Monat: 8J

Boris Funken Hoffnung für die Wissenschaft

In seiner ersten Rede als Premierminister hat Boris Johnson einen vielversprechenden Ausblick für den britischen Technologie- und Agrarsektor gegeben, indem er sich für eine innovationsfördernde Zukunft nach dem Brexit einsetzt. Johnson erwähnt „einen biowissenschaftlichen Sektor, der von Anti-Genmodifikations-Regeln befreit ist … wir werden die Keimzelle für die aufregendsten und dynamischsten Unternehmensinvestitionen auf dem Planeten sein.“ Er fügt außerdem hinzu: „Lasst uns fäuleresistente Pflanzen entwickeln, die die Welt ernähren werden“, ein Schritt, der von der National Farmers Union bejubelt wird.

Wenn Sie Kommentare im Guardian und Blogeinträge von bestimmten Umweltgruppen lesen, würden Sie denken, dass dies eine Art Geschenk des Premierministers ist, um das britische Geschäft aufzublähen. Sie irren sich, denn die Freisetzung wissenschaftlicher Innovationen im Vereinigten Königreich bedeutet viel mehr als das.

Wir wissen zum Beispiel, dass der Anbau einer solchen gegen GM-Schädlinge resistenten Pflanze im Vereinigten Königreich etwa 60 Millionen Pfund pro Jahr beim Einsatz von Pestiziden einsparen könnte. Dies sind sicherlich gute Nachrichten für Landwirte, aber damit wir es nicht vergessen – Einsparungen in Höhe von 60 Millionen Pfund bedeuten mehr Spielraum für wettbewerbsfähige Lebensmittelpreise im Vereinigten Königreich. Da die Lebensmittelpreise in der EU um 2 Prozent steigen, kann die neue Regierung ein starkes Signal aussenden, dass Lebensmittel nicht nur durch Zollsenkungen, sondern auch durch eine effizientere und technologisch fortschrittlichere Landwirtschaft billiger werden können. Derzeit werden in Großbritannien keine gentechnisch veränderten Pflanzen angebaut, aber importiertes gentechnisch verändertes Soja wird als Tierfutter verwendet.

Wir wissen auch, dass kommende Generationen gegenüber wissenschaftlichen Innovationen im Agrarsektor viel positiver eingestellt sind als ihre Eltern. Eine Umfrage aus dem Jahr 2018 unter 1.600 18- bis 30-Jährigen, die für den Agricultural Biotechnology Council (ABC) durchgeführt wurde, ergab, dass zwei Drittel Agro-Tech-Innovationen unterstützen – nur 22 Prozent sind besorgt über den Einsatz von Gen-Editing oder Gentechnik. modifizierte Pflanzen.

Warum also Agrotech und warum jetzt?

Da das Vereinigte Königreich nach dem Austritt aus der Europäischen Union eine freihandelspolitische Zukunft anstrebt, weiß Boris Johnson, dass die britische Wirtschaft wettbewerbsfähig und den Herausforderungen sich verändernder Umgebungen und Märkte gewachsen sein muss. Gentechnisch veränderte Nutzpflanzen und Gen-Editing bieten in den kommenden Jahren erstaunliche Möglichkeiten, nicht nur im Bereich der Ernährung, sondern auch bei der Patientenauswahl. Gen-Editing-Technologien könnten einen enormen Einfluss auf die Verringerung der Zahl der Todesopfer durch Krankheiten wie Dengue-Fieber, Gelbfieber und das Zika-Virus haben.

Aus diesem Grund wird die wissenschaftliche Gemeinschaft in der Europäischen Union Boris Johnson eher zugeneigt sein als ihre eigene politische Führung. 117 europäische Forschungseinrichtungen haben kürzlich einen offenen Brief unterzeichnet, in dem sie den EuGH auffordern, die Genbearbeitung zu ermöglichen, und beklagen die derzeit geltenden strengen Rechtsvorschriften.

Sie schreiben: „Die strenge Gesetzgebung wird die Präzisionszüchtung hyperteuer und folglich zu einem Privileg einiger weniger großer multinationaler Unternehmen machen. Daher werden die europäischen Landwirte eine neue Generation robusterer und nahrhafterer Pflanzensorten verpassen, die dringend benötigt werden, um auf die Folgen des Klimawandels zu reagieren.“

Vor einem Jahr hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in der Rechtssache C-528/16 entschieden, dass die Gen-Editierung genauso zu behandeln ist wie derzeit gentechnisch veränderte Organismen und sie im Wesentlichen praktisch illegal hält.

In Zukunft wird die Europäische Union ihre eigene Herausforderung im Umgang mit wissenschaftlicher Innovation haben. Für Boris Johnson muss die Hoffnung darin bestehen, dass er seinen Versprechen Taten folgen lässt und Großbritannien eine erfolgreiche Ära der Innovation beschert. Indem das Vereinigte Königreich ein Beispiel für Züchtungstechnologien und ihre Vorteile für die menschliche Gesundheit und die Wahlmöglichkeiten der Verbraucher gibt, könnte es sogar zu einem neuen Leuchtturm der wissenschaftlichen Forschung werden, den die EU schließlich anstreben könnte.

Ursprünglich hier veröffentlicht

Synthetische landwirtschaftliche Chemikalien steigern die Ernte

„Agrarökologie als politische Doktrin hat keinen Platz in einem wissenschaftsbasierten politischen Diskurs, und ihre Förderung – angesichts der wissenschaftlichen Erkenntnisse, die wir heute haben – ist unmoralisch. Es muss gestoppt werden“, sagte Bill Wirtz, ein Politikanalyst.

Lesen Sie hier mehr

Die Verbraucher werden Boris beim Wort nehmen: Bringen Sie die Wissenschaft in die Lebensmittelproduktion und handeln Sie frei mit der Welt

London, Vereinigtes Königreich – Gestern, in seinem ersten Rede als britischer Premierminister skizzierte Boris Johnson seine politische Agenda. Das Paket ist breit gefächert und deckt viele Bereiche ab, aber Johnsons Ehrgeiz, auf Freihandel zu drängen und „den Biowissenschaftssektor des Vereinigten Königreichs von antigengenetischen Modifikationsregeln zu befreien“, hat einen starken verbraucherfreundlichen Geschmack.

Maria Chaplia, European Affairs Associate am Consumer Choice Center, kommentierte die Rede wie folgt: „Es war gut zu sehen, dass Johnson sich für die Wahlmöglichkeiten der Verbraucher einsetzt, insbesondere im Hinblick auf die Wissenschaft. Verbraucher und ihre Bedürfnisse sind wichtig, und die Tatsache, dass Johnson diese Meinung teilt, sollte uns optimistisch stimmen.

„Gentechnisch veränderte Lebensmittel wurden von Anti-Wissenschafts-Aktivisten immer wieder verteufelt, was es für Wissenschaftler, die sich für die Vorteile der Gen-Bearbeitung einsetzen, extrem schwer macht, gehört zu werden. Einseitigkeit ist immer gefährlich, da sie den Wert der Debatte untergräbt und somit Innovationen behindert. Ebenso nimmt die unlautere Bevorzugung herkömmlicher Lebensmittel den Verbrauchern die Möglichkeit, selbst zu entscheiden und einzukaufen, wie sie möchten. 

„Das bestehende Verbot von GM-Pflanzen in Großbritannien würde ein Handelsabkommen mit den USA bedrohen, ein weiterer Grund, Johnsons Ideen zu unterstützen, da er versucht, die Anti-Gen-Modifikationsregeln zu vertreiben. Wie er zu Recht feststellte, „hat der Freihandel mehr als alles andere dazu beigetragen, Milliarden aus der Armut zu befreien“. Es wäre dann unvernünftig, das Freihandelsabkommen zwischen Großbritannien und den USA zu verlassen, das das Potenzial hat, eines der größten Handelsabkommen der Geschichte zu werden. Der freie Handel und die Errungenschaften der modernen Landwirtschaft kommen den Verbrauchern zugute“, sagte Chaplia.

„Die Zeit wird zeigen, ob es Johnson gelingt, an dieser verbraucherfreundlichen Agenda festzuhalten, aber die Absicht sollte verfochten werden. Als Verbrauchergruppe, die Verbraucher im Vereinigten Königreich und weltweit vertritt, freuen wir uns darauf, Entwicklungen voranzutreiben und politische Vorschläge zu unterstützen, die den britischen Lebensmittel- und Biotechnologiesektor von der Anti-Innovations-Stimmung befreien“, schloss Chaplia.

