Vereinigtes Königreich

THE US CONGRESS STANDS UP FOR APPLE AND CONSUMER PRIVACY EVERYWHERE

MARCH 13, 2025 | Today a bipartisan group of US lawmakers signed onto a joint Buchstabe calling on the UK’s government to immediately bring transparency to their upcoming hearing for Apple on March 14th. The American technology company has found themselves in a standoff with the UK’s Home Office, which demanded backdoor access to encrypted Apple iCloud data under the Investigatory Powers Act. 

Stephen Kent  des Verbraucherwahlzentrum, an international consumer advocacy group based in Washington, D.C., London and Ottawa reacted to the letter from Congress:

“British authorities are actively harming their own people’s privacy and data security by pursuing backdoor access to Apple’s consumer encryption. The United States correctly sees this as a domestic threat, because a backdoor in the UK means a backdoor for access to Apple users’ cloud data everywhere.”

The demand by US Senators Ron Wyden and Alex Padilla, as well as Congressmen Andy Biggs, Warren Davidson and Zoe Lofgren, is that the UK make their March 14th hearing public so that its proceedings can be analyzed by cybersecurity experts and the US Congress. 

“The US government has changed its tune in recent years on the issue of encryption. They went from being outright hostile to encryption like the kind Apple provides, over concerns about countering terrorism, to then realizing it was the only thing keeping consumers safe whatsoever from massive foreign hacks,” Kent continued. 

Mike Salem of the Consumer Choice Center’s UK office gesagt media in February about the clash between British authorities and Apple, saying “„Dies ist ein sehr trauriger Tag für das Grundprinzip der Privatsphäre der Verbraucher im 21. Jahrhundert, da den Nutzern die Tools vorenthalten werden, die die britischen Bürger Regierungen, Kriminellen und böswilligen Hackern aussetzen. Die Tatsache, dass dies ohne Debatte, Aufsicht oder Vorwarnung für britische Apple-Nutzer geschehen ist, ist äußerst besorgniserregend.“

Das Verbraucherwahlzentrum applauds Republicans and Democrats of the US Congress, as well as the Trump Administration, in their vocal defense of consumer privacy in the case of Apple vs the UK’s Home Office. We hope the Investigatory Powers Tribunal yields to the request of the US Congress and makes their hearing public, before taking steps to walk back this disastrous attack on encryption which has left UK consumers without the protection of Apple’s Advanced Data Protection tool. 

###

FOR UK or US MEDIA QUERIES and INTERVIEWS PLEASE CONTACT:

Stephen Kent

Verbraucherwahlzentrum

stephen@consumerchoicecenter.org

Das Consumer Choice Center ist eine unabhängige, überparteiliche Verbraucherschutzorganisation, die sich für die Vorteile von Wahlfreiheit, Innovation und Wohlstand im Alltag von Verbrauchern in über 100 Ländern einsetzt. Wir beobachten die Regulierungstrends in Washington, Brüssel, Ottawa, Brasilia, London und Genf aufmerksam. www.consumerchoicecenter.org.


President Trump Is Headed Toward a Tariff Backlash

FEB 28, 2025 | President Donald Trump’s versprechen to enact sweeping 25% tariffs on imports from Canada and Mexico begins this Tuesday, March 4. While Trump’s team has used the threat of tariffs to extract concessions from foreign adversaries and allies alike, the notion of open trade war with America’s neighbors remains an unpopular one with most Americans, according to a new Umfrage from Public First.  

“This has a lot of potential to backfire on President Trump as his favorability gap shrinks” said Stephen Kent of the Consumer Choice Center, an international consumer advocacy group.  “Americans certainly elected Donald Trump to reassert US strength around the world and to be extra pushy, but when only 28% of Americans express support for tariffs on Canadian imports it goes to show that American voters don’t see Canada as being an opponent of any kind.” 

Asked why support for tariffs on Mexico is slightly more popular, with 35% of adults supportive, roughly ten percent above views about tariffs on Canada, Kent said,

It’s pretty clear 2024 was an immigration election and Americans wanted to see Mexico brought to the table on restricting northbound migration and fentanyl trafficking. When Mexican President Sheinbaum put 10,000 more troops on the border in exchange for a delay of tariffs, that was the point.

But Americans still know that tariffs are ultimately a tax on their lifestyle and shopping lists.” 

