fbpx

Da die EU neue Maßnahmen zur Verringerung des Einsatzes von Pestiziden durch 50% vorschlägt, könnte dies zu einem Anstieg des illegalen Handels führen, warnt Maria Chaplia.

EU-Kommissarin für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Stella Kyriakides, kürzlich vorgeschlagen ein wichtiges Gesetz zur nachhaltigen Verwendung von Pestiziden (SUR), das den Einsatz von Pestiziden als „letztes Mittel“ fordert. Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, den Mitgliedsstaaten neue verbindliche Ziele für Pestizide festzulegen, um deren Verwendung innerhalb der EU bis 50% zu reduzieren. 

Die Möglichkeiten der europäischen Landwirte in einer Zeit einzuschränken, in der die globalen Ernährungssysteme mit den Folgen des russischen Krieges gegen die Ukraine zu kämpfen haben, ist gelinde gesagt unmenschlich. Es wird nicht lange dauern, bis wir einen weiteren Anstieg des illegalen Handels mit Pestiziden sehen werden.

Das Verbot oder die Überregulierung von Produkten, die Verbraucher oder Landwirte (im Falle von Pestiziden) benötigen und verwenden möchten, insbesondere in dieser herausfordernden Zeit der Weltgeschichte, schadet mehr als es nützt

Pestizide gehören sowohl in der EU als auch weltweit zu den am stärksten regulierten Produkten. Wenn illegale Pestizidhersteller ein einziges Unternehmen wären, wären sie das 4. größte in der Welt in Bezug auf den Wert. 2018 das EU-Amt für geistiges Eigentum angegeben dass jedes Jahr 1,3 Milliarden Euro durch gefälschte Pestizide verloren gehen. Dies entspricht 299 Millionen Euro und 500 verlorenen Arbeitsplätzen pro Jahr in Deutschland, 240 Millionen Euro und 500 verlorenen Arbeitsplätzen pro Jahr in Frankreich und 185 Millionen Euro und 270 verlorenen Arbeitsplätzen pro Jahr in Italien. 

Die COVID-19-Pandemie hat auch verschärft dieser Trend auch in der Landwirtschaft, unter anderem in Bereichen wie Alkohol. Je regulierter das Produkt ist, desto höher sind die Chancen, dass kriminelle Netzwerke die Regulierung zu ihrem Vorteil ausnutzen. Für europäische Verbraucher bedeutet illegaler Handel, Produktsicherheit einzutauschen, um mehr Zugang zu eingeschränkten Waren zu erhalten. Da sich die Nachfrage nach illegalen Produkten wie Alkohol, Pestiziden und Tabak, um nur einige zu nennen, auf den Schwarzmarkt verlagert, scheint der Zugang wichtiger zu sein als die Sicherheit.

Im Zeitraum 2011-2018 wurde der Umsatz von Pestizide blieb in der EU stabil bei rund 360 Millionen Kilogramm pro Jahr. In Frankreich zum Beispiel ist die Nachfrage nach Pestiziden trotz des Bestrebens der Regierung, den Einsatz von Pestiziden zu senken, zurückgegangen auferstanden in den vergangenen Jahren erheblich. In Polen ist die Verkauf von Pestiziden im Jahr 2016 um 12,31 TP2T im Vergleich zu 2011 gestiegen. Dies zeigt, dass eine Überregulierung von Pestiziden den illegalen Handel nur ankurbelt.

Ein kurzer Blick auf die Rolle von Pestiziden in der Landwirtschaft erklärt, warum die Nachfrage nach ihnen anhält. Pestizide tragen entscheidend dazu bei, Landwirte bei der Vorbeugung und/oder Bekämpfung von Schädlingen wie Unkräutern, Insekten und Pflanzenpathogenen zu unterstützen. Die deutlichen Ertragssteigerungen der letzten 80 Jahre sind vor allem auf den Einsatz von Pestiziden zurückzuführen. 

Wenn es um den illegalen Handel mit jeglichen Produkten geht, nicht nur um Pestizide, scheint eine Verschärfung der Zollkontrollen und Strafen für Fälschungsaktivitäten eine einfache Lösung zu sein. Keines von beiden kann das Problem vollständig lösen, was jedoch ihre Bedeutung als Instrument zur Bekämpfung des illegalen Handels nicht untergräbt. Nur sehr wenige illegale Handelsverbrechen werden vor Gericht gebracht. In Slowenien wurden beispielsweise 27,1 Tonnen illegale Pestizide eingesetzt erkannt und beschlagnahmt seit 2003, und dennoch wurde kein einziges Gerichtsverfahren eingeleitet. In Belgien und Italien ist die Situation nicht besser. Das Justizsystem sollte illegalen Handel ernster nehmen.

Neben der Verschärfung der Strafen für illegalen Handel ist es auch notwendig, die Laster des Verbots als Politik neu zu bewerten. Das Verbot oder die Überregulierung von Produkten, die Verbraucher oder Landwirte (im Falle von Pestiziden) benötigen und verwenden möchten, insbesondere in dieser herausfordernden Zeit der Weltgeschichte, schadet mehr als es nützt. Der Umgang der EU mit Pestiziden sollte weniger übereilt und zukunftsorientierter sein.

Ursprünglich veröffentlicht hier

Aktie

Folgen:

Weitere Beiträge

Abonniere unseren Newsletter

Scrolle nach oben
de_DEDE