Autor: Consumer Choice Center

Quellen sont les 10 meilleures gares en Europe ?

Le Consumer Choice Centre ist einer der Top 10 der besten Flugplätze für Passagiere, über das Modell des European Consumer Airport Index. Et petit indice : aucune des gares du classement n'est française…

«Le voyage en train occupe un rôle de plus en plus important en Europe ces dernières années. Les législateurs et les consommateurs s'orientent vers le train comme moyen pour réduire les émissions de carbone. Tandis qu'au Consumer Choice Center, nous soutenons le choix de la neutralité carbone, nous profitons de cet intertérêt grandissant pour les voyages de longue distance en train pour montrer quellens sont les gares les plus accueillantes pour les voyageurs. »

Es ist das Consumer Choice Center (CCC), ein unabhängiges Kollektiv für den Schutz der Verbraucher im Jahr 2017, präsentiert von der ersten Klasse der europäischen Fernfahrer.


Weiterlesen hier

Was macht deutsche Bahnhöfe zu den besten in Europa?

Fünf Bahnhöfe in Deutschland haben sich in einem europaweiten Ranking einen Top-10-Platz ergattert. Aber andere haben nicht so gut abgeschnitten.

Deutschlands höchster Bahnhof ist laut einer Rangliste der besten Bahnknotenpunkte Europas der Leipziger Hauptbahnhof.

Das Consumer Choice Center (CCC) untersuchte die 50 größten Bahnhöfe Europas und ordnete sie in Bezug auf das Fahrgasterlebnis nach einer Mischung von Faktoren ein, die von der Überfüllung der Bahnsteige und der Erreichbarkeit bis hin zur Anzahl der Ziele und Sauberkeit reichten. Die Jury krönte St. Pancras International in London als bester Bahnhof Europas ausgezeichnet. Zürich folgte und der Leipziger Hauptbahnhof belegte den dritten Platz und ist damit Deutschlands Spitzenreiter.

Roma Termini in Italien schnappt sich den vierten vierten Platz, während München den fünften Platz einnimmt.

Mit Leipzig (3), München (5), Hamburg (6), Berlin (6) und Frankfurt (9) befindet sich die Hälfte der Top 10 der europäischen Bahnhöfe in Deutschland.

Sie alle glänzen laut CCC mit wenigen Streiktagen, mehreren Zielen, Zugänglichkeit für Fahrgäste im Rollstuhl und vielfältigen Essens- und Einkaufsangeboten.

Der European Railway Station Index weist hauptsächlich nordeuropäische Bahnhöfe in den Top 10 auf. Roma Termini und Milan Centrale sind die einzigen zwei südeuropäischen Bahnhöfe unter den bestplatzierten Bahnhöfen und Moskau Kazansky ist der einzige osteuropäische Bahnhof in den Top 10.


Weiterlesen hier

Estaciones de ferrocarril: estas estaciones alemanas se encuentran entre las mejores de Europa

eAlemania se consulta en realidad el país de los automovilistas, los ferrocarriles se utilizan principalmente para regañar. Deberias echar un vistazo mientras esperas el tren retrasado.

Porque incluso las estaciones de tren en Alemania realmente merecen un viaje, según el centro internacional de protección al consumidor Consumer Choice Center (CCC). Cinco estaciones alemanas de tráfico de larga distancia llegan a uno de los primeros diez lugares en las 50 mejores estaciones de tren de Europa.

Los evaluadores de CCC examinaron muchos criterios diferentes: además del número de pasajeros y la cuestión de en qué plataformas se dividieron los pasajeros, el número de conexiones nacionales e internacionales en la estación respektive desempeñó un papel.

Pero también acceso sin barreras para usuarios de sillas de ruedas, ascensores, la cantidad de tiendas y restaurantes en la estación, la limpieza, la conexión al transporte público, salones para pasajeros de primera clase, la señalización de los caminos y la cantidad de días en que hubo una huelga fueron incluidos en la evaluación.

El ganador general fue la estación de St. Pancras de Londres frente a la estación central de Zúrich. El tercer lugar es seguido por la estación principal de trenes de Leipzig, el primer representante alemán. Los tres primeros ganadores recibieron las mejores calificaciones en casi todas las categorías. La razón por la cual la estación de tren sajona tuvo que renunciar al final de Londres y la estación suiza se debe principalmente al pequeño número de conexiones internacionales que se ofrecen desde Leipzig.

Aquí, Zurich y Londres pueden anotar con diez destinos en el extranjero, mientras que en Leipzig solo hay una conexión internacional según la evaluación. Hay 51 destinos de viaje dentro de Alemania a los que se puede llegar desde Leipzig, en esta categoría la estación sajona solo tiene que rendirse a la Gare de Lyon en Paris, que incluso tiene 55 destinos nacionales.

Sin embargo, no es suficiente que la estación de tren de París logre una clasificación superior. Después de todo, termina en el medio de la clasificación, mientras que la mayoría de las otras estaciones de Francia están en la parte inferior del campo. Esto se debe principalmente a la gran cantidad de días de huelga en los que el tren no salió.

Los franceses en huelga vienen aquí por hasta 118 días, casi un tercio del año. En Leipzig y las otras estaciones de tren alemanas, fue un buen 100 días menos a los 16 días.

Además de Leipzig, la estación central de Múnich también se ubicó entre las cinco primeras del ranking. Sin embargo, esto debería sorprender a muchos pasajeros que salen regularmente de la estación en la capital bávara; después de todo, incluso Deutsche Bahn descubrió que la estación de tren de Munich estaba tan revisada que la mitad de ella está siendo arrancada para dar paso a un nuevo edificio mucho más atractivo.

