Die Netflix-Serie Anna erfinden hat begeistertes Publikum, angesichts der verwirrenden Geschichte einer jungen Frau, die sich als deutsche Erbin ausgibt und hohe Ambitionen hat, in ihrem Namen einen Kunstclub zu eröffnen. Das Hitserie erstreckt sich über den Betrug, der Anna Sorokin, alias Anna Delvey, war, die sich ihren Weg zum Prominentenstatus erschlich und nach einer Berühmtheit erlangte Exposé-Artikel 2018 zog die Aufmerksamkeit des berühmten Produzenten auf sich Shonda Rimes.
Wie in der Serie dargestellt, suchte Anna Investoren für ihr kreatives Unternehmen und positionierte sich als solide, wenn auch schwer fassbare Anlage. Und obwohl der Beweis für ihren Reichtum ungewiss war, entschieden sich ihre Unterstützer dafür, die offensichtlichen roten Fahnen angesichts ihrer überzeugenden Disposition zu ignorieren, und die Tatsache, dass noch niemand ihren Bluff aufgedeckt hatte (ähnlich wie eine moderne Wiedergabe des Kaisers neue Kleider).
Vor diesem Hintergrund ist es interessant festzustellen, wie Annas Geschichte parallel verläuft ESG-Ratings die auch bereit waren, anzuziehen wohlhabende Vermögensverwalter für die Likes, die darüber hinausgehengesundes Geld Angelegenheiten und in einen Bereich von Ungewissheit und Unklarheit.
Und, wie bei Anna, wird nur die Zeit zeigen, ob die erhobenen Ansprüche ausreichen werden keine nennenswerten Renditen. Lassen Sie uns in der Zwischenzeit die Bereiche der Gemeinsamkeiten und der erkundenWarnsignale ins Abseits geraten.
Was ist ESG überhaupt?
Mögen Annas Akzent, der Begriff ESG klingt ungewöhnlich und ist manchmal hart verstehen geschweige denn zu wissen, woher es kam.
Kurz gesagt, ESG bewertet die Leistung von Unternehmen auf der Grundlage von Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten. Das E-Säule berücksichtigt die Umweltauswirkungen des Unternehmens (z. B. CO2-Emissionen) sowie Investitionen im Zusammenhang mit dem Schutz oder der Entwicklung von Naturkapital (z. B. Förderung der Biodiversität). Das G-Säule steht für Governance und konzentriert sich häufig auf die Qualität und Effektivität der Vorstandsmitglieder (z. B. Förderung der Vertretung von Vielfalt und Sicherstellung einer verantwortlichen Entscheidungsfindung). Wie für die S-Säule, bezieht sich dies auf den sozialen Aspekt eines Unternehmens sowohl intern (dh die Unterstützung von Arbeitnehmerrechten wie Elternzeit) und nach außen (d. h. Engagement für soziale Belange wie z Abtreibungspolitik).
Auch wenn es selbstverständlich sein mag, diese breiten Säulen lassen sich nicht immer leicht ausrichten – machen Assessments und Integration komplex und chaotisch. Trotzdem ist dieses Akronym zum geworden Liebling der Wall Street, und leitet Finanzierungsströme aufgrund von beiden sozialer Druck undpolitische Änderungen.
ESG hat frühere Konzepte wie die ersetzt TBL (was für die dreifache untere Linie steht, dargestellt durch Menschen, Planet, Gewinn) und während sich TBL auf ethische Geschäftsabläufe und Ressourceneffizienz konzentrierte, stellt ESG die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen in den Hintergrund von Klimabelangen, Kampagnen für soziale Gerechtigkeit und C-Suite-Geschäfte.
ESG hat das Stakeholder-Modell übernommen in eine andere Dimension und da es für den Investmentsektor noch ziemlich neu ist, müssen die wahren Auswirkungen erst noch gesehen werden.
Im Jahr 2006 erlangte ESG zum ersten Mal weltweite Aufmerksamkeit, was zu einem großen Teil auf die Vereinten Nationen zurückzuführen war Grundsätze für verantwortungsbewusstes Investieren (PRI)-Bericht, der Unternehmen aufforderte, ESG als Teil ihrer Finanzbewertung zu berücksichtigen.
