fbpx

Während sich Frankreich und Spanien stark für die Einführung einer „GAFA“-Steuer (Google, Amazon, Facebook und Apple), auch bekannt als „Google-Steuer“, einsetzen, hat Deutschland einen vorsichtigeren Ansatz gewählt. Zu Recht.

Der französische Finanzminister Bruno Le Maire begann im Herbst letzten Jahres mit seinem Schritt in Richtung einer damals als „Digitalsteuer“ (heute auch „Steuer auf digitale Präsenz“ oder „Steuer auf digitale Präsenz“ bezeichneten)). Le Maire hatte als Fiskalkonservativer eine Mitte-Rechts-Wahlkampagne für Frankreichs Republikanische Partei geführt, scheint aber den Sozialdemokraten in sich gefunden zu haben, seit er Macrons Regierung beigetreten ist.

Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire, der es als eine Frage der „Fairness“ bezeichnet, hat in dieser Frage zur europäischen Einigung aufgerufen. Während der estnischen Präsidentschaft der Europäischen Union versammelte Le Maire die Finanzminister, um Unterstützung für den Vorschlag zu gewinnen.

Minister aus Dänemark, Schweden, Malta, Irland oder Luxemburg zeigten jedoch schnell Widerstand und schlugen vor, dass eine solche Idee auf OECD-Ebene aufgegriffen werden sollte. Kritiker behaupten, dass der Schritt als weitere Bestrafung für US-Firmen angesehen werden könnte, da die meisten betroffenen Unternehmen Amerikaner sein würden.

Bereits im September 2017 sagte der dänische Finanzminister Kristian Jensen: „Ich bin immer skeptisch gegenüber neuen Steuern und denke, dass Europa hoch genug besteuert wird.“ Maltas Finanzminister Edward Scicluna äußerte die Hoffnung, dass „dies nicht eine weitere Finanztransaktionssteuer“ sei, wohl wissend, dass er letztere als Mitglied des Europäischen Parlaments öffentlich und vehement ablehnte.

Luxemburgs Pierre Gramegna zeigte mehr anfänglichen Widerstand, der inzwischen übertönt ist: ein Schritt, der mit dem Ehrgeiz des luxemburgischen Premierministers Xavier Bettel zusammenhängen könnte, nach den Wahlen im Großherzogtum im nächsten Monat einen EU-Spitzenposten zu übernehmen.

In Verwaltungsgerichtsurteilen vom Juli 2017 war die Tech-Erfolgsgeschichte Google einer 1-Milliarden-Euro-Rechnung des französischen Finanzbeamten entgangen. Das Gericht hatte entschieden, dass das US-Unternehmen für die Aktivitäten seines Dienstes AdWords nicht besteuert werden könne, da es in Frankreich keine „Betriebsstätte“ habe. Dies löste die ursprüngliche Reaktion in Paris aus, die jetzt angesichts der bevorstehenden Europawahlen im Mai für die Regierung noch dringender ist.

In einem Versuch, für die ziemlich verzweifelt erscheinende Steuer zu bürgen, brachte der französische Minister Bruno Le Maire den Sieg von Emmanuel Macron gegen die extreme Rechte in Frankreich als Grund für die Annahme der Reform vor.

Auf jeden Fall könnte diese Verhandlungstaktik eine Rechnung in die Höhe treiben, und das ist die des europäischen Verbrauchers. Sehr oft würden Erhöhungen der Unternehmensausgaben für indirekte Steuern, die dies zwangsläufig mit sich bringen würde, die Preise für Verbraucher auf dem ganzen Kontinent erhöhen. Die Mehrwertsteuer gilt seit langem als die Steuer, die arme Menschen am härtesten trifft, doch viele EU-Länder ziehen es jetzt vor, höhere indirekte Steuern einzuführen.

Gerade in einer Zeit, in der gerade Geringverdiener durch das Internet einen einfacheren Zugang zu vielen Produkten haben, erscheint es grausam, ihre Kaufkraft einzuschränken. Wenn Leute wie Bruno Le Maire über Fairness reden wollen, dann sollten sie zuerst die ansprechen unfaire Situation derer, die indirekte Steuererhöhungen nicht unterstützen können. Wenn wir uns um Menschen mit niedrigen Löhnen kümmern, brauchen wir einen wettbewerbsfähigeren Markt, auf dem sich Unternehmen in einem Preiswettlauf befinden, und nicht in einem Wettlauf um die Optimierung astronomischer Steuerlasten.

Inzwischen ist bekannt, dass Bundesfinanzminister Olaf Scholz den Fortschritt der Steuer absichtlich hinauszögert. Ein vertrauliches Dokument des Bundesfinanzministeriums, das von der deutschen Tageszeitung BILD zitiert wird, verurteilt die „Dämonisierung der großen Internetkonzerne“. Dies hat die Befürworter der Steuer in Aufruhr versetzt, denn natürlich muss der Widerstand gegen eine Idee, die sie erst vor einem Jahr entwickelt haben, bedeuten, dass eine Person im Besitz von Big Digital ist.

Scholz zögert es nicht einmal hinaus, weil er grundsätzlich dagegen ist, wie es seine sozialdemokratische Parteizugehörigkeit wahrscheinlich vermuten lässt, sondern eher aus pragmatischen Erwägungen. Deutsche Autobauer könnten unter Vergeltungszöllen der USA leiden, sollte Präsident Trump die Steuer als Versuch sehen, den europäischen Protektionismus zu erhöhen. Schließlich nutzen EU-Regierungschefs in ihren Äußerungen ständig die Tatsache, dass es kein europäisches Google, Apple oder Facebook gibt.

Eine Einigung bis zur Europawahl im Mai ist zum jetzigen Zeitpunkt unwahrscheinlich, auch dank der Verzögerungen von Minister Scholz. Die Zukunft der europäischen Marktwirtschaft liegt unbestreitbar im digitalen Bereich. Der Versuch, Online-Geschäfte massiv zu besteuern, ist weder für die Staaten noch für deren Verbraucher ein erfolgversprechendes Ziel. Es gehört in den Mülleimer der kreativen politischen EU-Integration.

Ursprünglich veröffentlicht hier 

Aktie

Folgen:

Weitere Beiträge

Abonniere unseren Newsletter

Scrolle nach oben
de_DEDE