Sin embargo, debido a su ubicación, Múnich también puede presumir de conexiones internacionales de primer nivel, desde aquí se llega a 14 destinos internacionales, solo 15 en Utrecht, Holanda, son aún más.

Munich está claramente rezagado en cuanto a la cantidad de tiendas en la estación, el jurado solo tiene ocho tiendas aquí, lo que también debería deberse a la renovación. Hay alrededor de diez veces más tiendas en las estaciones de tren en los primeros tres lugares. En términos de limpieza, Munich recibe solo deducciones menores con el 95 por ciento, pero Leipzig y Zurich pudieron mostrar una calificación del 100 por ciento.

Essen tiene la estación de tren más sucia

Sin embargo, no todas las estaciones de tren alemanas se encuentran entre las mejores clasificaciones. Si bien además de Leipzig y Múnich, Hamburgo (sexto lugar), Berlin (séptimo lugar) y Frankfurt am Main (noveno lugar) se encuentran entre los diez primeros, Essen tiene una posición negativa superior.

La estación con el rango 25 está exactamente en el medio del campo, pero en la categoría de limpieza, la estación en Essen con un 60 por ciento solo logró la peor calificación de las 50 estaciones. Los evaluadores obviamente lo percibieron como partialmente sucio.

Según la asociación de pasajeros Pro Bahn, esto no es una chancencia: hay varias estaciones de tren sucias en el oeste de la república. „La calidad de las estaciones de tren en Alemania ha aumentado en promedio en los ultimos 15 años“, dijo el honorario de Pro Bahn, Karl-Peter Naumann. „Muchas estaciones de tren han mejorado, pero no todas“.

El gobierno Federal y los ferrocarriles han decidido un programa de inversión por valor de 86 mil milliones de euros. Entre otras cosas, se pretende modernizar las estaciones de tren en ruinas y renovar 2.000 puentes ferroviarios.

Diese deutschen Bahnhöfe gehören zu den besten Europas

Die Bahn hat in Deutschland keinen guten Ruf, doch die Stationen liegen laut einem internationalen Vergleich in der Europas Spitzengruppe. Gleich fünf Bahnhöfe aus der Bundesrepublik sind in den Top Ten. Der Sieger kommt jedoch aus einem anderen Land.

Eigentlich gilt Deutschland als Land der Autofahrer, über die Bahn wird überwiegend geschimpft. Dabei sollte man sich, während man auf den verspäteten Zug wartet, wohl einfach mal umschauen.

Denn schon die Bahnhöfe in Deutschland sind laut der internationalen Verbraucherschutz-Organisation Consumer Choice Center (CCC) eigentlich eine Reise wert. Gleich fünf deutsche Fernverkehrsstationen schaffen es auf einen der ersten zehn Plätze der 50 besten Bahnhöfe Europas.

Die Tester vom CCC haben viele unterschiedliche Kriterien untersucht: Neben der Passagierzahl und der Frage, auf wie viele Bahnsteige sich die Fahrgäste verteilen, spielte vor allem die Zahl der nationalen und internationalen Verbindungen der jeweiligen Station eine Rolle.

Aber auch der barrierefreie Zugang für Rollstuhlfahrer, Aufzüge, die Zahl der Geschäfte und Restaurants im Bahnhof, die Sauberkeit, die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, Lounges für Passagiere der ersten Klasse, die Ausschilderung von Wegen und die Zahl von Tagen, an denen gestreikt wurde , flossen in die Bewertung ein.

Gesamtsieger wurde der Londoner Bahnhof St. Pancras vor dem Zentralbahnhof in Zürich. Auf Platz drei folgt dann mit dem Leipziger Hauptbahnhof der erste deutsche Vertreter. Die drei Erstplatzierten erhalten in fast allen Kategorien Bestnoten. Dass der sächsische Bahnhof sich am Ende der Londoner und der Schweizer Station geschlagen geben musste, liegt vor allem an der regelmäßigen Zahl von internationalen Verbindungen, die von Leipzig aus angeboten werden.

Hier können Zürich und London mit jeweils zehn Zielen im Ausland punkten, während es in Leipzig laut der Auswertung nur eine internationale Verbindung gibt. Dafür gibt es 51 Ziele innerhalb Deutschlands, die sich von Leipzig aus erreichen lassen, in dieser Kategorie muss sich die sächsische Station nur dem Pariser Gare de Lyon geschlagen geben, der sogar auf 55 inländische Ziele kommt.

Für eine Top-Platzierung reicht es für den Pariser Bahnhof trotzdem nicht. Immerhin landet er im Mittelfeld des Rankings, während die meisten anderen Stationen aus Frankreich sich ganz am Ende des Feldes finden. Das liegt vor allem an der hohen Zahl von Streiktagen, an denen sterben Bahn nicht abfuhr.

Die streiklustigen Franzosen kommen hier auf bis zu 118 Tage – knapp ein Drittel des Jahres. In Leipzig und auf den anderen deutschen Bahnhöfen waren es mit 16 Tagen gut 100 Tage weniger.

Neben Leipzig schafft es auch der Münchner Hauptbahnhof in die Top fünf der Rangliste. Das dürfte allerdings viele Passagiere überraschen, die regelmäßig von der Station in der bayerischen Landeshauptstadt abfahren – schließlich selbst die Deutsche Bahn den Münchner Bahnhof für so überholungsbedürftig, dass er derzeit zur Hälfte weggerissen wird, um Platz für einen deutlich ansprechenderen Neubau zu machen.