Die PRI nutzte eine Studie aus dem Jahr 2005 mit dem Titel „Wen es interessiert, gewinnt“, die den Business Case für Nachhaltigkeit aufzeigte und die Kapitalmärkte aufforderte, soziale Initiativen zu finanzieren. Und diese Studie war eine direkte Antwort auf den damaligen Vorwurf des UN-Generalsekretärs, Kofi Annan, für den Finanzsektor um mehr zu tun für das globale Wohl.
Dementsprechend setzen Finanzinstitute auf ESG in beschleunigtem Tempo angesichts der Proklamationen von internationale Institutionen denn es ist das „das Richtige zu tun.“ Und das fällt in Einklang mit Annas Aussage, dass „Menschen geben Geld aus allen möglichen Gründen – Schuld und Liebe sind zwei der größten“ – und in diesem Fall zahlt sich die Schuld aus. Was Anna betrifft, sie spielte beide Hände um finanzielle Unterstützung für ihren luxuriösen Lebensstil zu erhalten.
Fälschen, um es zu machen.
So wie Annas modische Kleidung ihr wahres Selbst verschleierte, so machen auch Organisationen DruckEthische Etiketten und soziale Kampagnen für Förderung guter Werke. Tatsächlich laut einer Globale Umfrage ESG 2021, war eine Hauptmotivation für ESG-Investitionen markenbasiert – während Unternehmen ein positives Image aufbauen wollten, indem sie sich an dieser ausrichteten beliebte Werte.
Entsprechend Jeff Dangremond, wie in vorgestellt der ESG Decoded Podcast, machen sich Banken große Sorgen um ihr Reputationsrisiko, weshalb das Interesse an ESG so groß ist.
Insbesondere der „S“-Faktor Bekanntheit erlangt in den letzten zwei Jahren als der Druck für DEI (Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion) weiter montieren. Schwierigkeiten bei der Erstellung von Metrikenund Verfolgung sozialer Ergebnisse, erschweren jedoch Gelegenheiten für PR-Kampagnen; und da Governance-Belange normalerweise nicht als Mittel zur Beförderung bevorzugt werden, die Umgebung ist oft der am weitesten verbreitete Aspekt von ESG.
Die „E“-Säule wird von beiden favorisiert politische Experten und Marketingexperten, die einen besänftigen möchten umweltbewusste Verbraucherbasis, und während einige Unternehmen wirklich umweltbewusst sind, wissen andere einfach, wie es geht die Rolle spielen. Nehmen Sie zum Beispiel, wie British Petroleum (einer der weltweit größten Ölkonzerne) in Verbindung mitOgilvy & Mather (eines der weltweit erfolgreichsten Marketing- und Kommunikationsunternehmen) etablierte das Konzept eines CO2-Fußabdrucks. Für die Jenseits von Petroleum Marketingkampagne hat BP auf seiner Website einen CO2-Fußabdruck-Rechner vorgestellt, um dies hervorzuhebenVerantwortlichkeit seines Publikums eher als sich selbst.
Ziel der Kampagne war es, BP als Befürworter des Umweltschutzes umzubenennen, und für eine gewisse Zeit auch so Umbenennung hat funktioniert. BP Auszeichnungen erhalten vom jährlichen Corporate Accountability Rating von Fortune, indem sie 2004, 2005 und 2007 den ersten Platz und 2006 den zweiten Platz belegten. Unnötig zu sagen Ölpest 2010 seinem herausragenden Nachhaltigkeitsstatus ein Ende setzen. Und doch, trotz des Chaos, das BP angerichtet hat, ähnlich wie die Schwierigkeiten, in die Anna wegen ihrer betrügerischen Handlungen verwickelt wurde, ist BP für einen zweiten Versuch mit a zurück Ziel neutral Emissions Mission Kampagne.
BP hat daher seine aufgefrischt ESG-Performance, und nur die Zeit wird zeigen, ob diese Bewertungen eine bessere Metrik als die von Fortune sind Rangliste der unternehmerischen Verantwortung.
Was Anna betrifft, scheint sich auch ein weiterer Auftritt im Rampenlicht abzuzeichnen, da Gespräche für a Dokumentationen entstehen.
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier