fbpx

Kanada

Gerichtsurteil zu Plastik ist ein Gewinn für Verbraucher und die Umwelt

Ottawa, ON – Gestern hat ein Bundesgericht entschieden, dass Ottawa mit der Einstufung aller „hergestellten Kunststoffartikel“ gemäß CEPA übertrieben hat, was das Verbot von Einwegkunststoffen in Ottawa in Frage stellt.

David Clement, North American Affairs Manager des Consumer Choice Centre (CCC) mit Sitz in Toronto, antwortete: „Das Gerichtsurteil ist ein großer Gewinn für Verbraucher und die Umwelt.“ Die Bundesregierung, die CEPA zur Regulierung von Kunststoffen nutzte und anschließend ein Einwegverbot verhängte, war der bequemste Weg, den sie im Umgang mit dem Problem des Plastikmülls einschlagen konnte.“

„Die Aufhebung des Einwegplastikverbots wäre ein Gewinn für die Verbraucher, da die Alternativen teurer sind. Laut Ottawas eigener Analyse sind Papiertüten 2,6-mal teurer als Plastiktüten. „Einwegbesteck aus Holz ist 2,25-mal teurer als Plastikbesteck, während Alternativen aus Papierstrohhalm dreimal teurer sind“, sagte Clement.

„Und das Verbot dieser Einwegartikel war auch schlecht für die Umwelt, weil es die Verbraucher zu Alternativen drängte, die hinsichtlich der Umweltauswirkungen schlechter sind. Nach Nach Angaben des dänischen Umweltministeriums müssten Papiertüten jeweils 43 Mal wiederverwendet werden, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt pro Verwendung auf die Auswirkungen der Einweg-Plastiktüten zu reduzieren. Wenn die Alternative ein Baumwollbeutel ist, steigt die Zahl auf 7.100 Anwendungen. Ein Verbraucher, der Plastik durch eine Baumwolltasche ersetzt, müsste 136 Jahre lang wöchentlich einkaufen, um genauso umweltfreundlich zu sein wie Einwegplastik“, sagte Clement

Zuvor hat das Consumer Choice Centre unsere Bedenken hinsichtlich des Plastikverbots in Ottawa geäußert Finanzpost, Le Journal de Montreal, und das Toronto Sonne

Ein Sieg für Genießer nach dem Verlust des Plastikverbots von Trudeau

SOFORTIGE DIFFUSION AUSGIEßEN | 17. November 2023

OTTAWA, ON. – Ce jeudi, la Cour fédérale Eine Entscheidung treffen Dies geschah im Rahmen des Regierungsplans Trudeau, der bis zum Ende des Jahres 2023 Kunststoffartikel für den einmaligen Gebrauch einsetzte.

Das Gericht ist kurz und bündig mit der Tatsache, dass der Plan der Überschreitung und Verdienstvollstreckung entspricht: „Der Beschluss und die entsprechende Eintragung der aus Kunststoff hergestellten Artikel auf der Liste der giftigen Stoffe des Anhangs 1 sind verfassungswidrig und verfassungswidrig.“ , » conclut-elle.

Yaël Ossowski, stellvertretende Direktorin der Agentur für die Wahl des Konsumenten, sagte:

„Die Konsumenten sind davon überzeugt, dass dieser Plan von Trudeau bis zum Ende in Angriff genommen wird.“ Das Plastikverbot besteht darin, dass ein zaghafter Muskel gegenüber Konsumenten und Unternehmen ein wesentlicher Bestandteil des Alltagslebens ist.

„Come nous l'avons décrit dans notre tribune dans.“ Le Journal de Montréal „Im Januar 2021 planen wir die Bemühungen legitimer Unternehmer, Alternativen zu Innovation und Kunststoffrecycling zu schaffen“, sagte Ossowski.

C'est grâce au génie québécois que nous pourrons disposer de notre plastique de façon responsable, et non grâce à une prohibition du gouvernement fédéral. Au lieu de laisser les Provinces gérer leurs approachs et les innovateurs trouver des solutions efficaces, le gouvernement fédéral a choisi la voie paresseuse de l'interdiction pure et simple de Certain produits. Cela nuit à tout le monde, et particulièrement à nous tous, consommateur.

„Wir begrüßen die Entscheidung des Bundesgerichtshofs“, schlussfolgerte Ossowski.

