fbpx

Offene Märkte und freier Handel haben den Wohlstand der Verbraucher in Europa und weltweit gesteigert. Die Auswirkungen der technologischen Fortschritte, die zu einer massiven Konnektivität und Freiheit der Verbraucher beigetragen haben, wären ohne die Existenz eines globalen Satzes von Standards nicht möglich gewesen, die den Wettbewerb und die Wahlmöglichkeiten auf dem globalen Markt für Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) fördern. Die Kehrseite dieser maßgeschneiderten Konnektivität zeigt sich in der wachsenden Angst vor massiven Datenlecks und autoritären Regierungen, die Cyberangriffe auf liberale Demokratien richten. Die Nachricht, dass alle mobilen Daten von Europa über einige chinesische Knoten umgeleitet werden, kommt nicht in a Schwarzer Spiegel Episode, sondern ist heutzutage die erschreckende Realität.

Seit Jahrzehnten verlassen sich Telekommunikations- und internetfähige Unternehmen auf Offenheit, um komplexe Netzwerke zu betreiben und die Integrität der übertragenen Informationen zu wahren. Ihre Effizienz und die Leichtigkeit, mit der Verbraucher auf diese Dienste zugreifen, hängen von der nahtlosen Interoperabilität zwischen den wichtigsten Technologieanbietern und den technischen Standards ab, die den von ihnen erstellten Netzwerkkomponenten zugrunde liegen.

Die modernen politischen Realitäten haben jedoch die Vorbehalte dieses globalisierten und vernetzten Systems offenbart. Wie der frühere deutsche Außenminister und Vizekanzler Joschka Fischer schrieb: „Technik undSoftwareexporte sind nicht mehr nur eine Frage des Geschäfts; es geht um Macht.“ Besonders deutlich wird dies im Telekommunikationssektor. Der Wunsch der nationalen Regierungen, 5G-Netze der nächsten Generation einzusetzen, wird durch ihre wachsende Besorgnis über die Sicherheitsfallen gemildert, die durch das übermäßige Vertrauen und die Dominanz nicht vertrauenswürdiger Anbieter in der Lieferkette für 5G-Technologie entstehen. Die Bedeutung eines sicheren 5G wird deutlich, da Regierungen in der gesamten Europäischen Union derzeit umfassende Bewertungen ihrer Gefährdung und ihres Risikos durch Sicherheitslücken in der Lieferkette vornehmen.  

Während die potenziellen Bedrohungen für die nationale Sicherheit schwerwiegend sind, riskiert die Verfolgung einer Strategie des Brinkmanship, geopolitische Bedenken auf Kosten der Möglichkeit zu verstärken, umfassende Standards für 5G zu erlassen. Die nationalen Regierungen und die Industrie müssen ihre Verpflichtungen gegenüber den Prinzipien bekräftigen, die den Verbrauchern überhaupt erst einen florierenden globalen Technologiesektor beschert haben: offene Märkte und Wahlmöglichkeiten für IKT-Produkte und -Dienstleistungen. Der Schutz der Privatsphäre und Sicherheit der Verbraucher erfordert einen koordinierten Rahmen, um die Anbietervielfalt zu erleichtern. Darüber hinaus müssen liberale Demokratien sicherstellen, dass kein einzelner Anbieter aus einem autokratischen oder illiberalen Herkunftsland ihren jeweiligen IKT-Markt für 5G- oder alte 4G- und LTE-Netze monopolisieren kann.  

Sicherheit muss ein bestimmendes Merkmal der Standards und Normen sein, die die globale IKT-Lieferkette sowie die einzelnen Software- und Hardwarekomponenten regeln, auf die Unternehmen und Verbraucher angewiesen sind. Untätigkeit gefährdet die Fähigkeit von Unternehmen und Verbrauchern, sinnvolle Entscheidungen bei kritischen 5G- und anderen IKT-Produkten und -Diensten zu treffen. Einige der größten Mitgliedsstaaten der EU, wie Deutschland und Italien, haben die Versteigerungen von Frequenzlizenzen als Cash-Cow für ihre nationalen Haushalte genutzt, anstatt neu genutzte Frequenzen als Spielwechsler für die Konnektivität der Verbraucher zu sehen. Dies hat zu der unerwünschten Folge geführt, dass viele Betreiber knapp bei Kasse sind und eher zum billigsten als zum vertrauenswürdigsten Infrastrukturanbieter greifen. Dies hat uns zu einer Pfadabhängigkeit der toxischen Abhängigkeit von sehr wenigen Lieferanten mit fragwürdigen Motiven geführt.

Mit abgestimmten technischen Standards für die Interoperabilität, wie den vertrauenswürdigeren Open-Source-Lösungen, entsteht mehr Vertrauen und Transparenz. Da technologische Fortschritte alle Angelegenheiten des globalen Austauschs verändern, müssen diese Prinzipien verstärkt und erweitert werden, um die Verbraucher besser zu schützen, Innovationen zu fördern und ein sicheres digitales Ökosystem zu fördern.

Fred Roeder, Geschäftsführer des Consumer Choice Center, und Luca Bertoletti, European Affairs Manager des Consumer Choice Center

Ursprünglich hier veröffentlicht

Aktie

Folgen:

Weitere Beiträge

Abonniere unseren Newsletter

Scrolle nach oben
de_DEDE