Der Gesetzgeber von Florida verabschiedet ein Gesetz, das Lotterie-Warnetiketten vorschreibt

Zitiert Verbraucherbewusstsein

Warnungen auf Lottoscheinen anzubringen, ist ein schlechtes Spiel, sagt Jeff Stier, Senior Fellow am Consumer Choice Center und politischer Berater des Heartland Institute, das veröffentlicht Haushalts- und Steuernachrichten. Wie alle Formen des Glücksspiels ist der Kauf von Lottoscheinen in der Regel ein Freizeitangebot, und die Menschen wissen das, sagt Stier.

„Es ist bedauerlich, wie stark sie reguliert sind, aber die Ironie ist natürlich, dass Lottoscheine ein staatliches Monopol haben und den Staat finanzieren“, sagte Stier.

„Wenn Sie Glücksspiele im privaten Sektor haben, verlangen sie normalerweise Warnungen, was absurd ist“, sagte Stier. „Die Leute sind sich bewusst, dass sie ihr Geld verlieren könnten, und sie könnten zurückgehen, um mehr zu wetten, und sie könnten wieder verlieren.“

Es ist eine Ironie, dass die Regierung ein von ihr verkauftes Produkt mit Warnetiketten versieht, sagt Seton Motley, Präsident von Less Government und politischer Berater des Heartland Institute.

„Die Regierung zwingt Tabakunternehmen, Warnhinweise auf Tabakprodukte zu drucken, warum sollte sie also nicht ihre eigenen Anforderungen an ihr eigenes Produkt erfüllen?“ fragte Bunt. „Am liebsten würde die Regierung die Tabakunternehmen einfach in Ruhe lassen. Dann hätten sie ein viel stärkeres Argument, wenn sie gegen dieses Gesetz protestieren würden.“

Lesen Sie hier mehr

[EU] Bewertung von Vermarktungsnormen [Verordnung (EU) Nr. 1308/2013]

Bewertung von EU-Vermarktungsstandards (enthalten in der Verordnung über die Gemeinsame Marktorganisation (GMO), den „Frühstücksrichtlinien“ und dem Sekundärrecht der GMO)

17. Sind Sie mit EU-Vermarktungsnormen in einem der folgenden Produktbereiche vertraut? (CCC-Antworten liegen vor Grün)

×Olivenöl und Tafeloliven×Geflügelfleisch Kaffee- und Chicorée-Extrakte
 Obst und Gemüse Streichfähige Fette Kakao- und Schokoladenprodukte
 Verarbeitete Obst- und Gemüseprodukte Hopfen Fruchtkonfitüren, Gelees und Marmeladen
 Bananen×Rind und Kalb Fruchtsäfte
 Lebende Pflanzen Wein Schatz
 Eier Milch und Milchprodukte Nichts des oben Genannten

18. Inwieweit haben Ihrer Meinung nach die EU-Vermarktungsnormen in den Ihnen bekannten Produktbereichen dazu beigetragen, den Markt mit Produkten in einheitlicher und zufriedenstellender Qualität zu versorgen?

 Sehr starker positiver Beitrag Moderater negativer Beitrag
 Starker positiver Beitrag Starker negativer Beitrag
 Moderater positiver Beitrag Sehr starker negativer Beitrag
×Hatte keine Wirkung Keine Meinung

19. Inwieweit haben Ihrer Meinung nach die EU-Vermarktungsnormen in den Ihnen bekannten Produktbereichen dazu beigetragen, die Produktions- und Vermarktungsbedingungen zu verbessern und gleiche Wettbewerbsbedingungen in diesen Bereichen zu schaffen?

 Sehr starker positiver Beitrag Moderater negativer Beitrag
 Starker positiver Beitrag Starker negativer Beitrag
×Moderater positiver Beitrag Sehr starker negativer Beitrag
 Hatte keine Wirkung Keine Meinung

20. Inwieweit haben Ihrer Meinung nach die EU-Vermarktungsnormen in den Ihnen bekannten Produktbereichen dazu beigetragen, den Verbrauchern angemessene und transparente Informationen bereitzustellen?

 Sehr starker positiver Beitrag Moderater negativer Beitrag
 Starker positiver Beitrag Starker negativer Beitrag
 Moderater positiver Beitrag Sehr starker negativer Beitrag
×Hatte keine Wirkung Keine Meinung

21. Inwieweit haben Ihrer Meinung nach die EU-Vermarktungsnormen in den Ihnen bekannten Produktbereichen dazu beigetragen, dem Käufer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten?

 Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
 Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
×Begrenztes Preis-Leistungs-Verhältnis
 Kein Preis-Leistungs-Verhältnis
 Keine Meinung

22. Inwieweit könnte Ihrer Meinung nach die Effizienz verbessert werden, indem die Kontroll- und Berichterstattungsanforderungen der verschiedenen Vermarktungsnormen harmonisiert würden?

 Sehr starkes Verbesserungspotential
 Starkes Verbesserungspotential
 Moderates Verbesserungspotential
×Kein Verbesserungspotential
 Keine Meinung

23. Was könnte Ihrer Meinung nach vereinfacht werden, und wie, um die Verwaltung und Umsetzung der EU-Vermarktungsnormen zu verbessern?

Die Behörden sollten spezifische Daten über die Verbraucherkonsultation von Marketinginformationen sammeln, um die Prioritäten der Verbraucher zu ermitteln. Es ist nicht sinnvoll, den Erfüllungsaufwand (der zu höheren Verbraucherpreisen führt) für Informationen zu erhöhen, an denen die Verbraucher von vornherein kein Interesse haben. Der CCC ist auch der Ansicht, dass neue Technologien bereits nicht regulatorische Informationsträger (über mobile Anwendungen und Barcodes) bieten, die als Ersatzmechanismus betrachtet werden müssen.

24. Inwieweit stimmen Ihrer Meinung nach die EU-Vermarktungsnormen in den Ihnen bekannten Produktsektoren mit anderen politischen Maßnahmen der EU in diesen Sektoren überein?

 Sehr stark konsistentStark konsistentMäßig konsistentNicht konsequentKeine Meinung
EU-Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit   X 
Lebensmittelinformationen für Verbraucher   X 
Geografische Angaben X   
Organische Produkte   X 

Bitte angeben:

Zu Bio-Produkten: Die EU-Bio-Produktkennzeichnung geht nicht auf die potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen des Einsatzes von Pestiziden in der ökologischen Landwirtschaft ein.

25. Inwieweit stimmen Ihrer Meinung nach die EU-Vermarktungsnormen in den Ihnen bekannten Produktbereichen mit internationalen Vermarktungsnormen und mit privaten Vermarktungsnormen überein?

 Sehr stark konsistentStark konsistentMäßig konsistentNicht konsequentKeine Meinung
Internationale Vermarktungsnormen – Codex Alimentarius (CODEX)    X
Internationale Marketingstandards – Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE)    X
Private Marketingstandards    X

26. Hat die Umsetzung der EU-Vermarktungsnormen Ihrer Meinung nach unerwartete oder unbeabsichtigte Auswirkungen in Bezug auf Lebensmittelverschwendung verursacht?

 Ja
 Nein
×Keine Meinung

27. Hat die Umsetzung der EU-Vermarktungsnormen Ihrer Meinung nach unerwartete oder unbeabsichtigte Auswirkungen auf den Tierschutz gehabt?

 Ja
 Nein
×Keine Meinung

28. Hat die Umsetzung der EU-Vermarktungsnormen Ihrer Meinung nach ein Missbrauchspotential durch Marktakteure verursacht?

×Ja
 Nein
 Keine Meinung

29. Inwieweit entsprechen Ihrer Meinung nach die EU-Vermarktungsnormen in den Ihnen bekannten Produktsektoren den Anforderungen der Lieferkette in diesen Sektoren (dh Erzeuger, Verarbeiter, Händler, Einzelhändler)?

 Passen sehr gut
 Gut passen
 Passen mäßig gut
 Hat nicht gepasst
×Keine Meinung

30. Inwieweit entsprechen Ihrer Meinung nach die EU-Vermarktungsnormen in den Ihnen bekannten Produktbereichen den Bedürfnissen der Verbraucher?

