Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag.

Der Weltnichtrauchertag lenkt die Aufmerksamkeit auf ein hehres Ziel, nämlich die Reduzierung des Tabakkonsums, verfolgt aber den falschen Ansatz, der für Verbraucher und Berufstätige erforderlich ist.

„Die Weltgesundheitsorganisation und Hunderte von nationalen Regierungen haben Tabak als Problem angegangen, um Gesetze zu erlassen, zu regulieren und zu besteuern. An Orten wie Australien und Frankreich durchgesetzte Markenbänder und schlichte Verpackungen haben sich nicht als wirksam erwiesen und den falschen Ansatz gewählt, um die Bürger zu ermutigen, das Rauchen einzuschränken.

„Anstatt Ressourcen zu verwenden, um den Weltnichtrauchertag zu fördern und zu versuchen, die globale Tabakgesetzgebung zu konsolidieren, sollte sich die Weltgesundheitsorganisation auf die Schadensminderung konzentrieren, die durch den Markt gefördert wird, der sich bei der Entwöhnung von Menschen als wirksam erwiesen hat und wissenschaftlich erwiesen ist 95 weniger schädlich als Zigaretten.“

„Der Ansatz der WHO funktioniert eindeutig nicht. Was benötigt wird, sind mehr Marktalternativen und mehr Wahlmöglichkeiten für die Verbraucher. Wir hoffen, dass sich die nationalen Regierungen diese Botschaft am Weltnichtrauchertag zu Herzen nehmen.“

– Yaël Ossowski, Leiterin für Öffentlichkeitsarbeit, Consumer Choice Center.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

en_US
en_US
it_IT
pt_BR
fr_FR
es_ES
de_DE