny State durch Leute wie Bloomberg zu widersetzen. Die jüngste Kanalisierung von Geldern in indische gemeinnützige Organisationen im Austausch für eine starke Lobby gegen Tabakprodukte und sicherere Alternativen hat die Glaubwürdigkeit des Einflusses von Billionaire in Frage gestellt und sie unter die Lupe genommen. 

Als Reaktion darauf verstärkte die indische Regierung die Überwachung gemeinnütziger Gruppen und erklärte, dass ihre Handlungen gegen nationale Interessen verstießen. Die indische Regierung verschärfte die Kontrolle von NGOs, die unter dem Foreign Contribution Regulation Act (FCRA) registriert sind. Die Aktion wurde von Kritikern abgelehnt, die behaupteten, die Regierung nutze das Gesetz über ausländische Finanzierung als Waffe, um gemeinnützige Gruppen zu unterdrücken, die sich Sorgen über die sozialen Auswirkungen des indischen Wirtschaftswachstums machen. 

Die vom Geheimdienstflügel des Innenministeriums verfasste Notiz äußerte Bedenken hinsichtlich der Ausrichtung auf indische Unternehmen und ihrer aggressiven Lobby gegen sie. Die dreiseitige Notiz würdigte Bloombergs Absicht, Indien von Tabak und anderen Produkten zu befreien, ging aber auch auf die Bedeutung des Sektors ein, der den Regierungen Einnahmen von 5 Milliarden Dollar jährlich bringt und Arbeitsplätze für Millionen schafft. Die Notiz hob auch die negativen Auswirkungen einer aggressiven Lobby gegen den Sektor hervor und wie er den Lebensunterhalt von 35 Millionen Menschen bedroht. 

Die Schritte zur Förderung von Soft Power Nanny State werden nicht nur geschätzt, sondern von der WHO unterstützt. Da treibt uns die WHO in den Abgrund. Anstatt Ärzte und Gesundheitspersonal mit der notwendigen Versorgung zu versorgen und die Gesundheitssysteme zu verbessern, hat die Opulenz von Bloomberg die WHO als „globale Polizei“ beauftragt, Steuern und Verbote für eine Vielzahl von Konsumgütern auf der ganzen Welt durchzusetzen. 

Die Nanny-Missionen von Bloomberg stellten sich als ernsthafte Bedrohung für den Gesundheitssektor heraus und machten die aktuelle Pandemie noch bedrohlicher. Hoffen wir, dass wir die Auswirkungen hier zu Hause nicht spüren. 

Ursprünglich veröffentlicht hier.

Die Weltgesundheitsorganisation lässt uns erneut im Stich: Diesmal Coronavirus

Fred Roeder, Gesundheitsökonom und Geschäftsführer des Consumer Choice Center

Letzte Woche, als Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation, Davos während des Weltwirtschaftsforums besuchte, ging er unbekümmert und unbekümmert die Hauptstraße der kleinen Alpenstadt entlang. Zu diesem Zeitpunkt sah seine Organisation in dem aus China stammenden Coronavirus keine internationale Bedrohung. Dies geschah trotz besorgniserregender Berichte aus China und der fragwürdigen Legitimität der offiziellen Zahlen, die von der chinesischen kommunistischen Regierung bereitgestellt wurden.

Seitdem hat sich die WHO entschuldigt und korrigiert ihre erste Einschätzung. Das Virus wird jetzt als hohes Risiko für die ostasiatische Region und weltweit angesehen. 

Geschichte wiederholt sich noch einmal Während der Ebola-Krise in Westafrika im Jahr 2014 dauerte es Monate, bis die WHO endlich den Notstand ausrief. Sie waren zu sehr damit beschäftigt, nicht übertragbare Krankheiten zu bekämpfen. 

Die wichtigste Aufgabe und der Gründungsgrund der WHO sollte die Bekämpfung internationaler Krankheiten und die Koordinierung schneller Krisenreaktionen sein. Doch leider verbringt die Genfer Agentur viel Zeit mit Themen wie Verkehrssicherheit, Passivrauchen, Dampfen und der Renovierung der eigenen Büros.

Nächste Woche ist der Körper Geschäftsleitung findet vom 3. bis 8. Februar statt. Anstatt ihre Agenda zu überarbeiten und sich voll und ganz auf die Eindämmung des Coronavirus zu konzentrieren, priorisiert die aktuelle Agenda viele andere Punkte, bevor sie sich mit einer internationalen Krisenreaktion befasst.

Während unsere Steuern dafür ausgegeben werden sollten, uns vor diesem Virus zu schützen, wird der Vorstand der WHO stattdessen die ersten paar Tage damit verbringen, ideologische Ideen zu universellen Gesundheitsreformen in Schwellenländern zu diskutieren und Patente von Pharmaunternehmen einzuschränken. Dies ist offensichtlich wichtiger für eine Agentur, die 10% ihres Jahresbudgets von 2 Milliarden ausgibt, als herauszufinden, wie Killerviren effektiv bekämpft werden können. 