 Passen sehr gut
 Gut passen
 Passen mäßig gut
×Hat nicht gepasst
 Keine Meinung

31. Inwieweit entsprechen Ihrer Meinung nach die EU-Vermarktungsnormen in den Ihnen vertrauten Produktbereichen den Bedürfnissen der Verwaltungen der Mitgliedstaaten?

 Passen sehr gut
 Gut passen
 Passen mäßig gut
 Hat nicht gepasst
×Keine Meinung

32. Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Vorteile der EU-Vermarktungsnormen, die von den Mitgliedstaaten/Sektoren allein nicht erreicht werden können?

N / A

33. Haben Sie Vorschläge, wie EU-Vermarktungsnormen die Produktqualität und die Produktions-/Vermarktungsbedingungen in diesen Sektoren weiter verbessern könnten?

N / A

34. Hat die Umsetzung der EU-Vermarktungsnormen Ihrer Meinung nach unerwartete oder unbeabsichtigte Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit der Lebensmittelkette?

 Ja
 Nein
×Keine Meinungn

35. Gerne können Sie ein prägnantes Dokument, z. B. ein Positionspapier, hochladen. Die maximale Dateigröße beträgt 1 MB.

Bitte beachten Sie, dass das hochgeladene Dokument zusammen mit Ihrer Antwort auf den Fragebogen veröffentlicht wird, der den wesentlichen Beitrag zu dieser öffentlichen Konsultation darstellt. Das Dokument ist optional und dient als zusätzliche Hintergrundlektüre, um Ihre Position besser zu verstehen. 

Das Consumer Choice Center (CCC) ist eine Interessenvertretung, die sich für die Rechte von Verbrauchern einsetzt, die ihre eigene Wahl auf einem freien und fairen Markt treffen wollen. Während Produktinformationen und -aufsicht von entscheidender Bedeutung sind, müssen die Regulierungsbehörden den Regulierungsrahmen nicht mit zu vielen gut gemeinten Vorschriften überlasten. Es kommt vor, dass die Befolgungskosten im Bereich schnelllebiger Konsumgüter von den Verbrauchern bezahlt werden und wie eine Steuer auf den Verbrauch der Bürger wirken. Daher ermutigt das Consumer Choice Center dazu, „bessere Regulierung“ „mehr Regulierung“ entgegenzusetzen, um den Prozess der Einhaltung zu rationalisieren. Während Marktzugangsregelungen harmonisiert und freizügig sein sollten, sollten Produktinformationen an lokale Bedürfnisse angepasst werden. Ein Produkt „Made in Italy“ ist für einen italienischen Verbraucher, der nach süditalienischen Produkten sucht, nicht hilfreich – zumal die Herstelleradressen nicht unbedingt den Produktionsort widerspiegeln. In diesem Beispiel sollte Italien die Möglichkeit haben, mehr als nur das Herkunftsland, sondern sogar die Herkunftsregion festzulegen. Bei einer vergleichbaren Anwendung des gleichen Prinzips sollten Länder, die mit agrotechnologischen Innovationen (die von den nationalen Behörden als unbedenklich für den Verzehr bewiesen wurden) Schritt halten wollen, niemals eine Kennzeichnung von Produkten verlangen müssen, die aus Gründen der öffentlichen Gesundheit nicht gekennzeichnet werden müssen Bedenken, da dies bestimmte Produkte unnötig stigmatisieren und die Verbraucher irreführen würde. Der CCC lehnt daher eine strenge horizontale Regulierung von Vermarktungsnormen über alle Sektoren ab und weist darauf hin, dass Paragraph 70 – der bestimmt, dass Verbraucher „aufgrund ihrer Erwartungen und Wahrnehmungen“ getäuscht werden – willkürlichen Auslegungen dessen Tür und Tor öffnet Erwartungen und Wahrnehmungen sind. Kennzeichnungsvorschriften – wie sie beispielsweise zur Harmonisierung in Absatz 104 für Wein vorgeschlagen werden – respektieren regionale Prioritäten in dieser Angelegenheit nicht und sollten den nationalen Behörden überlassen werden. Darüber hinaus glauben wir das auch Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 Markteingriffe schafft, die zu Preisverzerrungen führen können, beispielsweise durch staatliche Beihilfen zur privaten Lagerhaltung (§§ 10, 17, 18, 21), Mengenbeschränkungen und Preisfestsetzungen (§§ 5, 11, 14) oder Abnahmebedingungen (ggf Zucker) (Ziffer 118). Der CCC unterstützt die Bemühungen der Kommission, Bildungseinrichtungen mit Obst und Gemüse zu unterstützen, mit dem Ziel, die Ernährung zu diversifizieren und gesünder zu machen (Ziffern 24, 25, 26, 27). Ergänzend möchten wir hinzufügen, dass sich Bewegungsprogramme als effizienter erwiesen haben als radikale Ernährungsumstellungen, daher müssen die Bemühungen mit anderen Bildungsprogrammen koordiniert werden, um die gewünschten Ziele zu erreichen. Das Consumer Choice Center bekundet sein Interesse als Interessenvertreter an weiteren Konsultationen teilnehmen und sich gerne an den durchgeführten Studien beteiligen. Wir stimmen der Veröffentlichung dieser Aussagen zu.

[UK] ÜBERPRÜFUNG DER TABAKGESETZGEBUNG NACH DER IMPLEMENTIERUNG

Tabakwerbung und Verkaufsförderung (Display) (England) Regulations 2010

Diese Verordnung gilt für das Auslegen von Tabakwaren in kleinen und großen Geschäften (Auslageverbot) und trat am 6. April 2012 in größeren Geschäften und am 6. April 2015 für alle anderen Verkaufsstellen in Kraft. Die Verordnungen verbieten die Ausstellung von Tabakprodukten in kleinen und großen Geschäften, was den Handel ermöglicht, aber verhindert, dass sie als Werbemittel verwendet werden. Alle Einzelhändler sind verpflichtet, Zigaretten abzudecken und alle Tabakerzeugnisse vor der Öffentlichkeit zu verstecken.

Das volle Tabakwerbung und Verkaufsförderung (Display) (England) Regulations 2010 veröffentlicht werden Gesetzgebung.gov.uk

1. Glauben Sie, dass das Auslageverbot von Tabak in kleinen und großen Geschäften dazu beigetragen hat, die Zahl der rauchenden Kinder und Jugendlichen zu verringern?

Antwort: Ich weiß nicht, ob es so ist oder nicht.

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse weist darauf hin, dass die Rauchneigung bei Jugendlichen nach Einführung des Tabakauslageverbots in kleinen und großen Geschäften gesunken ist. 

Ein Rückgang der Raucheranfälligkeit ist nicht zwangsläufig gleichbedeutend mit einem Rückgang der Raucherquoten, da dieser Rückgang auch mit einer Reihe anderer Faktoren korreliert, sowohl auf regulatorischer als auch auf pädagogischer Seite, sowie mit Innovationen wie schadensmindernden Produkten. Ein negativer Nebeneffekt eines Auslageverbots kann sein, dass das Rauchen als ominöser und geheimnisvoller Akt empfunden wird, was bestimmte Jugendliche dazu ermutigt, damit anzufangen. In vergleichbarer Weise werden auch illegale Suchtstoffe ohne Werbung oder Zurschaustellung in großer Zahl von Jugendlichen erworben. Wir wissen aus Beweisen in Ländern, die diese Substanzen legalisiert oder entkriminalisiert haben (insbesondere im Fall von Cannabis), dass sich die Konsumraten von Jugendlichen normalisieren, wenn der Umgang mit der Substanz soziale Akzeptanz erreicht.

Es wäre nicht ratsam, wenn die Regierung die schlimmen Nebenwirkungen der Prohibition im Fall von Tabak nachstellen würde. 

2. Glauben Sie, dass das Auslageverbot für Tabak erwachsene Raucher ermutigt und unterstützt hat, damit aufzuhören?

Antworten: Ich weiß nicht, ob es das hat oder nicht.

Wissenschaftliche Beweise der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verweist auf das Beispiel Neuseeland, wo ein Auslageverbot mit einem Rückgang der Raucherprävalenz von 9% auf 7% einherging.

Korrelation bedeutet nicht Kausalität. Die Maßnahme überschneidet sich auch mit regulatorischen und erzieherischen Maßnahmen sowie mit Innovationen wie schadensmindernden Produkten. Weitere wissenschaftliche Untersuchungen im Vereinigten Königreich wären erforderlich, um festzustellen, ob ein Rückgang der Raucherentwöhnung bei Erwachsenen mit Auslageverboten in Verbindung gebracht werden kann.

3. Welche Auswirkungen hatte das Ausstellungsverbot Ihrer Meinung nach auf:

(a) allgemeine Bevölkerung

(b) Einzelhändler

(c) Hersteller

(d) andere Interessenten

Für Verbraucher reduziert die Umsetzung eines Auslageverbots die Menge an verfügbaren Informationen über Tabak. Zigaretten sind im Vereinigten Königreich ein legales Produkt, aber die Verbraucher sind jetzt nicht in der Lage, Unterschiede zwischen den Marken zu erkennen, und sind neuen bevorstehenden Produkten nicht ausgesetzt. Hinzu kommt, dass ein Auslageverbot Unsicherheit auf dem legalen Markt schafft, da die Praxis des Verkaufs von Zigaretten „unter der Theke“ auch bei Händlern präsent ist, die sich mit dem Verkauf illegaler Zigaretten befassen.

Einige unserer Mitglieder haben uns gemeldet, dass sie beim Kauf von Zigaretten in britischen Tante-Emma-Läden gefälschte Produkte erhalten haben. Das Ausstellungsverbot könnte es Verkäufern gefälschter Zigaretten erleichtern, ihre illegalen Produkte bis zum Verkauf vor Verbrauchern und Strafverfolgungsbehörden zu verbergen.

4. Ist das Aushängeverbot ein wirksames Mittel, um Kinder und Jugendliche vor dem Rauchen zu schützen und Ausstiegswillige zu unterstützen?

Antwort: Nein, ich glaube nicht.

Angesichts der unzureichenden Evidenzlage zur Frage der Wirksamkeit und der eindeutigen Risiken, die das Consumer Choice Center in einer Antwort zu den Auswirkungen des Auslageverbots aufgezählt hat, halten wir die Maßnahmen für keinen wirksamen Schutz von Kindern und Jugendlichen mit dem Rauchen anzufangen und diejenigen zu unterstützen, die damit aufhören möchten.

Wir glauben, dass schadensmindernde Produkte wie E-Zigaretten einen innovativen Weg zur Raucherentwöhnung darstellen. Der freizügige Umgang des Vereinigten Königreichs mit E-Zigaretten hat sich positiv ausgewirkt. Laut NHS, zwischen 2011 und 2017 sank die Zahl der britischen Raucher von 19,81 TP2T auf 14,91 TP2T. Gleichzeitig stieg die Zahl der E-Zigaretten-Nutzer: Fast die Hälfte dieser Verbraucher nutzt E-Zigaretten als Mittel zur Raucherentwöhnung.

5. Gab es wirtschaftliche Verluste oder Gewinne (für Einzelpersonen, Unternehmen und die Gesellschaft insgesamt) im Zusammenhang mit der Umsetzung des Auslageverbots für Tabakerzeugnisse?

Antwort: Ja, ich denke, es gab einige wirtschaftliche Verluste oder Gewinne.

Mit einem Verlust an Markenbekanntheit und der Schaffung von Verbraucherunsicherheit auf dem legalen Markt ist das Consumer Choice Center der Ansicht, dass durch das Auslageverbot ein Verlust an Verbraucherauswahl geschaffen wurde. Wir glauben auch, dass dies die Schattenwirtschaft angeheizt und es Verkäufern mit schlechten Absichten ermöglicht hat, mehr illegale Zigaretten an Verbraucher zu verkaufen.


The Tobacco and Advertising (Specialist Tobacconists) (England) Regulations 2010

Diese Verordnung gilt für die Auslage von Tabakwaren in Tabakfachgeschäften und ist am 06.04.2015 in Kraft getreten.

Diese Regelungen sehen Ausnahmen für Tabakfachgeschäfte vom generellen Verbot der Auslage von Tabakerzeugnissen vor. Sie gestatten die Ausstellung von Tabakerzeugnissen in Fachgeschäften, sofern sie von außerhalb der Geschäfte nicht sichtbar sind. Darüber hinaus erlaubt die Gesetzgebung Tabakwerbung, sofern sie in oder außerhalb der Räumlichkeiten eines Tabakfachhandels angebracht ist und die vorgeschriebenen Bedingungen erfüllt.

Das volle Tabak- und Werbebestimmungen (Fachtabakhändler) (England) 2010 veröffentlicht werden Gesetzgebung.gov.uk.

1. Glauben Sie, dass das Auslageverbot von Tabak in Fachgeschäften dazu beigetragen hat, die Zahl der rauchenden Kinder und Jugendlichen zu verringern?

Antwort: Ich weiß nicht, ob es so ist oder nicht.

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse haben die Situation in regulären gewerblichen Betrieben analysiert. Der Zweck eines Tabakfachgeschäfts ist der Verkauf von Tabak, während andere Verkaufsartikel anteilig zweitrangig sind. Um konkrete Aussagen zur Wirkung des Auslageverbots in diesem Fall treffen zu können, müssten Beweise erhoben werden.

2. Glauben Sie, dass das Auslageverbot in Fachgeschäften erwachsene Raucher ermutigt und unterstützt hat, mit dem Rauchen aufzuhören?

Antwort: Ich weiß nicht, ob es so ist oder nicht.

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse haben die Situation in regulären gewerblichen Betrieben analysiert. Der Zweck eines Tabakfachgeschäfts ist der Verkauf von Tabak, während andere Verkaufsartikel anteilig zweitrangig sind. Um konkrete Aussagen zur Wirkung des Auslageverbots in diesem Fall treffen zu können, müssten Beweise erhoben werden.

3. Hatte das Auslageverbot in Tabakfachgeschäften weitere Auswirkungen, die in den obigen Fragen nicht behandelt wurden?

Antwort: Ich weiß nicht, ob es so ist oder nicht.

Unter Berücksichtigung der Ausnahmen im geltenden Gesetz zu Auslageverboten unterscheidet sich der Fall des Tabakfachhandels von dem des regulären Einzelhandels und muss gesondert geprüft werden.

4. Ist das Auslageverbot in Fachgeschäften ein wirksames Mittel, um Kinder und Jugendliche vor dem Rauchen zu schützen und Ausstiegswillige zu unterstützen?

Antwort: Ich weiß nicht, ob es wirksam ist oder nicht.

Unter Berücksichtigung der Ausnahmen im geltenden Gesetz zu Auslageverboten unterscheidet sich der Fall des Tabakfachhandels von dem des regulären Einzelhandels und muss gesondert geprüft werden.

Wir glauben, dass schadensmindernde Produkte wie E-Zigaretten einen innovativen Weg zur Raucherentwöhnung darstellen. Der freizügige Umgang des Vereinigten Königreichs mit E-Zigaretten hat sich positiv ausgewirkt. Laut NHS, zwischen 2011 und 2017 sank die Zahl der britischen Raucher von 19,81 TP2T auf 14,91 TP2T. Gleichzeitig stieg die Zahl der E-Zigaretten-Nutzer: Fast die Hälfte dieser Verbraucher nutzt E-Zigaretten als Mittel zur Raucherentwöhnung.

5. Gab es irgendwelche wirtschaftlichen Verluste oder Gewinne (für Einzelpersonen, Unternehmen und die breitere Gesellschaft) im Zusammenhang mit der Durchführung dieser Verordnung in der Gemeinschaft?

Antwort: Ich weiß nicht, ob es wirtschaftliche Verluste oder Gewinne gab oder nicht.

Angesichts der unzureichenden Evidenz zur Frage der Wirksamkeit und der eindeutigen Risiken, die das Consumer Choice Center in einer Antwort zu den Auswirkungen des Auslageverbots aufgezählt hat, glauben wir nicht, dass die Maßnahmen ein wirksames Mittel zum Schutz von Kindern und Jugendlichen darstellen Menschen davon abzuhalten, mit dem Rauchen anzufangen, und diejenigen zu unterstützen, die damit aufhören möchten.