München kann jedoch auch durch seine Lage einen Spitzenwert bei den internationalen Verbindungen aufweisen, 14 Auslandsziele werden von hier angefahren, nur im niederländischen Utrecht sind es mit 15 noch mehr.

Deutlich abgeschlagen ist München bei der Zahl der Geschäfte im Bahnhof, hier kommt die Jury nur auf acht Geschäfte, was auch dem Umbau geschuldet sein dürfte. In Höhle Bahnhofen auf den ersten drei Plätzen gibt es etwa zehn Mal so viele Läden. Bei der Sauberkeit erhält München mit 95 Prozent zwar nur geringe Abzüge, Leipzig und Zürich konnte hier allerdings eine 100-Prozent-Bewertung vorweisen.

Essen hat den schmutzigsten Bahnhof

Allerdings sind längst nicht alle deutschen Bahnhöfe unter den Top-Platzierungen. Während neben Leipzig und München auch Hamburg (Platz 6), Berlin (Platz 7) und Frankfurt am Main (Platz 9) unter den ersten zehn sind, belegt Essen einen negativen Spitzenplatz.

Zwar liegt der Bahnhof mit Rang 25 genau in der Mitte des Feldes, doch in der Kategorie Sauberkeit erreicht die Essener Station mit 60 Prozent nur die schlechteste Bewertung aller 50 Bahnhöfe. Die Tester haben ihn offensichtlich als besonders schmuddelig angenommen.

Das ist laut dem Fahrgastverband Pro Bahn kein Zufall: Gerade im Westen der Republik gebe es mehrere schmutzige Bahnhöfe. „In den letzten 15 Jahren ist die Qualität der Bahnhöfe in Deutschland im Mittel stark gestiegen“, sagt der Ehrenvorsitzende von Pro Bahn, Karl-Peter Naumann. „Viele Bahnhöfe sind besser geworden, aber nicht alle.“

Vor allem im Westen gebe es zum Beispiel mit Duisburg und Düsseldorf noch viele recht dreckige Stationen. Naumann teilt die Einschätzung von CCC, dass Leipzig einen besonders ansprechenden Bahnhof hat. „Das ist ein Riesenbauwerk, das man mit einem Einkaufszentrum kombiniert hat“, schwärmt er. Gerade die Einkaufsmöglichkeiten, die oft entstanden seien, dafür man auch externe Investoren in die Bahnhöfe geholt habe, hätte zu einer deutlichen Aufwertung geführt.

Allerdings kann Naumann auch nachziehen, dass vor allem auch der Züricher Bahnhof noch vor den deutschen Konkurrenten gelandet ist. „In der Schweiz ist alles toll“, sagt der Fahrgastvertreter. „Zürich hat Moderne und eine klassische Bahnhofshalle miteinander verbunden, man kann fantastisch einkaufen und es gibt auch noch ein klassisches Bahnhofsrestaurant.“

Doch auch außerhalb der großen Stationen in Metropolen gibt es viele sehenswerte Bahnhöfe. So hätte in manchen Städten Bürger in Eigenregie das Aufhübschen der Stationen übernommen und sie zu sogenannten Bürgerbahnhöfen gemacht.

Naumanns persönlicher Lieblingsbahnhof liegt übrigens auch im Westen der Republik: „Wann immer möglich, versuche ich in Münster umzusteigen, der ist nicht nur sehr hübsch und sauber, dort gibt es auch eine hervorragende Konditorei.“


Ursprünglich veröffentlicht hier.

Hauptbahnhof auf Platz 3 in Europa

Leipzig – Wie sieht es auf den 50 größten Bahnhöfen Europas mit Komfort und Nutzerfreundlichkeit aus? Diese Frage ist die Verbraucherorganisation „Consumer Choice Center“ nachgegangen und hat jetzt den ersten „europäischen Bahnhofs-Index“ veröffentlicht.

Der Leipziger Hauptbahnhof landete dabei auf Platz 3 – hinter der St. Pancras Station in London und dem Hauptbahnhof Zürich und folgte von Rom, München, Hamburg, Berlin, Mailand und Frankfurt.

Laut Fred Roeder vom Consumer Choice Center gab es Punkte für viele Direktverbindungen, Rollstuhl-Freundlichkeit, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants im Bahnhof. Ferner zählen unterdurchschnittlich viele Streiftage und eine gute Anbindung an Ridesharing-Angebote.

Roeder: „Wir hoffen, dass dieses Ranking auch Bahnhöfen zu verstehen hilft, wo noch nachgebessert werden muss.“


Ursprünglich veröffentlicht hier.

Die zehn besten Bahnhöfe Europas gekürt – allein fünf davon in Deutschland

Der „Europäische Bahnhof Index“ wurde veröffentlicht. Dieser bewertet die 50 größten Bahnhöfe Europas in Punkto Passagierfreundlichkeit.