President Trump’s tariff threats have already injected uncertainty into markets and supply chains. After pausing the tariffs in February, the administration’s indecisiveness created confusion for businesses that rely on predictable trade policies. Imposing the 25% tariffs will only escalate tensions, raise consumer prices and distract from Americans’ top concern of trade imbalance with China. 

Polling data from Public First, shared with POLITICO, underscores that tariffs are vastly more popular when it comes to China, with 45 percent of respondents supporting them versus 30 percent opposed. 

“Americans aren’t going to like the result of tariffs on Chinese imports any more than they like the cost increases for basic car repairs in the US after 25% tariffs hit Canada, but the difference is that Donald Trump’s entire political career was based on renegotiating relations with China, not Canada,” added Stephen Kent of the Consumer Choice Center. “If these tariffs go into effect on March 4, I’d expect them to be short-lived. Trump likes to do popular things, and trade war in North America is already unpopular. Americans want to poke fun and enjoy some nationalistic fun when watching hockey games between Canada and the US, not when they’re shopping or trying to fill up their car.”

The Consumer Choice Center’s staff in Canada, Europe, and the US call on the Trump Administration to help make America and its allies prosperous by rejecting trade barriers which limit consumer freedom and purchasing power. Tariffs are not the way. 

FOR MEDIA QUERIES OR INTERVIEWS PLEASE CONTACT:

Stephen Kent

Verbraucherwahlzentrum

stephen@consumerchoicecenter.org

###

Das Consumer Choice Center ist eine unabhängige, überparteiliche Verbraucherschutzorganisation, die sich für die Vorteile von Wahlfreiheit, Innovation und Wohlstand im Alltag von Verbrauchern in über 100 Ländern einsetzt. Wir beobachten die Regulierungstrends in Washington, Brüssel, Ottawa, Brasilia, London und Genf aufmerksam. www.consumerchoicecenter.org.


DNI Director Gabbard Stands Up For Apple & Consumer Privacy 

FEB 27, 2025 | Tulsi Gabbard, now U.S. Director of National Intelligence, has bestätigt that U.S. officials and DNI lawyers are now reviewing whether the United Kingdom breached a bilateral treaty known as the CLOUD Act. Under the agreement, the UK is prohibited from demanding access to the data of U.S. citizens or individuals within U.S. borders. 

Stephen Kent, Media Director for the Verbraucherwahlzentrum, an international consumer advocacy group based in Washington, D.C., reacted to news of Gabbard’s invoking the CLOUD Act:

“Gabbard is spot on in her defense of American consumers at home and abroad being threatened by the UK’s effort to break Apple’s encryption for users. The nature of consumer encryption tech is that if it’s broken anywhere, it’s broken everywhere. The UK is acting more like China and less like a democratic ally of the US.”

The UK’s Home Office demanded access to encrypted Apple iCloud data under the Investigatory Powers Act (IPA, which would create a “backdoor” for the UK to Apple’s encryption for all its consumers worldwide. As a result, Apple has opted to suspend its Advanced Data Protection encryption feature for UK users. 

“This mode of thinking is why Europe was taken off guard last week by Vice President JD Vance’s speech at the Munich Security Conference. What Gabbard is pointing out in her defense of encryption is that an ally of the United States is trying to violate their citizens’ privacy in a way that compromises consumers in the United States,” Kent continued. 

“The FBI under former Director Christopher Wray used to advocate for the same ‘backdoor’ access to encryption, but they’ve since changed their tune about encryption because of the rising threat of foreign data hacks, which pose huge risks to American consumers and companies.”

Cybersecurity analysts have long gewarnt that any backdoor created for a government could eventually be discovered and misused by cybercriminals and hostile foreign actors. The UK’s push to weaken encryption disregards these risks, potentially exposing sensitive data to hackers and bad actors worldwide.

Kent concluded, “There are few consumer privacy issues as important in the world today as maintaining the integrity of encryption technology and services. The Trump Administration should pull no punches in letting Keir Starmer’s government know that this kind of ‘big brother’ behavior won’t be tolerated and makes our people worse off.” 