Wir glauben, dass schadensmindernde Produkte wie E-Zigaretten einen innovativen Weg zur Raucherentwöhnung darstellen. Der freizügige Umgang des Vereinigten Königreichs mit E-Zigaretten hat sich positiv ausgewirkt. Laut NHS, zwischen 2011 und 2017 sank die Zahl der britischen Raucher von 19,81 TP2T auf 14,91 TP2T. Gleichzeitig stieg die Zahl der E-Zigaretten-Nutzer: Fast die Hälfte dieser Verbraucher nutzt E-Zigaretten als Mittel zur Raucherentwöhnung.


The Tobacco and Advertising (Display of Price) (England) Regulations 2010

Diese Verordnung stellt Anforderungen an die Preisauszeichnung von Tabakwaren in kleinen und großen Geschäften und trat am 6. April 2015 in Kraft.

Die Verordnung erlaubt nur drei Arten von Tabakpreisaushängen im Einzelhandel:

  1. Plakatstillisten (bis zu einer Größe von A3), die dauerhaft ausgestellt werden können, jedoch eine Größe von 1.250 Quadratzentimetern nicht überschreiten dürfen
  2. Eine Liste mit Abbildungen von Produkten, die nicht dauerhaft ausgestellt werden dürfen, aber jedem Kunden ab 18 Jahren gezeigt werden können, der Informationen zu verkauften Tabakprodukten anfordert; und
  3. Preisschilder, die auf Regalen, Lagereinheiten oder Tabakdosen angebracht werden können. Pro Produkt ist ein Preisschild erlaubt, entweder auf dem überdachten Regal, in dem das Produkt gelagert wird, oder auf der Vorderseite der Lagereinheit.

Das volle Tabak und Werbung (Preisanzeige) (England) Regulations 2010 veröffentlicht werden Gesetzgebung.gov.uk

1. Haben die Beschränkungen der Preisauszeichnung von Tabakerzeugnissen dazu beigetragen, die Zahl der rauchenden Kinder und Jugendlichen zu verringern?

Antwort: Ich weiß nicht, ob sie es haben oder nicht.

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu diesem Thema sind rar. Vorhandene Beweise weist darauf hin, dass Preisaushangverbote die Verbreitung des Rauchens verringern können. Dieselbe Untersuchung legt jedoch auch nahe, dass die Preispolitik von bestimmten Mindestpreisregeln begleitet werden muss. Daher ist die unmittelbare Wirksamkeit von Preisauszeichnungsverboten an sich fraglich und mit vorhandenen Beweisen nicht belegbar.

2. Haben die Beschränkungen der Preisauszeichnung von Tabakerzeugnissen dazu beigetragen, erwachsene Raucher zu ermutigen und zu unterstützen, mit dem Rauchen aufzuhören?

Antworten: Ich weiß nicht, ob sie es haben oder nicht.

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu diesem Thema sind rar. Vorhandene Beweise weist darauf hin, dass Preisaushangverbote die Verbreitung des Rauchens verringern können. Dieselbe Untersuchung legt jedoch auch nahe, dass die Preispolitik von bestimmten Mindestpreisregeln begleitet werden muss. Daher ist die unmittelbare Wirksamkeit von Preisauszeichnungsverboten an sich fraglich und mit vorhandenen Beweisen nicht belegbar.

3. Welche Auswirkungen hat Ihrer Meinung nach die Einschränkung der Preisauszeichnung von Tabakerzeugnissen auf Folgendes gehabt:

(a) allgemeine Bevölkerung

(b) Einzelhändler

(c) Hersteller

(d) andere Beteiligte (bitte angeben)

Bitte geben Sie Gründe und Belege für Ihre Antworten an.

Durch die Beschränkung der Preisangaben im Einzelhandel werden den Verbrauchern Informationen über Tabak vorenthalten, ein Produkt, das im Vereinigten Königreich mit einigen Einschränkungen legal erworben werden kann. Verbraucher sind anfällig dafür, von Einzelhändlern über das Produkt, das sie kaufen, in die Irre geführt zu werden, und erhalten nicht die notwendige Transparenz, um einen informierten Kauf zu tätigen.

4. Ist die Einschränkung der Preisauszeichnung von Tabakerzeugnissen ein wirksames Mittel, um Kinder und Jugendliche vor dem Rauchen zu schützen und diejenigen zu unterstützen, die mit dem Rauchen aufhören möchten?

Antwort: Ich weiß nicht, ob es wirksam ist oder nicht.

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu diesem Thema sind rar. Vorhandene Beweise weist darauf hin, dass Preisaushangverbote die Verbreitung des Rauchens verringern können. Dieselbe Untersuchung legt jedoch auch nahe, dass die Preispolitik von bestimmten Mindestpreisregeln begleitet werden muss. Daher ist die unmittelbare Wirksamkeit von Preisauszeichnungsverboten an sich fraglich und mit vorhandenen Beweisen nicht belegbar.

Wir glauben, dass schadensmindernde Produkte wie E-Zigaretten einen innovativen Weg zur Raucherentwöhnung darstellen. Der freizügige Umgang des Vereinigten Königreichs mit E-Zigaretten hat sich positiv ausgewirkt. Laut NHS, zwischen 2011 und 2017 sank die Zahl der britischen Raucher von 19,81 TP2T auf 14,91 TP2T. Gleichzeitig stieg die Zahl der E-Zigaretten-Nutzer: Fast die Hälfte dieser Verbraucher nutzt E-Zigaretten als Mittel zur Raucherentwöhnung.

5. Gab es irgendwelche wirtschaftlichen Verluste oder Gewinne (für Einzelpersonen, Unternehmen und die breitere Gesellschaft) im Zusammenhang mit der Durchführung dieser Verordnung in der Gemeinschaft?

Antwort: Ich weiß nicht, ob es wirtschaftliche Verluste oder Gewinne gab.

Durch die Beschränkung der Preisangaben im Einzelhandel werden den Verbrauchern Informationen über Tabak vorenthalten, ein Produkt, das im Vereinigten Königreich mit einigen Einschränkungen legal erworben werden kann. Verbraucher sind anfällig dafür, von Einzelhändlern über das Produkt, das sie kaufen, in die Irre geführt zu werden, und erhalten nicht die notwendige Transparenz, um einen informierten Kauf zu tätigen.


Die Nichtraucherverordnung (Privatfahrzeuge) 2015

Die Regelungen traten am 1. Oktober 2015 in Kraft und gelten in England. Bestimmung 5; Strafen und ermäßigter Betrag gelten auch in Wales. Diese Vorschriften machen es strafbar für:

  • Eine Person, die in einem Privatfahrzeug raucht, wenn eine Person unter 18 Jahren anwesend ist
  •  Ein Fahrer darf eine Person nicht vom Rauchen abhalten, wenn eine Person unter 18 Jahren anwesend ist.

Es wird angenommen, dass die Vorschriften nur minimale Auswirkungen auf die Wirtschaft haben. Polizeibehörden sind die benannten Vollzugsbehörden, die befugt sind, Festbescheide (FPN) für Personen auszustellen, bei denen festgestellt wird, dass sie sich nicht an das Gesetz halten.

Das volle Rauchfreie (Privatfahrzeuge) Vorschriften 2015 veröffentlicht werden Gesetzgebung.gov.uk.

1. Hat die Rauchverbotsverordnung (Privatfahrzeuge) dazu beigetragen, das Rauchen in Fahrzeugen mit Kindern zu verhindern?

Antwort: Nein, ich glaube nicht, dass sie das haben.

Es gibt in England keine ausreichenden Beweise, die eine gründliche Schlussfolgerung in dieser Angelegenheit ermöglichen würden. Vorhandene Beweise aus Portugal zeigten, dass trotz weit verbreiteter Unterstützung für die Verordnung „eine hohe Verbreitung des Rauchens und eine schlechte Durchsetzung zu einer geringen Einhaltung beitragen“.

2. Welche Auswirkungen hatten Ihrer Meinung nach die Vorschriften für rauchfreie (Privatfahrzeuge) auf: die breite Öffentlichkeit, Einzelhändler, Hersteller, andere Interessengruppen (bitte angeben)

Das Consumer Choice Center ist der Ansicht, dass, obwohl die Absicht der Gesetzgebung lobenswert ist, die mit der Durchsetzung der Maßnahme verbundenen Kosten die Vorteile bei weitem übersteigen. Die Arbeit der Strafverfolgungsbehörden in Fragen des Lebensstils sollte sich darauf konzentrieren, den Verkauf von Tabak an junge Menschen zu verhindern und den illegalen Handel zu bekämpfen.

3. Glauben Sie, dass das Rauchverbot in Privatfahrzeugen ein wirksames Mittel ist, um Kinder und Jugendliche vor Schäden durch Tabak und Passivrauchen zu schützen?

Antwort: Ich weiß nicht, ob es das ist oder nicht.

Es gibt in England keine ausreichenden Beweise, die eine gründliche Schlussfolgerung in dieser Angelegenheit ermöglichen würden. Die Frage ist nicht, ob das Rauchen im Pkw für Kinder und Jugendliche aus gesundheitlicher Sicht ungesund ist, sondern ob die Gesetzgebung der richtige Ansatz ist, um dieses Problem zu lösen. Ein diesbezügliches Verbot kann auch zu komplizierten Strafverfolgungssituationen führen. Ein Familienauto, das nach Tabak riecht, weil der Elternteil vor dem Abholen der Kinder im Fahrzeug geraucht hat, könnte eine Geldstrafe verrechnen, obwohl der Fahrer nicht gegen das Gesetz verstoßen hat.

Wir glauben, dass Bildung durch das Schulsystem der richtige Weg ist, um Ziele im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu verfolgen.

4. Gab es irgendwelche wirtschaftlichen Verluste oder Gewinne (für Einzelpersonen, Unternehmen und die breitere Gesellschaft) im Zusammenhang mit der Durchführung dieser Verordnung in der Gemeinschaft?

Antwort: Ich weiß nicht, ob es wirtschaftliche Verluste oder Gewinne gab.

Es gibt in England keine ausreichenden Beweise, die eine gründliche Schlussfolgerung in dieser Angelegenheit ermöglichen würden. Vorhandene Beweise aus Portugal zeigten, dass trotz weit verbreiteter Unterstützung für die Verordnung „eine hohe Verbreitung des Rauchens und eine schlechte Durchsetzung zu einer geringen Einhaltung beitragen“.

Eine verstärkte Strafverfolgung in diesem Bereich würde die Kosten für die Steuerzahler erhöhen.

O futuro do Brasil é digital, mas proibido pelo Governo, analysiert Roeder, Giurcin und Freo

Regulamentações impedem avanço

É preciso revogar a 'lei anacrônica'

Enquanto as novas tecnologias eo comportamento do consumidor criaram um ambiente no qual os serviços digitais convert e borram as fronteiras entre conteúdo, televisão, Streamen e mídia social, a regulamentação ultrapassada da TV por assinatura no Brasil é uma grande barreira ao desenvolvimento do lucrativo mercado de serviços digitais no país. Longe de ser um grande tabu, essa opinião é consensual até mesmo entre representantes de órgãos reguladores.

Regulamentações desatualizadas behindern Brasil de se tornar competitivo nos mercados digitais globais e privam os brasileiros da liberdade de escolher serviços e conteúdo. Um exemplo dessa regulação tóxica para o telespectador está na Lei de Serviços de Comunicação Audiovisual von Acesso Condicionado (Lei do Seac), que está bloqueando a criação de um mercado digital único, no qual as operadoras poderiam integrar conteúdo (como filmes e séries) e canais para fornecer serviços mais abrangentes para os seus assinantes. Recentemente, por exemplo, a Anatel (Agência Nacional de Telecomunicações) proibiu a Fox de vender a assinatura de seus canais diretamente aos consumidores.

Uma lei bem-intencionada pode agora significar que os brasileiros não terão acesso a séries como Die Urknalltheorie oder übertragen Sie Jogos von Campeonato Brasileiro und der UEFA Champions League im Fernsehen. Eine Erklärung: ao vedar que uma mesma empresa seja transmissora e produtora de conteúdos ao mesmo tempo, a Lei do Seac barra a fusão entre a AT&T ea Time Warner no Brasil.

Eine Anatel-Entende que existe um limite na fusão zwischen empresas de telecomunicações e empresas de distribuição e licenciamento de conteúdo audiovisual no mercado de TV por assinatura (e apenas nele). E pior: até mesmo o Presidente da Anatel, Leonardo de Morais, acredita que a regulação é –abre aspas– „anacronica, porque está indo contra a convergência que está se desenvolvendo no novo ecossistema digital“.

Revogada ou alterada, a Lei do Seac ist dringend für die segurança jurídica e clareza ao mercado atual. Mais importante ainda: uma mudança na lei funcionaria como um indicador de que o Brasil está se movendo na direção certa em relação a um futuro digital, atraindo as atenções de investidores e empreendedores.

O comissário de informática do Cade (Conselho Administrativo de Defesa Econômica), Gilvandro Araújo, também sugeriu que a proibição legal de integração vertical entre os segmentos de TV paga deveria ser revogada, dada a evolução das tecnologias nessas indústrias. É necessária uma estrutura regulatória que Permita a reformulação dos modelos de negócios na era digital e aceite que o governanceo não pode prever como os consumidores usarão os serviços digitais. Portanto, a regulamentação precisa ser inteligente e flexível.

O papel do regulador tem que mudar para enfrentar a mudança nas estruturas do mercado da economia digital, que incluirá não apenas serviços de TV por assinatura e streaming, mas também setores muito diferentes, como veículos autônomos e eletrodomésticos. É necessário um novo marco regulatório que reconheça que não é possível prever como os serviços digitais e de mídia serão processados no futuro.

O investimento necessário para estes novos serviços é enorme e não apenas impulsionado pelas operadoras de telecomunicações, mas também pelos desenvolvedores de conteúdo e terceiros. Um Mercado único e gigante poderia ser criado no Brasil se o Governoro, o Congresso e as autoridades decidissem ir na mesma direção de um ecossistema digital integrado. Esse Mercado é cada vez mais global e é importante que o Brasil não seja um seguidor, mas um importante Spieler desse setor do futuro.

Para que o país emerja como protagonista desse cenário, é importante que o Congresso eo Governoro revoguem immediatamente a „lei anacrônica“, que arrisca sufocar o desenvolvimento de serviços e produtos para os consumidores brasileiros. Vamos mudar o futuro digital do Brasil acabando com um entulho regulatório ultrapassado que não cabe na tela do século 21.

Ursprünglich hier veröffentlicht

Die Anzeigen ändern sich, und wir sollten uns darüber freuen

Das veränderte Verbraucherverhalten verändert die Welt der Werbung, wie wir sie kennen, sagt Bill Wirtz. 

Wir sind in der Entwicklung des Werbegeschäfts einen großen Schritt vorangekommen. Die Ägypter verwendeten Papyrus, um Verkaufsbotschaften und Wandplakate herzustellen, während das Mittelalter uns zu Stadtausrufern und Werbetafeln machte. Aber auch Marken sind viel älter als viele denken – die erste Marke stammt aus bis 1300 v. Chr. im heutigen Indien. Werbung ist gleichzeitig ein Spiegelbild der Realität und eine grobe Übertreibung der Verbrauchererwartung – sie ist auffällig, sie ist eklig, sie zeigt Musiker und Schauspieler. Einige Anzeigen sind so unterhaltsam, dass Zuschauer schalten ein, um sie zu sehen, und sie generieren massive Klicks auf Videoplattformen wie YouTube.

Terrestrisches Fernsehen ist ein gutes Beispiel dafür, dass einige Dienste bereits seit langem nur werbefinanziert sind. Mit dem Aufkommen von Online-Werbung haben wir gesehen, wie ganze Zeitungen ihre Geschäftsmodelle umgestellt haben. The Guardian – der nicht gerade der Verteidiger des modernen Kapitalismus ist – sammelt mehr Geld online als durch Druck. Kein Wunder – Online-Werbung ist besser für Werbetreibende und Verbraucher. Gezielte Werbung teilt dem schaltenden Unternehmen mit, ob sie tatsächlich angesehen und angeklickt wird – etwas, das Sie im Fernsehen oder Radio in keiner Weise garantieren können. Auf der Videoplattform YouTube, sagt das Unternehmen dass Sie nur für Ihre Anzeige bezahlen, wenn die Leute sie sich ansehen:

„Zum Beispiel, wenn jemand Ihre TrueView-Anzeige mindestens 30 Sekunden lang ansieht oder mit Ihrer Anzeige interagiert – beispielsweise auf ein Call-to-Action-Overlay, eine Infokarte oder ein Companion-Banner klickt.“

Für mich selbst gilt das auf jeden Fall: Als Craft-Beer-Enthusiast informieren mich Google- und Facebook-Anzeigen ständig über die neuesten Bier-Neuerscheinungen. Warum sollte ich mich aufregen? einen kostenlosen Online-Service nutzen und im Gegenzug über Produkte informiert werden, die mir gefallen? Es wäre seltsam zu behaupten, das sei irgendwie schlimmer als früher, als mir Dinge gezeigt wurden, die ich eigentlich gar nicht kaufe, wie Damenhygieneprodukte oder neue Autoreifen.