„Passagieren den höchsten Komfort anbieten“ – beste Bahnhöfe Europas

„Wie alle Reisenden wissen, kann es an vielen Bahnhöfe zu Hauptreisezeiten echt eng und unangenehm werden“, erklärte Fred Roeder, Geschäftsführer des Consumer Choice Centers. „Wir wollen zeigen, welche europäischen Bahnhöfe Passagieren* den höchsten Komfort anbieten. Dazu haben wir Punkte für viele Direktverbindungen, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants im Bahnhof vergeben. Ferner haben Bahnhöfe mit überdurchschnittlich niedrigen Streiftagen und guter Anbindung an Rideshare-Angebote mehr Punkte erhalten. Mehr und mehr Passagiere entscheiden sich aus ökologischen Gründen für die Bahn. Daher wollten wir aufzeigen, dass es große Unterschiede in Europa in puncto Komfort an Bahnhöfen gibt.“

Die fünf besten Bahnhöfe sind laut dem Ranking London St. Pancras, Zürich Hauptbahnhof, Leipzig, Rom Termini und München Hauptbahnhof. „London St. Pancras führt den Index als Europas bester Bahnhof an“, so Roeder. „Deutschland ist gleich fünfmal in den Top 10 vertreten. Kein einziger französischer Bahnhof hat es trotz eines dichten Hochgeschwindigkeitsnetzes in die besten zehn geschafft.“

Dicht folgen auf den Plätzen sechs bis zehn die Bahnhöfe von Hamburg, Berlin, Mailand, Frankfurt und Moskau. „Wir hoffen, dass dieses Ranking auch Bahnhöfen zu verstehen hilft, wo noch nachgebessert werden muss. Es gibt definitiv ein Nord-Süd-Gefälle bei Europas Bahnhöfen“, so Roeder.

Alle Faktoren, sterben in das Ranking eingeflossen sind:

  • Direktverbindungen
  • Einkaufsmöglichkeiten
  • Restaurants im Bahnhof
  • wenige Streiktage 
  • gute Anbindung an Rideshare-Angebote
  • Rollstuhl-Freundlichkeit
  • Erste-Klasse-Lounges
  • Passagieraufkommen der Bahnhöfe
  • Fahrstühle auf die Bahnsteige

Ursprünglich veröffentlicht hier.

Bahnhofs-Test: Nürnberg überzeugt in Sachen Sauberkeit

NÜRNBERG – Überraschende Noten für den Nürnberger Hauptbahnhof: In einem europäischen Ranking liegt er im oberen Drittel. Die Tester vergeben in Sachen Sauberkeit die Bestnote – aber sie sehen auch viel Luft nach oben bei anderen Kategorien.

Nürnberg liegt nach dem Pariser Gare de Lyon (Rang 13) und vor dem Kölner Hauptbahnhof (Rang 15) auf Platz 14 der „Hitliste“ der großen Bahnhöfe in Europa. Ein ordentlicher Platz für den Hauptbahnhof der Franken-Metropole. Ganz vorn London/St.Pancras auf Rang 1, gefolgt von den Stationen in Zürich, Leipzig, Rom Termini und München. Unter den ersten zehn sind mit Hamburg (6), Berlin Hauptbahnhof (7) und Frankfurt/Main (10) weitere drei deutsche Städte.

Bestnoten für den Hauptbahnhof

Was manche Nürnberger erstaunen dürften: In Sachen Sauberkeit erhält ihr Hauptbahnhof die Bestnote. 100 Prozent bei der Rubrik „Sauberkeit“ – macht 5 Punkte. Ob da die Passage am Königstor mit ins Blickfeld der Tester fällt? Eher nicht, sie beschränken sich jeweils auf das unmittelbare Bahnhofs-Areal. Zum Vergleich: Der Münchner Hauptbahnhof bekommt bei der Sauberkeit nur eine Quote von 95 Prozent. Am schlechtesten schneidet hier Dortmund mit 40 Prozent ab.

Bestnoten erhält Nürnberg für die gute Beschilderung. Auch sterben für Wartende schneiden gut ab.

Nachholbedarf in Sachen Service

Nachholbedarf sehen die Tester in Sachen Service. Und zwar sowohl beim Shop-Angebot als auch bei der Gastronomie. 16 Einkaufsmöglichkeiten im Hauptbahnhof: schlecht, lautet das Urteil, da gibt es 0 statt maximal 15 Punkte. Und mit der Zahl von 24 Restaurants oder Gastro-Betrieben schneidet Nürnberg ebenfalls mau ab – auch da stehen 0 statt maximal 15 Punkte in der End-Abrechnung.

Wie voll sind die Bahnsteige, sprich: wie viele Passagiere bevölkern im Schnitt einen Bahnhof? Auch das floss in die Studie ein. Da erhält Nürnberg die Bestnote von 15 Punkten. Mit 65,7 Millionen Passagieren pro Jahr zählt der Hauptbahnhof etwa halb so viele Fahrgäste wie Berlin oder München.

Kaum Streiks in Nürnberg

Ein Kriterium, das unter die Lupe genommen wurde: Wie streik-anfällig ist der jeweilige Bahnhof? Auch da gibt es den Top-Wert von 15 Punkten für Nürnberg, das mit nur 16 Streik-Tagen weitaus besser abschneidet als die französischen Bahnhöfe mit 118 Ausfall-Tagen oder Italien (88 Streik-Tage).

Von wem kommt dieser „erste europäische Bahnhof-Index“, dessen Ergebnisse aus dem Jahr 2019 stammen? Vom „Consumer Choice Center“ (CCC), einer in den USA beheimateten Non-Profit-Organisation. Sie verwalten Sich durch Mitgliedsbeiträge, aber auch durch Firmen. Das CCC geht aus der global agierenden Studierendenorganisation „Students for Liberty“ hervor, einer neoliberalen Institution, die möglichst für wenig staatliche Regulierung kämpft.