FOR MEDIA QUERIES OR INTERVIEWS PLEASE CONTACT:

Stephen Kent

Verbraucherwahlzentrum

stephen@consumerchoicecenter.org

###

Das Consumer Choice Center ist eine unabhängige, überparteiliche Verbraucherschutzorganisation, die sich für die Vorteile von Wahlfreiheit, Innovation und Wohlstand im Alltag von Verbrauchern in über 100 Ländern einsetzt. Wir beobachten die Regulierungstrends in Washington, Brüssel, Ottawa, Brasilia, London und Genf aufmerksam. www.consumerchoicecenter.org.


Die Spionageanfragen der britischen Regierung zwingen Apple, die Verschlüsselung für Benutzer schrittweise einzustellen

Ein Logo mit orangen und blauen BuchstabenBeschreibung automatisch generiert

London, Vereinigtes Königreich – Seit heute Nachmittag können neue Apple-Nutzer in Großbritannien Advanced Data Protection (APD), ein durchgängig verschlüsseltes Backup, nicht mehr für ihre Daten aktivieren. Als Reaktion auf die Forderungen der Regierung, eine Hintertür in Apples verschlüsseltes Ökosystem zu sichern, hat das Unternehmen beschlossen, diese Funktion aufzugeben und wird Daten weiterhin nur an Strafverfolgungsbehörden weitergeben. wenn ein Haftbefehl vorliegt

In einer Erklärung Mike Salem, UK-Länderbeauftragter des Consumer Choice Center (CCC), reagierte auf die Neuigkeiten: 

Dieser bedauerliche Schritt ist eine direkte Folge der Entscheidung der Regierung, Technologieunternehmen zur Herausgabe der Schlüssel zu unseren Daten zu zwingen und ihnen damit einen Blankoscheck für den Zugriff auf alle unsere Informationen ohne ordnungsgemäßes Verfahren auszustellen.“

„Jeder im Vereinigten Königreich sollte sich große Sorgen darüber machen, auf welche Informationen die Regierung nicht nur im Vereinigten Königreich, sondern weltweit zugreifen will. Über 40 öffentliche Behörden, darunter Polizei, Geheimdienste, HMRC und sogar Kommunalverwaltungen, können solche Durchsuchungsbefehle mit weitreichenden Befugnissen zur Kommunikations- und Datenüberwachung beantragen, und zwar mit garantierter Genehmigung.“

„Die britische Regierung hat einen Präzedenzfall geschaffen und sich einen neuen Ruf erworben, der die Erosion der persönlichen Freiheiten und der Privatsphäre in einem digitalen Zeitalter unterstreicht, in dem diese Werte wichtiger sind denn je.“

„Dies ist ein sehr trauriger Tag für das Grundprinzip der Privatsphäre der Verbraucher im 21. Jahrhundert, da den Nutzern die Tools vorenthalten werden, die die britischen Bürger Regierungen, Kriminellen und böswilligen Hackern aussetzen. Die Tatsache, dass dies ohne Debatte, Aufsicht oder Vorwarnung für britische Apple-Nutzer geschehen ist, ist äußerst besorgniserregend.“

Der CCC fordert die Regierung auf, ihre Gründe für die Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit solcher Maßnahmen bereits am Montag im Parlament noch einmal darzulegen und die Oppositionsabgeordneten aufzufordern, die Regierung zur Verantwortung zu ziehen, damit die Verbraucher sich wieder für die Verschlüsselung und Sicherung ihrer Daten entscheiden können.


Das Consumer Choice Center ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Rechte von Verbrauchern auf der ganzen Welt einsetzt. Unsere Mission ist es, Wahlfreiheit, gesunden Wettbewerb und evidenzbasierte Richtlinien zu fördern, die den Verbrauchern zugute kommen. Wir setzen uns dafür ein, dass Verbraucher Zugang zu einer Vielzahl hochwertiger Produkte und Dienstleistungen haben und fundierte Entscheidungen über ihren Lebensstil und ihr Konsumverhalten treffen können.

Es ist an der Zeit, dass das Vereinigte Königreich die Arzneimittelzulassung ins 21. Jahrhundert bringt

Die Regelung des Brexit war ein byzantinischer Prozess, aber er hat nichts mit dem undurchsichtigen und geradezu verwirrenden System der Verfügbarkeit und Forschung von Arzneimitteln in Großbritannien zu tun.