Wenn Sie die Tagesordnung des Treffens nach unten scrollen, finden Sie neben Themen wie „Gesundes Altern“ und „Renovierung des WHO-Hauptquartiers“ endlich Krisenreaktionen.

Anstatt also die sehr reale und beängstigende Bedrohung durch das Coronavirus an die erste Stelle zu setzen, werden die Vorstandsmitglieder priorisieren, wie die Anreize für den Privatsektor begrenzt werden können, Behandlungen und Impfungen gegen das Virus zu entwickeln. Die Abschaffung von Patenten und die Einschränkung geistiger Eigentumsrechte sind heutzutage wichtige Säulen der Prioritäten der WHO. Die Begrenzung von Patenten wird als Lösung zur Eindämmung der Gesundheitskosten in Schwellenländern angesehen. Für die internationale Regierungsorganisation scheint dies ein einfacherer Weg zu sein, als ihre Mitgliedsstaaten tatsächlich anzurufen, die die Arzneimittelpreise oft um 10-40% durch Einfuhrsteuern und von Patienten gezahlte Verkaufssteuern erhöhen.

Allein chinesische Patienten zahlen jährlich über 5 Milliarden Dollar an Zöllen für importierte Medikamente. In Zeiten einer massiven Gesundheitskrise in China sollte die WHO die chinesische Regierung auffordern, alle diese Zölle vorübergehend fallen zu lassen.

Nach dem Ebola-Ausbruch im Jahr 2014 hat die Privatwirtschaft schnell reagiert und mehrere Unternehmen entwickelt und geliefert Ebola-Impfstoffe zur selben Zeit. Jetzt brauchen wir eine ähnlich schnelle Antwort für das Coronavirus. Daher sollte die WHO das Innovationspotenzial der pharmazeutischen Industrie nicht einschränken, sondern sie ermutigen, in die Suche nach Impfstoffen zu investieren.

Das Coronavirus hat bereits zu viele Menschenleben gefordert und die Situation wird sich verschärfen. Auch der internationale Handel und die Weltwirtschaft können leicht von einer sich verschlechternden Lage massiv getroffen werden. Anstatt darüber zu debattieren, wie die WHO-Büros besser auf natürliches Licht achten können, sollte sich ihr Vorstand 100% darauf konzentrieren, wie das Coronavirus eingedämmt und bekämpft werden kann. Das ist Priorität Nummer eins.

Immer wieder sehen wir, wie die WHO nicht genau und rechtzeitig auf solche Pandemien reagiert. Es ist höchste Zeit, dass sich die Agentur auf ihre Kernaufgabe konzentriert: uns vor grenzüberschreitenden Krankheiten zu schützen.

Fünf Gründe, die öffentlichen Gesundheitsausgaben Großbritanniens zu überdenken

Von Fred Roeder und Chloe Westley Mit einem Gesamtbudget von über 100 Millionen Pfund gehören die Steuerzahler im Vereinigten Königreich zu den größten Beitragszahlern zum Haushalt der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Großbritannien gibt auch fast 1 Milliarde Pfund für verschiedene andere bilaterale Initiativen im Bereich der öffentlichen Gesundheit auf der ganzen Welt aus. Leider verbessern sich viele dieser Projekte nicht […]

Die WHO sollte sich am Weltnichtrauchertag für Dampfen und Schadensminderung einsetzen

KRANKENWAGEN HEUTE: Der 31. Mai markiert den Weltnichtrauchertag. In diesem Jahr hebt die Weltgesundheitsorganisation „Tabak und Herzkrankheiten“ hervor und verpflichtet sich, Maßnahmen hervorzuheben, die zur Reduzierung des Tabakkonsums beitragen. Der Geschäftsführer des Consumer Choice Center, Fred Roeder, lobt die WHO für ihren Fokus auf die Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die gesundheitlichen Auswirkungen von Tabak […]

Der Weltnichtrauchertag verfolgt den falschen Ansatz

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Der Weltnichtrauchertag lenkt die Aufmerksamkeit auf ein hehres Ziel, nämlich die Reduzierung des Tabakkonsums, verfolgt aber den falschen Ansatz, der für Verbraucher und Berufstätige erforderlich ist. „Die Weltgesundheitsorganisation und Hunderte von nationalen Regierungen haben Tabak als Problem angegangen, um Gesetze zu erlassen, zu regulieren und zu besteuern. Markenbänder […]

Scrolle nach oben
de_DEDE

Folge uns

WASHINGTON

712 H St NE PMB 94982
Washington, DC 20002

BRÜSSEL

Rond Point Schuman 6, Box 5 Brüssel, 1040, Belgien

LONDON

Golden Cross House, Duncannon Street 8
London, WC2N 4JF, Großbritannien

KUALA LUMPUR

Block D, Platinum Sentral, Jalan Stesen Sentral 2, Level 3 – 5 Kuala Lumpur, 50470, Malaysia

OTTAWA

718-170 Laurier Ave W Ottawa, ON K1P 5V5

© COPYRIGHT 2025, VERBRAUCHERWAHLZENTRUM

Ebenfalls vom Consumer Choice Center: ConsumerChamps.EU | FreeTrade4us.org