Es gibt auch eine allgemeine Annahme, dass Werbung eine Form der Gehirnwäsche ist, ständiges Bombardieren mit Dingen, die wir nicht wollen, bis wir sie schließlich kaufen. Es stellt die uralte Frage: Kann man jemanden dazu bringen, etwas zu kaufen, was er nicht will? Der amerikanische Rechtswissenschaftler Cass Sunstein, der unter der Obama-Regierung Administrator des Office of Information and Regulatory Affairs war, veröffentlichte einen Aufsatz mit dem Titel „Fünfzig Schattierungen der Manipulation“, in dem er herkömmliches Marketing als Manipulation abstempelt. Er schreibt zum Beispiel: „Es ist wichtig anzuerkennen, dass Manipulation im kommerziellen Bereich weit verbreitet ist; es ist Teil des Grundunternehmens.“

Ja, wenn Unternehmen mit nicht belegbaren gesundheitlichen Vorteilen ihrer Produkte werben, dann führen sie ihre Kunden bewusst in die Irre. Dies ist jedoch meilenweit davon entfernt, ein Produkt als cool, erfrischend, bequem oder trendy zu bewerben. Sollen wir die bloße Tatsache, dass ein Produkt vom Hersteller als „gut“ bezeichnet wird, als Manipulation definieren? Denn nach diesem gleichen Maßstab könnte ich mich auch dadurch manipuliert fühlen, dass Sunstein ein Buch, das er selbst herausgegeben hat, als „relevant“ bezeichnet (was er tat).

Sie können niemandem eine Kerze als Ersatz für Glühbirnen verkaufen, aber Sie können positiv für Produkte werben. Natürlich funktioniert Werbung, sonst hätte es keinen Sinn. Die Annahme, dass es schlecht ist, werbebasierte Dienste zu haben und dass Online- und Offline-Benutzer ihnen ausgesetzt sind, ist jedoch rückläufiges Denken. Viele Karrieren, auch die von freien Journalisten, wurden durch moderne Werbung ermöglicht. Viele Verbraucher sind glücklicher darüber, spezifische gezielte Werbung online zu haben, anstatt sich von ihrem Fernseher zu langweilen.

Werbung verändert sich, weil wir uns als Verbraucher verändern.

Ursprünglich hier veröffentlicht

Was legal ist soll beworben werden dürfen

Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner (CDU) will ein Werbeverbot für Tabak- und E-Zigaretten das noch weiter geht als bisherige Vorschläge der Union.

Was wird auf Straßenplakaten heute beworben? Limonade, Schokolade, Lebensversicherungen, Bankkonten, Medikamente, Bier, Autos. Wer falsch mit diesen Produkten umgeht, kann sich selbst oder sein Vermögen in Gefahr bringen. Aus diesem Grund werden Alternativen, die mehr Sicherheit bieten, ebenfalls beworben: Limonade ohne Zucker, fettarme Schokolade, Versicherungsvergleichportale, Anwälte, die bei Klagen gegen Banken helfen, alkoholfreies Bier, oder Autos mit neuen und besseren Airbags.

Bei Zigaretten ist es gleich. Tabak, der sicher ungesund sein kann, darf in Deutschland beworben werden. Verbraucher wissen, dass Tabak ungesund ist, und seit mehreren Jahren wird darauf mit Warnhinweisen und Schockbildern aufmerksam gemacht. Sicherere Alternativen gibt es auch. Wir wissen dass E-Zigaretten (deren Konsum als „vaping“ beschrieben wird) 95% weniger gesundheitsschädlich sind als gewöhnliche Zigaretten.

Gerade Großbritannien zeigt, dass eine liberale Dampfpolitik die klassische Zigarette besser abgewöhnt als zum Beispiel Nikotinpflaster. Zwischen 2011 und 2017 ist die Raucherzahl in Großbritannien von 19,8% auf 14,9% gesunken. Gleichzeitig stieg die Zahl der E-Zigarettennutzer. Fast die Hälfte dieser Verbraucher nutzen E-Zigaretten als Mittel zur Rauchentwöhnung. Viele Raucher in Deutschland kennen diese Alternative allerdings nicht. Ihnen kann man mit Werbung einen weniger schädlichen Weg zeigen Nikotin zu konsumieren.

Bundesministerin Klöckner scheint das anders zu sehen. Sie argumentiert für ein Tabak-Werbeverbot das nikotinhaltige E-Zigaretten einschließt. Verboten solle auch Tabakwerbung im Kino vor Filmen ab 18. Dies würde eine radikale Änderung bedeuten, die Wahlfreiheit einschränkt, und die als Rückschlag der bislang eher liberalen Vaping-Politik in Deutschland gelten würde.

Wenn man in Deutschland mehr „Vaper“ sieht als in einigen anderen Ländern, kann es daran liegen, dass Deutschland eines der Länder ist, die bisher einen lockeren Regulierungsansatz für E-Zigaretten verfolgen. Andere liberale Länder sind Schweden, Großbritannien und Tschechien, so der Nanny-State-Index des Institute of Economic Affairs in London. In Deutschland gibt es keine Regelung für den Konsum von E-Zigaretten in der Öffentlichkeit. Dies macht den Switch von der normalen Zigarette zur elektrischen Alternative und bequemer, was Leben rettet. Dazu gibt es keine besonderen Steuern auf diese Produkte und keine Regeln für den grenzüberschreitenden Verkauf. Jetzt bei der Werbung einzuknicken wäre eine schlechte Nachricht für Verbraucher.

Die restriktivsten Länder in Punkto E-Zigaretten sind dagegen Finnland und Ungarn, die den Konsum stark steuern und regulieren. Die Europäische Union selbst hat auch damit begonnen, überstrengere Regeln für das Dampfen zu sinnieren. So hat die EU ein begrenztes Behältervolumen, die Größe der Nachfüllpackungen und deren Potenz stärker reguliert. Außerdem wurden "kindersichere Verpackungen" vorgeschrieben und Hersteller regelmäßig überprüft. Regulierungen gibt es auch bereits, auch für Kindersicherheit.

Das Argument von Bundesministerin Klöckner, dass die Nutzung von E-Zigaretten rückwirkend als „Gateway“ zur konventionellen Zigarette führen kann genießt derweil sehr wenig wissenschaftliche Rückendeckung.

Wissenschaftler sehen das Dampfen insgesamt deutlich positiver. Ja, E-Zigaretten enthalten noch immer Nikotin, das süchtig machen kann. Das ist derweil auch der Fall für Koffein. Nikotin selbst verursacht jedoch keinen Krebs. Durch den Wechsel von Zigaretten auf E-Zigaretten reduzieren Vaper ihre Belastung durch viele andere unerwünschte Giftstoffe im Rauch, einschließlich bekannter Karzinogene, auf eine deutliche und schnelle Art und Weise.

Werbeverbote lösen keine Probleme der Volksgesundheit, sie versuchen diese Probleme verschwinden zu lassen. Anstatt Verbraucher über existierende Produkte und deren sichereren Alternativen zu informieren, will die aktuelle Regierungsmehrheit ein bevormundendes System schaffen und mit Verboten regieren. Wenn sie sich dazu entscheiden, dann werden Tabak und E-Zigaretten nicht ihr letztes Opfer sein.

Ursprünglich hier veröffentlicht

Bei der Alkoholreform haben die staatlichen Gesetzgeber endlich begonnen, zuzuhören

Yaël Ossowski ist stellvertretende Direktorin des Consumer Choice Center, das sich für Wahlmöglichkeiten und Freiheit der Verbraucher einsetzt. Er spricht im Allgemeinen, aber North Carolina könnte das unvermeidliche Ziel für seine Kommentare sein.