Jedes Jahr genehmigt die Medicines and Healthcare Products Regulatory Agency (MHRA), die nationale Arzneimittelbehörde des Vereinigten Königreichs, Dutzende neuer Arzneimittel, darunter sowohl die neuesten patentierten Arzneimittel als auch kostengünstigere Generika.

Nach dem Brexit wird die MHRA eine viel größere Rolle spielen, da die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) wahrscheinlich nicht mehr für die Zulassung innovativer Medikamente in Großbritannien zuständig sein wird. Aber das Vereinigte Königreich hat einen veralteten und undurchsichtigen Ansatz zur Patentierung und behördlichen Zulassung, der die Patienten im Dunkeln lässt.

Die Vorbereitung auf den Brexit bedeutet auch, dass wir unser Arzneimittelzulassungssystem auf das 21. Jahrhundert bringen und Offenheit und Transparenz einbeziehen müssen.

Anstatt regelmäßig mitzuteilen, welche Medikamente zugelassen sind und welchen Patentstatus sie haben, verschweigt das Vereinigte Königreich viele dieser Informationen. Dies macht es für Patienten und medizinisches Fachpersonal schwieriger zu wissen, welche Medikamente derzeit verfügbar sind und bald in der Apotheke sein werden. Dies steht im krassen Gegensatz zum internationalen Trend, mehr Transparenz auf den Pharmamärkten zu fördern.

Und während die EMA einen solchen Meldemechanismus für bestimmte innovative Arzneimittel und Arzneimittel für seltene Leiden eingerichtet hat, tut dies das Vereinigte Königreich nicht. Eine offene und transparente Regierung sollte Patienten, Ärzten und Apothekern die Informationen liefern, welche Arzneimittelhersteller derzeit eine Marktzulassung beantragen.

Derzeit finden sich im Jahresbericht der MHRA sechs Seiten zum Energieverbrauch, aber herzlich wenig zur aktuellen Zulassungs- und Antragspipeline. Sollten Patienten keinen Zugang zu diesen Informationen haben?

Wir sollten internationalen Best Practices folgen und mehr Informationen über Arzneimittel veröffentlichen, die für eine Zulassung in Betracht gezogen werden. Dies sollte Informationen über den Patentstatus dieser Medikamente und den Zeitplan für die Zulassung enthalten.

Kanada ist ein gutes Beispiel dafür, wie man vorgehen sollte. Es ist Verordnung über patentierte Arzneimittel ermöglichen die rechtzeitige Veröffentlichung dieser Informationen und halten die Patienten besser über ihre Gesundheitsversorgungsmöglichkeiten auf dem Laufenden. Es trägt auch dazu bei, die Regierung zur Rechenschaft zu ziehen, was zu einem transparenteren und funktionaleren Arzneimittelzulassungsprozess führt.

Andere fortgeschrittene Länder, einschließlich Singapur, haben offene Systeme, in denen die Regierungen den Patentstatus neuer Arzneimittel vor der Marktzulassung transparent und effizient überprüfen. Diese Transparenz verbessert das Funktionieren der Märkte und senkt Kosten und Preise.

Nicht nur das Vereinigte Königreich benötigt mehr patientenfreundliche Transparenz und eine offene Regierung: Sowohl Frankreich als auch Italien fehlt es an einer leicht zugänglichen Datenbank, die alle zugelassenen und überprüften Arzneimittel auflistet.

Eine erhöhte Transparenz von Patentinformationen und behördlichen Genehmigungen hilft Patienten in vielerlei Hinsicht. Es kann dazu beitragen, den Schutz des geistigen Eigentums zu stärken, der für die Markteinführung der neuesten und wirksamsten Medikamente unerlässlich ist. Es kann auch dazu beitragen, den Prozess der Zulassung von kostengünstigeren Generika zu beschleunigen, die sofort Leben retten könnten.

Patienten sollten die Implementierung einer Online-Datenbank fordern, die nicht nur derzeit zugelassene patentgeschützte Arzneimittel und Generika auflistet, sondern auch in Echtzeit anzeigt, welche Marktzulassungen von patentierten und patentfreien Arzneimitteln angestrebt werden. Im Idealfall würden Arzneimittelhersteller auch in Großbritannien über diese offene Plattform eine Marktzulassung beantragen. Dies würde eine zentrale Anlaufstelle für Patienten, Angehörige der Gesundheitsberufe und die pharmazeutische Industrie ermöglichen.