Organisation ist nicht unumstritten

In der Kritik geriet CC, als die Organisation den gegründeten Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU) für seine Zustimmung zur neuen EU-Erlaubnis des Pestizids Glyphosat lobte: „Wir vom Consumer Choice Center wollen Ihnen für Ihre Entscheidung im Votum zum Herbizid Glyphosat danken“, schrieb der für Deregulierung kämpfende Verband an den Fürther Politiker. Wegen dieser politischen Ausrichtung der Organisation spielte es im Bahnhofs-Ranking auch eine Frage, ob die Stationen denn durch andere Fahr-Dienste wie etwa Uber angefahren werden oder nur durch herkömmliche Taxis. Und da bekommt Nürnberg 0 Punkte, weil es die anderen, möglicherweise umstrittenen Anbieter hier nicht gibt.

Fred Roeder, Geschäftsführer des Consumer Choice Center, kommentiert den Test in einer Mail so: „Wie alle Reisenden wissen, kann es an vielen Bahnhöfen zu Hauptreisezeiten echt eng und unangenehm werden. Wir wollen zeigen, welche europäischen Bahnhöfe Passagieren den höchsten Komfort anbieten. Dazu haben wir Punkte für viele Direktverbindungen, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants im Bahnhof vergeben. Ferner haben Bahnhöfe mit überdurchschnittlich niedrigen Streiftagen und guter Anbindung an Mitfahrgelegenheiten mehr Punkte erhalten. Mehr und mehr Passagiere entscheiden sich aus ökologischen Gründen für die Bahn. Daher wollten wir aufzeigen, dass es große Unterschiede in Europa in puncto Komfort an Bahnhöfen gibt.“

Nord-Süd-Gefälle bei Bahnhöfen

Roeder weiter: „London St. Pancras führt den Index als Europas bester Bahnhof an. Deutschland ist gleich fünfmal in den Top10 vertreten. Kein einziger französischer Bahnhof hat es trotz eines dichten Hochgeschwindigkeitsnetzes in die besten Zehn geschafft.“ Er hoffe, „dass dieses Ranking auch Bahnhöfen hilft zu verstehen, wo noch nachgebessert werden muss. Es gibt definitiv ein Nord-Süd-Gefälle bei Europas Bahnhöfen.“


Ursprünglich veröffentlicht hier.

Un nouveau classement européen étrille l'accueil dans les gares françaises

L'Agence pour le choix du consommateur (Consumer Choice Center) a lancé aujourd'hui son indice des gares européennes, afin d'informer les consommateurs et les opérateurs sur lesinfrastrukturs qui font le meilleur travail en matière d'accueil des passagers. Les gares françaises sont loin des premières places…

Le Consumer Choice Centre ist eine Klasse von 50 Gares les plus utilisée d'Europe (en nombre de passagers) en fonction de leur convivialité, en termes de praticité et de confort. Les cinq premières gares selon l'indice sont Londres St. Pancras, Zürich, Leipzig, Roma Termini und München. Elles sont suivies par Hamburg, Berlin, Milan, Francfort et Moscou. La première gare française est Paris Gare de Lyon …à la 17ème place. Paris-Magenta besetzen la dernière place du classement.

« Londres St. Pancras ne réssemble pas seulement à une gare d'un autre monde, elle est également en tête de cet index en tant que meilleure gare ferroviaire d'Europe. En général, l'Allemagne et l'Italie sont en tête en Europe. La moitié des dix meilleures gares d'Europe se trouvent en Allemagne et deux en Italie. Pas une seule gare française ne figure dans le top 10« , Souligne Fred Roeder, Generaldirektor des Consumer Choice Center.

« Comme tout voyageur le sait aux heures de pointe, de nombreuses gares sont konfrontiert au maximum de leur capacité, et cette experience se répercute sur tous ceux qui prennent le train. Les Points les plus élevés ont été attribués aux gares qui offraient of superbes destination à travers le continent, mais aussi un melange sain of boutiques, de restaurants et de commodités que l'on trouve dans la gare. Nous avons également récompensé les gares qui connaissent le plus faible nombre de jours de grève, ce que les passagers de nombreux pays ne pouvaient que souhaiter» a poursuivi Fred Roeder.

D'autres facteurs ont été pris en compte dans le classement, notamment l'accessibilité pour les passagers en fauteuil roulant, l'existence de salons ou encore la disponibilité de VTC. La list complète ist en cliquant zugänglich ic


Ursprünglich veröffentlicht hier.

Zürcher HB zum zweitbesten Bahnhof Europas gekürt

Der European Railway Station Index bewertet die Passagierfreundlichsten Bahnhöfe Europas aus. Auf Platz zwei hat es der Hauptbahnhof Zürich geschafft.

In Zeiten, in denen sterben Zug-Reisen immer günstiger werden, kürt das Consumer Choice Center den besten Bahnhof Europas. Im Fokus standen bei der wahrscheinlichen Wahl die 50 größten Bahnhöfe in Europa. Der Gewinner 2020 kommt aus London. Die Schweiz landet mit dem Zürcher HB auf dem zweiten Platz.

Passagierfreundlichkeit, Sauberkeit und erreichbare Destinationen

Bewertet wurde insbesondere Faktoren rund um die Passagierfreundlichkeit. Die Menschenmengen auf dem Bahnsteig sowie die Anzahl angeschlossener Destinationen und die Sauberkeit waren dabei Kriterien. Auch die Anzahl Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und Streiktage flossen in den Bewertungen ein.