„In vielen südlichen Staaten und darüber hinaus gehören die Gesetze zur Alkoholkontrolle zu den byzantinischsten und rückständigsten in den Büchern. Tatsächlich haben sich viele in den 86 Jahren seit dem Ende der Prohibition nicht verändert.

„Diese Gesetze behandeln Erwachsene wie Kinder, hemmen das Wirtschaftswachstum, nehmen den Verbrauchern bessere Wahlmöglichkeiten und erhöhen drastisch die Kosten für gewöhnliche Menschen, die am Ende eines harten Arbeitstages nur einen Drink wollen.“

Lesen Sie hier mehr

Eine EU-Ausreisesteuer würde der Vernunft widersprechen

Während das Rennen um die Führung der Konservativen die Nachrichten im Vereinigten Königreich dominiert, regelt die Europäische Union weiterhin wie gewohnt. Auf einer kürzlich abgehaltenen Tagung des Europäischen Rates schlugen die Niederlande eine EU-Abflugsteuer vor, die eine Abgabe von 7 € (6,25 £) auf jeden Flug, der von einem Flughafen innerhalb eines Mitgliedsstaates abfliegt, erheben würde. Die Steuer wird von Frankreich, Belgien, Luxemburg, Schweden und Finnland unterstützt, könnte aber von Malta und Zypern abgelehnt werden. Beide Inseln würden durch höhere Steuern auf Flugreisen belastet, da die Reise von beispielsweise Stockholm nach Malta mit dem Boot wahrscheinlich nicht die bequemste Option ist.

Der französische Finanzkommissar Pierre Moscovici hat argumentiert, dass die EU, bevor eine solche Steuer überhaupt gebilligt werden kann, den Ländern das Recht auf ein Veto gegen EU-weite Steuerinitiativen entziehen muss. Stattdessen schlägt er ein System der Abstimmung mit qualifizierter Mehrheit vor, das die Fähigkeit der EU grundlegend stärken würde, wesentliche Gesetzesänderungen gegen Widerstände durchzusetzen. Solche Änderungen sind im Gange und machen es wahrscheinlich, dass die von den Niederlanden vorgeschlagene Steuer in Zukunft Gesetz wird.

Eine Personensteuer ist keine neue Idee. Tatsächlich gibt es Air Passenger Duty bereits in Großbritannien, Italien, Deutschland, Frankreich, Schweden und Österreich. In Großbritannien beträgt der ermäßigte Tarif für Flugreisen in der niedrigsten verfügbaren Klasse 13 £ (Standardtarif 26 £). Flüge über 2.000 Meilen haben einen ermäßigten Tarif von 78 £ und einen Standardtarif von 172 £. Dies ist ein Anstieg gegenüber 2007, als die Steuer für europäische Reiseziele von 5 £ auf 10 £ verdoppelt wurde. Es gibt spätere Steigerungen, obwohl die Forschung von der Universität Oxford schlägt vor dass einkommensstarke Gruppen die Steuer lieber übernehmen würden, als ihre Reisegewohnheiten zu ändern, was zeigt, dass die Fluggaststeuer eindeutig regressiv ist und die Ärmsten am härtesten trifft.

Dieser Rückschritt wird durch die Tatsache verschärft, dass die EU-Ausreisesteuer einheitlich auf alle Bürger aller Länder in der gesamten Union erhoben würde. Der Unterschied im Wohlstand (oder BIP pro Kopf) von Deutschland oder Luxemburg im Vergleich zu Bulgarien oder Moldawien ist dramatisch. Und doch würden bei dieser Steuer ein Risikokapitalgeber in Frankfurt und ein Bauarbeiter in Sofia dieselbe Abgabe zahlen, wenn sie in ein Flugzeug steigen.

In den letzten Jahrzehnten hat erschwingliches Fliegen das Reisen demokratisiert. Standorte, die früher für die untere Mittelschicht und Haushalte mit niedrigem Einkommen unerreichbar waren, sind heute rentable touristische Ziele. Dies hat sowohl den Touristen selbst als auch den Orten, an die sie reisen, zugute gekommen und dazu beigetragen, verkalkte Städte und Gemeinden zu regenerieren.

Aber was ist mit der Umwelt? Wie immer weist die Technologie den Weg in eine hellere, grünere Zukunft, wobei die Luftfahrtindustrie neue und bessere Technologien entwickelt, um den Luftverkehr sauberer zu machen. Der neue A321XLR von Airbus. zum Beispiel, hat 30% weniger Kerosinverbrauch pro Passagier, während der 30% mehr Reichweite hinzufügt als der derzeit verwendete A321neo. Das sollte niemanden überraschen: Sowohl die Luftfahrtbranche als auch die Fluggesellschaften haben keinen Anreiz, mehr Kerosin als nötig zu verbrauchen.

Die Europäische Union geht den Weg der Abstinenz statt der Innovation. Das Vereinigte Königreich sollte in die entgegengesetzte Richtung gehen und darauf vertrauen, dass Ingenieure und Wissenschaftler die Verkehrs- und Umweltherausforderungen der Zukunft lösen und gleichzeitig erschwingliches Reisen für alle aufrechterhalten. Der erste Schritt nach dem Brexit wäre die Abschaffung der regressiven Fluggaststeuer.

Lesen Sie hier mehr

Der Brexit kann ein Erfolg werden, aber nur, wenn wir ihn auf die richtige, liberale Art und Weise angehen

Maria Chaplia vom Consumer Choice Center hat kürzlich das sinnlose Denken hinter dem Protektionismus skizziert, Schreiben:

„Stellen Sie sich vor, Sie sind seit Jahrzehnten in einem Team mit denselben Leuten. Sie kennen die Fähigkeiten Ihrer Kollegen und haben ein gutes Verhältnis zu Ihrem Chef. Noch wichtiger ist, dass Sie einen Arbeitsplan für sich selbst entwickelt haben und sich bewusst daran halten – Tag für Tag die gleichen Aufgaben wiederholen, ohne zu versuchen, die Qualität ihrer Leistung zu verbessern. Du hast getan Bußgeld, genau wie alle anderen in Ihrem Team.

Eines Morgens verkündet Ihr Chef, dass ein neuer Mitarbeiter oder eine Gruppe von Mitarbeitern aus dem Ausland zum Team stößt. Natürlich ist jeder alteingesessene Stamm Neuankömmlingen gegenüber misstrauisch oder sogar feindselig, besonders wenn er den Umgang mit Veränderungen nicht gewohnt ist. Sie und Ihre Kollegen werden daher versuchen, Ihren Chef zum Umdenken zu bewegen. Warum sollten Sie schließlich jemanden neu einstellen oder überhaupt etwas ändern, wenn Sie und Ihre Kunden dies tun? Bußgeld?

Am ersten Tag untersuchen die Neuankömmlinge Ihren Arbeitsplatz genau und kommen zu dem Schluss, dass die Produktivität und Einstellung Ihres Teams völlig veraltet ist und seit Jahren weit hinter dem weltweiten Fortschritt zurückbleibt. Außerdem erfahren sie, dass die Preise, die Sie verlangen, viel höher sind als in den Ländern, aus denen sie kommen, und dass Ihre Verbraucher das natürlich nicht wissen. Ihr Eindruck ist, dass Ihr Chef Sie konsequent vertreten hat, um Sie vor Konkurrenz zu „schützen“. Sie sind entschlossen, dies zu ändern: Sie schlagen mehr Innovation, niedrigere Preise zum Vorteil der Verbraucher und die Abschaffung der Bußgeld Mentalität."

Lesen Sie hier mehr

de_DEDE

Folge uns

WASHINGTON

712 H St NE PMB 94982
Washington, DC 20002

BRÜSSEL

Rond Point Schuman 6, Box 5 Brüssel, 1040, Belgien

LONDON

Golden Cross House, Duncannon Street 8
London, WC2N 4JF, Großbritannien

KUALA LUMPUR

Block D, Platinum Sentral, Jalan Stesen Sentral 2, Level 3 – 5 Kuala Lumpur, 50470, Malaysia

OTTAWA

718-170 Laurier Ave W Ottawa, ON K1P 5V5

© COPYRIGHT 2025, VERBRAUCHERWAHLZENTRUM

Ebenfalls vom Consumer Choice Center: ConsumerChamps.EU | FreeTrade4us.org