Im Zeitalter von Amazon, TripAdvisor und Ocado ist es an der Zeit, dass unsere öffentliche Verwaltung hilft, mehr Transparenz und Live-Daten zu Patienten und Ärzten zu bringen. Jede Verzögerung bedeutet, Patienten im Dunkeln zu lassen – und wir alle verdienen etwas Besseres.

Ursprünglich veröffentlicht hier.


Das Consumer Choice Center ist die Interessenvertretung der Verbraucher, die die Freiheit des Lebensstils, Innovation, Datenschutz, Wissenschaft und Wahlmöglichkeiten der Verbraucher unterstützt. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Digital, Mobilität, Lifestyle & Konsumgüter sowie Gesundheit & Wissenschaft.

Der CCC vertritt Verbraucher in über 100 Ländern auf der ganzen Welt. Wir beobachten regulatorische Trends in Ottawa, Washington, Brüssel, Genf und anderen Hotspots der Regulierung genau und informieren und aktivieren die Verbraucher, um für #ConsumerChoice zu kämpfen. Erfahren Sie mehr unter 
verbraucherwahlzentrum.org

Deutschlands Uber-Verbot ist schlecht für Verbraucher und Umwelt

Heute ein Gericht in Frankfurt wirksam verboten Uber in ganz Deutschland. Das Unternehmen Taxi Deutschland, eine lizenzierte Taxi-App, ging vor Gericht und argumentierte, dass Uber eine Lizenz benötige. Das Gericht schloss sich der Auslegung der Rechtslage durch Taxi Deutschland an.

In den letzten Jahren konnte Uber in Deutschland operieren, indem es mit Subunternehmern zusammenarbeitete, die die deutschen Vorschriften für Mietwagen- und Chauffeurdienste einhielten. Dieses Gesetz schreibt dem Fahrer auch vor, nach jeder einzelnen Fahrt zu einer Versandstation zurückzufahren. Das ist natürlich nicht nur teuer, sondern auch schädlich für die Umwelt und fügt nur zusätzliche Autos zu bereits verstopften Straßen hinzu. Der Kläger konnte nachweisen, dass viele Uber-Fahrer nicht leer zu ihrer Abfertigungsstation zurückfahren, sondern immer wieder Fahrgäste abholen. Das sind zwar gute Nachrichten für Umwelt, Straßen und Passagiere, aber schlechte rechtliche Nachrichten für Uber. Die politischen Entscheidungsträger sollten erkennen, dass dies eine veraltete Verordnung ist, und sie entsprechend der Realität vieler Verbraucher aktualisieren, die Ubers gegenüber lizenzierten Taxis bevorzugen.

Uber trat 2013 in den deutschen Markt ein und in den letzten sechs Jahren beschwerten sich Politiker immer wieder darüber, dass Uber die deutschen Gesetze nicht vollständig einhalte. Eine Aktualisierung dieser veralteten, wettbewerbswidrigen und unökologischen Gesetze ist irgendwie nicht erfolgt. Statt Gesetzesänderungen sehen wir, wie die Taxilobby der alten Schule ihr Sonderinteresse erfolgreich durch deutsche Gerichte drängt.

Das Gericht in Frankfurt stellt auch in Frage, ob Uber nur eine Plattform ist, die Fahrer mit Fahrgästen verbindet, oder tatsächlich der Anbieter der Fahrt. Ein Sprecher des Gerichts sagte, dass den Verbrauchern nicht bewusst sei, dass Uber lediglich eine Plattform sei. Man kann nur davon ausgehen, dass die Richter nie ein Uber benutzt haben, da jeder, der in einem Uber war und ein Gespräch mit seinem Fahrer hatte, ziemlich offensichtlich ist, dass es sich um Fahrer und unabhängige Auftragnehmer handelt und nicht um Mitarbeiter von Uber.

Niemand wird gezwungen, ein Uber zu benutzen!