Zusammengetragen wurden sterben Informationen über Anfragen, Bahnhofswebsites und Online-Statistiken. Natürlich forschte das Consumer Choice Center auch selbst an den jeweiligen Bahnhöfen nach.

Nordeuropa dominiert die Top 10

Als wahrscheinlicher Gewinner ging der St. Pancras International Bahnhof in London mit 116 Punkten aus dem Rennen. Die tiefe Anzahl an Streiktagen, hohe Kundenzufriedenheit und guter internationaler Anschluss zeichnen den Gewinner aus, so die Begründung. Auf Platz zwei folgt der Zürcher HB mit 111 Punkten und der Bahnhof in Leipzig mit 110 Punkten.

Unter den Top 10 sind bis auf zwei Ausnahmen nur Bahnhöfe Nordeuropas zu finden. Einzig der Hauptbahnhof in Rom und jener in Mailand vertreten Südeuropa im Ranking.

Deutschland ist gut vertreten

Es sticht außerdem heraus, dass fünf der besten zehn aus Deutschland kommen. Gemäss Auswertung bestechen Leipzig, München, Hamburg, Berlin und Frankfurt mit Wenigen Streiktagen und gutem Anschluss für Menschen im Rollstuhl.


Ursprünglich veröffentlicht hier.

Machen Sie Metformin jetzt zu einem OTC-Medikament, um schwere Coronavirus-Erkrankungen und sogar das Altern zu bekämpfen!

Dies ist ein Beitrag von a Gastautor
Haftungsausschluss: Das des Autors Ansichten sind ausschließlich seine eigenen und spiegeln nicht unbedingt die Meinungen des Consumer Choice Center wider.


Seit mehr als einem Monat hat die COVID-19-Epidemie, die China heimgesucht hat und sich weltweit auszubreiten droht, verständlicherweise die Aufmerksamkeit eines Großteils der Welt auf sich gezogen. Obwohl COVID-19 anscheinend weniger tödlich ist als sein naher Verwandter SARS, ist es viel leichter zu verbreiten und kann, wie das erstere, schwere Lungenpathologien und abweichende Immunantworten verursachen, die 1–3% der Patienten töten und wahrscheinlich zu schweren Behinderungen bei denen mit führen schwere Krankheit, die sich erholen.

Wie Zumla et al. beachten Sie in den letzten Lanzettenstück, ein Großteil der bisherigen Reaktion zielte verständlicherweise darauf ab, die Ausbreitung der Krankheit aus Zentralchina aufzuhalten, dies sollte jedoch nicht die Dringlichkeit der Entwicklung von Behandlungen gegen sie, insbesondere gegen ihre schwere Form, untergraben. Während Gileads neuartiges Anti-Ebola-Medikament Remdesivir hat zeigte flüchtige Blicke der Verheißung gegen COVID-19 u könnte sogar eine Massenproduktion sehen In China gibt es laut Zumla et al. in generischer Form ein weiteres, extrem billiges und weit verbreitetes Medikament, das möglicherweise denjenigen helfen könnte, die am dringendsten Hilfe benötigen. Bei dem Medikament handelt es sich um das Wundermittel gegen Diabetes Typ II, Metformin:

Die Entwicklung und Bewertung spezifischer Medikamente zur Behandlung von 2019-nCoV wird mehrere Jahre dauern. In der Zwischenzeit könnte eine Reihe bestehender wirtsgerichteter Therapien, die sich als sicher erwiesen haben, möglicherweise zur Behandlung von 2019-nCoV-Infektionen umfunktioniert werden. Mehrere vermarktete Medikamente mit hervorragenden Sicherheitsprofilen wie z Metformin, Glitazone, Fibrate, Sartane und Atorvastin sowie Nahrungsergänzungsmittel und Biologika könnten die Immunpathologie reduzieren, die Immunantwort verstärken und ARDS [akutes Atemnotsyndrom – DG] verhindern oder eindämmen.

Obwohl Metformin selbst keine direkte Behandlung für das Wuhan-Coronavirus darstellt, ist es daher sehr wahrscheinlich ein Mittel, um schwere, möglicherweise tödliche Komplikationen bei bereits infizierten Personen zu verhindern, was meiner Meinung nach ein erheblicher Vorteil ist.

Dieses Medikament hat jedoch noch mehr zu bieten als seine Rolle bei der Behandlung von Diabetes und möglicherweise bei der Rettung von Menschen mit COVID-19.

Grundlegende Fakten und Geschichte von Metformin

Metformin ist die am weitesten verbreitete Behandlung gegen Diabetes Typ II. Wie David Sinclair uns sagt: „Metformin ist ein Derivat eines natürlichen Moleküls namens „Biguanid“ aus einer Blume namens Galega officinalis, auch bekannt als „Ziegenraute“ oder „Französischer Flieder“. Es wird seit Jahrhunderten als pflanzliche Medizin in Europa verwendet. 1957 veröffentlichte der Franzose Jean Sterne eine Arbeit, die die Wirksamkeit von oralem Dimethylbiguanid zur Behandlung von Typ-2-Diabetes demonstrierte. Seitdem hat sich das Medikament zu einem der am häufigsten eingenommenen und wirksamsten Medikamente der Welt entwickelt.“ Der Wirkungsmechanismus von Metformin bei Diabetes beruht auf einer Verringerung der Glukoseproduktion in der Leber.

