NGOs in Europa: Über Transparenz und Doppelmoral

VOCAL EUROPE: Transparenz ist heutzutage ein großes und oft gehörtes Wort in Brüssel. Jede Woche registrieren sich Dutzende von Privatunternehmen und gemeinnützigen Organisationen für das Transparenzregister der EU, ein obligatorischer Schritt, um einfachen Zugang zum Europäischen Parlament und zur Kommission zu erhalten. Während die Stimmen lauter geworden sind, um Unternehmenslobbyisten noch mehr unter Druck zu setzen […]

Die EU gibt Millionen aus, um sich selbst zu beeinflussen

FEE: Um das der Europäischen Union vorgeworfene Demokratiedefizit auszugleichen, engagiert sich die EU-Kommission intensiv für die Subventionierung der Zivilgesellschaft. Das Ergebnis: NGOs sind nicht pluralistisch, politisch zugunsten der EU voreingenommen, während die Finanzierung intransparent bleibt.

Der Kampf der EU gegen den Wettbewerb

CAPX: Sowohl die Bildung von Kartellen als auch die weitere Einführung von Zöllen machen den europäischen Binnenmarkt weniger wettbewerbsfähig und, was für alle Europäer wichtig ist, weniger entgegenkommend für die Verbraucher.

en_US
en_US
it_IT
pt_BR
fr_FR
es_ES
de_DE