In der hitzigen Debatte darüber, ob Ride-Hailing-Dienste wie Uber oder Lyft verboten werden sollten, meinen viele, dass sie nicht sicher seien, da die Fahrer keine lizenzierten Taxifahrer seien. Und obwohl es unter Uber-Fahrern definitiv schwarze Schafe gibt, kann man zumindest sicher sein, während der gesamten Fahrt GPS-getrackt zu werden, und man kann Uber Feedback über schlechtes Benehmen geben. Wichtiger ist, dass die Dimension der Wahlfreiheit in der Debatte überhaupt nicht auftaucht: Niemand wird gezwungen, ein Uber zu nutzen. Also diejenigen, die Uber nicht mögen, sollten ihre Dienste einfach nicht nutzen und weiter zu Fuß gehen, Rad fahren oder ein überteuertes und stinkendes Taxi nehmen, das nur Bargeld kostet. Aber auch diejenigen, die lieber die Ubers der Welt nutzen, sollen die Wahl haben.

Seit Sommer 2014 für die Wahlmöglichkeiten der Verbraucher kämpfen

Ich war wahrscheinlich einer der ersten Uber-Kunden, als sie in Berlin anfingen. Ich fand es einfach toll, dass ich kein Bargeld bei mir haben musste und normalerweise 30% weniger ausgab als in einem gelben Taxi. Als im Sommer 2014 Taxifahrer in ganz Europa symbolisch gegen die neue Konkurrenz von Uber streikten, sind zwei Freunde von mir und ich mit einem Uber (und aus eigener Tasche bezahlt) zur Taxikundgebung vor dem Olympiastadion gefahren in Berlin. Wir haben den 1.000 Protesten der Taxifahrer mit der Unterstützung des Wettbewerbs entgegengewirkt und an diesem Tag einige Schlagzeilen gemacht.

Auf der anderen Seite sieht man deutlich, dass manche Taxifahrer überhaupt nicht glücklich darüber waren, dass die Verbraucher für ihr Wahlrecht kämpfen. Schauen Sie sich nur diesen sehr wütenden Fahrer an:

Die Tatsache, dass es buchstäblich keine Verbrauchergruppen gab, die sich für Kunden wie uns einsetzten, die zwischen Uber und Taxi wählen wollten, war einer der Gründe, warum wir weitergemacht und einige Jahre später das Consumer Choice Center gestartet haben.

Es gibt viele veraltete Vorschriften, die nicht die Präferenzen der Verbraucher widerspiegeln und nur speziellen Interessen dienen. In Fällen wie Uber-Verboten ist dies nicht nur schlecht für die Wahlmöglichkeiten der Verbraucher, sondern auch für die Umwelt und den Verkehr. 

Mein großer Appell an die deutsche Politik ist es, die Gesetzgebung zu aktualisieren und einen soliden Rahmen zu schaffen, in dem innovative Unternehmen wie Uber und Lyft mit traditionellen Branchen wie lizenzierten Taxis konkurrieren können. Oder wie wir auf Deutsch sagen: Macht die Bahn frei für Wahlfreiheit im Taximarkt!


Das Consumer Choice Center ist die Interessenvertretung der Verbraucher, die die Freiheit des Lebensstils, Innovation, Datenschutz, Wissenschaft und Wahlmöglichkeiten der Verbraucher unterstützt. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Digital, Mobilität, Lifestyle & Konsumgüter sowie Gesundheit & Wissenschaft.

Der CCC vertritt Verbraucher in über 100 Ländern auf der ganzen Welt. Wir beobachten regulatorische Trends in Ottawa, Washington, Brüssel, Genf und anderen Hotspots der Regulierung genau und informieren und aktivieren die Verbraucher, um für #ConsumerChoice zu kämpfen. Erfahren Sie mehr unter 
verbraucherwahlzentrum.org

de_DEDE

Folge uns

WASHINGTON

712 H St NE PMB 94982
Washington, DC 20002

BRÜSSEL

Rond Point Schuman 6, Box 5 Brüssel, 1040, Belgien

LONDON

Golden Cross House, Duncannon Street 8
London, WC2N 4JF, Großbritannien

KUALA LUMPUR

Block D, Platinum Sentral, Jalan Stesen Sentral 2, Level 3 – 5 Kuala Lumpur, 50470, Malaysia

OTTAWA

718-170 Laurier Ave W Ottawa, ON K1P 5V5

© COPYRIGHT 2025, VERBRAUCHERWAHLZENTRUM

Ebenfalls vom Consumer Choice Center: ConsumerChamps.EU | FreeTrade4us.org