Es ist eines der billigsten Arzneimittel und wird allgemein als sehr sicher und wirksam angesehen und verursacht nur bei einem kleinen Teil der Anwender, normalerweise bei Patienten mit eingeschränkter Nieren- und (oder) Leberfunktion, die schwere Komplikation der Laktatazidose. Manche Forscher meinen das es kann tatsächlich überhaupt keine Laktatazidose verursachen.

Metformin, Altern und Alterskrankheiten

Auch wenn der genaue Mechanismus, wie Metformin die Alterung verlangsamen könnte, nicht gut verstanden ist, ist mindestens seit 2002 bekannt, dass seine Verabreichung den AMPK-Weg aktiviert, zumindest in den menschlichen Skelettmuskelzellen von Typ-II-Diabetikern.

Der faszinierendste Hinweis darauf, dass Metformin beim Menschen erhebliche Anti-Aging-Vorteile haben könnte, wurde von der kürzlich durchgeführten Studie geliefert Bannisteret al. Darin verglichen sie die Sterblichkeit von britischen Diabetikern, denen Metformin verschrieben wurde, mit denen, denen ein anderes Medikament verschrieben wurde, und der von Nicht-Diabetikern. Erstaunlicherweise deuten die Ergebnisse darauf hin, dass Menschen, die Metformin einnehmen, sogar länger leben könnten als Nicht-Diabetiker, obwohl Diabetes eine systemische, schwächende Krankheit sein soll.

Ein weiteres äußerst beeindruckendes Ergebnis, das sich direkt auf den Menschen bezieht, stammt von der lernen in der Metformin eines der drei Medikamente war, die neun Freiwilligen ein Jahr lang verabreicht wurden (die anderen beiden waren menschliches Wachstumshormon und Dehydroepiandrosteron (DHEA)). Erstaunlicherweise zeigten die Freiwilligen Anzeichen einer Umkehrung ihres epigenetischen Alters, gemessen an ihrer epigenetischen Uhr (um durchschnittlich 2,5 Jahre).

Schließlich ist Metformin ein potenzieller Arzneimittelkandidat gegen mehrere schwere besondere Pathologien des Alterns, wie z Alzheimereinige KrebsartenHerzkrankheitchronische Entzündung und undichter Darm. Auch außerhalb des Alterns könnte es helfen, schwächende Zustände wie zu behandeln entzündliche Darmerkrankung.

Der eingeschränkte Status von Metformin ist eine globale Schande

Die Tatsache, dass Metformin helfen könnte, Menschen zu retten, die von einer schweren Wuhan-Coronavirus-Krankheit betroffen sind, dass es das Leben der Menschen verlängern und sie besser in die Lage versetzen könnte, später von revolutionäreren Anti-Aging-Behandlungen zu profitieren, während es für die überwiegende Mehrheit der Menschen sicher ist, macht es aus erstaunlich, umwerfend, wenn Sie so wollen, dass es anscheinend nur ein Land auf der Welt gibt, in dem es offiziell im Freiverkehr erhältlich ist – Thailand.

Zu sagen, dass diese Situation empörend ist, wäre eine starke Untertreibung. Unter keinem möglichen Risikomodell gibt es auch nur annähernd eine vernünftige Rechtfertigung dafür, Metformin weiterhin als verschreibungspflichtiges Medikament einzustufen. Die einzig plausible Folge davon sind massives Leid und vorzeitige Todesfälle. Gesundheitsbehörden auf der ganzen Welt müssen dem Beispiel Thailands folgen und Metformin rezeptfrei freigeben.

Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) muss ihre Rolle spielen. Es listet Metformin unter den unentbehrlichen Arzneimitteln der Welt auf, aber der bestmögliche Weg, den Zugang dazu zu gewährleisten, wenn es so dringend benötigt wird und sicher ist, besteht darin, es zu einem OTC-Medikament zu machen. Sie sollte die Länder auffordern, genau das zu tun. Auch die Position der WHO zum Thema Altern muss gründlich überarbeitet werden. Sein aktueller Ansatz ist befördern etwas, das „gesundes Altern“ genannt wird. Es sollte zu der Erkenntnis führen, dass das Altern eine Pathologie ist, und zwar diejenige, die das meiste Leid verursacht. Altern kann per Definition nicht gesund sein.

Das Altern als die Pathologie zu erkennen, die es ist, würde schnell den Weg ebnen, Medikamente wie Metformin für alle verfügbar zu machen, die versuchen möchten, ihr Leben zu verlängern.

Gastbeitrag von Daniil Gorbatenko.


Das Consumer Choice Center ist die Interessenvertretung der Verbraucher, die die Freiheit des Lebensstils, Innovation, Datenschutz, Wissenschaft und Wahlmöglichkeiten der Verbraucher unterstützt. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Digital, Mobilität, Lifestyle & Konsumgüter sowie Gesundheit & Wissenschaft.

Der CCC vertritt Verbraucher in über 100 Ländern auf der ganzen Welt. Wir beobachten regulatorische Trends in Ottawa, Washington, Brüssel, Genf und anderen Hotspots der Regulierung genau und informieren und aktivieren die Verbraucher, um für #ConsumerChoice zu kämpfen. Erfahren Sie mehr unter verbraucherwahlzentrum.org

Der Mythos der Vaping-Krise löst einen neuen Krieg gegen aromatisierte Nikotinprodukte aus – und das schadet den Verbrauchern

Washington, DC – In der Pause nach der Amtsenthebung drängen Mitglieder des US-Repräsentantenhauses auf eine Gesetzesvorlage zur Ausrottung ganzer Kategorien von aromatisierten Nikotinprodukten.

Dieses umfassende Verbot würde auf Menthol-Tabak, aromatisierte Zigarren, Snus und Dampfprodukte abzielen.

Yaël Ossowski, stellvertretender Direktor des Consumer Choice Center, sagte: „Das Ziel ist es, die Verwendung dieser Produkte durch Jugendliche deutlich zu reduzieren oder zu eliminieren, was ein edles Streben ist. Aber leider würde der vorgeschlagene Gesetzentwurf zu kurz greifen.

„Das vorgeschlagene Gesetz folgt auf die viel gepriesene „Vaping-Krise“, die sich im Sommer ereignete, bei der Tausende von Menschen durch das Einatmen von Dampfprodukten Lungenschäden erlitten.

„Am Ende stellte sich heraus, dass illegale Cannabis-Vaping-Patronen, die mit Vitamin-E-Acetat und nicht mit Nikotin-Vaping-Produkten beladen waren, der Schuldige waren, so die Centers for Disease Control“, sagte Ossowski.

„Trotz dieser Tatsachen verwendet der Gesetzentwurf die entlarvte Erzählung über das Dampfen, um ein Verbot von nicht verwandten Artikeln wie aromatisierten Zigarren und rauchlosen Produkten durchzusetzen, und würde Mentholprodukte verbieten, die hauptsächlich in Minderheitengemeinschaften verwendet werden.

„Dies ist darauf zurückzuführen, dass sowohl der Tabakkonsum von Jugendlichen als auch von Erwachsenen auf einem Allzeittief ist. Neue schadensmindernde Technologien und Aufklärung senken bereits den Tabakkonsum in unserem Land, und dieses Gesetz tut nichts anderes, als Geister zu jagen und verantwortungsbewusste erwachsene Verbraucher zu bestrafen“, sagte Ossowski.

Ursprünglich veröffentlicht erbetreffend.


Das Consumer Choice Center ist die Interessenvertretung der Verbraucher, die die Freiheit des Lebensstils, Innovation, Datenschutz, Wissenschaft und Wahlmöglichkeiten der Verbraucher unterstützt. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Digital, Mobilität, Lifestyle & Konsumgüter sowie Gesundheit & Wissenschaft.

Der CCC vertritt Verbraucher in über 100 Ländern auf der ganzen Welt. Wir beobachten regulatorische Trends in Ottawa, Washington, Brüssel, Genf und anderen Hotspots der Regulierung genau und informieren und aktivieren die Verbraucher, um für #ConsumerChoice zu kämpfen. Erfahren Sie mehr unter verbraucherwahlzentrum.org

GLP veröffentlicht Global Gene Editing Regulation Tracker and Index

Das Genetic Literacy Project hat zwei interaktive Tools entwickelt, die nachverfolgen und indizieren Gen-Editierung und Gen-Editing-Vorschriften weltweit, um aufzuzeigen, wie Vorschriften Innovation fördern oder behindern können.

Der Global Gene Editing Regulation Tracker and Index fasst die Gen-Editing-Vorschriften in den Bereichen Landwirtschaft, Medizin und Gene Drives pro Land zusammen, gibt einen Überblick über den regulatorischen Zeitplan jedes Landes und zeigt an, welche Produkte und Therapien in der Pipeline sind. Ein weiteres wichtiges Merkmal des Trackers sind die Informationen über die Reaktion von Gen-Editing-Kritikern sowie von Wissenschaftlern und öffentlichen Interessengruppen, die darauf drängen, der Technologie eine Chance zu geben.

Der Gene Editing Regulatory Index, der von GLP in Zusammenarbeit mit dem Consumer Choice Center entwickelt wurde, dient als Begleitinstrument für den Tracker, da er die Informationen des Trackers in einen quantifizierbaren Index für den Vergleich von Daten zwischen Ländern umwandelt. Es kann verwendet werden, um zu zeigen, welche Länder in Bezug auf Vorschriften mehr oder weniger konservativ sind.

Ursprünglich veröffentlicht hier.


GEHEN SIE ZUM GENE EDITING REGULATION INDEX


Das Consumer Choice Center ist die Interessenvertretung der Verbraucher, die die Freiheit des Lebensstils, Innovation, Datenschutz, Wissenschaft und Wahlmöglichkeiten der Verbraucher unterstützt. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Digital, Mobilität, Lifestyle & Konsumgüter sowie Gesundheit & Wissenschaft.

Der CCC vertritt Verbraucher in über 100 Ländern auf der ganzen Welt. Wir beobachten regulatorische Trends in Ottawa, Washington, Brüssel, Genf und anderen Hotspots der Regulierung genau und informieren und aktivieren die Verbraucher, um für #ConsumerChoice zu kämpfen. Erfahren Sie mehr unter verbraucherwahlzentrum.org

de_DEDE

Folge uns

WASHINGTON

712 H St NE PMB 94982
Washington, DC 20002

BRÜSSEL

Rond Point Schuman 6, Box 5 Brüssel, 1040, Belgien

LONDON

Golden Cross House, Duncannon Street 8
London, WC2N 4JF, Großbritannien

KUALA LUMPUR

Block D, Platinum Sentral, Jalan Stesen Sentral 2, Level 3 – 5 Kuala Lumpur, 50470, Malaysia

OTTAWA

718-170 Laurier Ave W Ottawa, ON K1P 5V5

© COPYRIGHT 2025, VERBRAUCHERWAHLZENTRUM

Ebenfalls vom Consumer Choice Center: ConsumerChamps.EU | FreeTrade4us.org