Kontakt

Yaël Ossowski, stellvertretende Direktorin

L'Agence pour le choix du consommateur


Die Agentur für die Auswahl von Konsumenten vertritt Konsumenten im Wert von mehr als 100 % durch die Welt. Wir überwachten die Regulierungsbehörden in Ottawa, Washington, Brüssel, Genf, Lima, Brasilien und an anderen Punkten der Regulierung, Information und Aktivierung der Konsumenten, die für den #ChoixduConsommateur zuständig waren. Apprenez-en-davantage-sur verbraucherwahlzentrum.org.

Auch das australische Mediengesetz hilft den Nachrichtenkonsumenten nicht

In einer Pressekonferenz in Ottawa Anfang dieses Monats sagte Kulturminister Pablo Rodriguez versucht, einen Kontext bereitzustellen für die Reaktion der Technologiebranche auf das kürzlich verabschiedete C-18, das einen Prozess für Medienorganisationen beschreibt, um Geschäfte mit Technologieunternehmen für Werbeeinnahmen abzuschließen.

Seit Inkrafttreten des Gesetzentwurfs haben sowohl Meta als auch Google Schritte unternommen, um kanadische Nachrichtenartikel von ihren Plattformen zu entfernen, und behaupten, der Gesetzentwurf sei „nicht umsetzbar” für ihre Produkte. Während Google seine Bereitschaft gezeigt hat, sich mit der Regierung zusammenzusetzen, hat Meta dies bisher abgelehnt. Als Reaktion darauf hat die kanadische Bundesregierung ohne die Unterstützung der Liberalen Partei von Premierminister Justin Trudeau angekündigt, alle Anzeigen auf beiden Plattformen zu entfernen.

Minister Rodriguez bezeichnete die Technologieplattformen wegen der Entfernung von Nachrichtenlinks als „Mobber“ und beschuldigte sie, „die Demokratie“ selbst zu bedrohen. Unter Berufung auf die Gewinne von Meta und Google sagte der NDP-Abgeordnete Peter Julian, es sei „an der Zeit, dass sie etwas zurückgeben“, indem sie einen Teil ihres Geldes an lokale und regionale Zeitungen sowie Online-Verlage übergeben.

Der Blockabgeordnete Martin Champoux schlug vor, noch mehr Steuergelder zu verwenden, um Werbetreibende dazu zu bewegen, auf traditionellen Plattformen auszugeben. „Die Regierung sollte mehr tun. Vielleicht sogar noch mehr Anreize für Werbetreibende, die Meta-Plattform zu verlassen und zu traditionellen Sponsoring-Aktivitäten zurückzukehren“, sagte er.

In einem separaten Interview ging Premierminister Trudeau noch einen Schritt weiter, indem er behauptete, die Aktionen von Facebook seien ein „Angriff“ auf Kanada ähnlich zum Zweiten Weltkrieg.

Seitdem hat die Regierung schon skizziert seine eigenen Zugeständnisse, um den Schlag abzumildern, aber der Punkt bleibt bestehen.

Es gibt viele artikulierte Kritik an C-18, aber das Besorgniserregendste an diesem gesamten Prozess ist, dass die Vorlage, auf die sie zurückgreifen, ebenfalls massiv fehlerhaft ist.

Im Namen des Gesetzes geht es um die Rettung des Journalismus. Praktisch gesehen erteilt es einem Kartell aus Nachrichtenorganisationen und Konzernen die Erlaubnis, extraktive Zahlungen von (hauptsächlich US-amerikanischen) Technologiefirmen zu erzwingen, die über bedeutende Online-Plattformen verfügen. Und große Medienunternehmen werden am meisten profitieren.

Dieses Regulierungsspielbuch ist in der Anglosphäre ein bekanntes, wie wir aus Australien wissen Nachrichten-Verhandlungskodex von 2021 und ähnliche Versuche im US-Senat und der Staat Kalifornien.

Das australische Beispiel ist für Rodriguez und die liberalen C-18-Anhänger ein zentrales Gesprächsthema, sein Erfolg ist jedoch eher undurchsichtig.

Wenn jemand die australische Regierung fragt oder einen Blick auf sie wirft Berichte Sie bezeichnen es als „bisherigen Erfolg“ aufgrund der 30 individuellen Vereinbarungen zwischen Nachrichtenverlegern und den Tech-Titanen Google und Meta, die vom Finanzministerium zusammengestellt wurden.

Aber die Zahl der Vereinbarungen ist die einzige Messgröße, die wir haben, und es ist nicht verwunderlich, dass große Megakonzerne ganz oben auf der Liste stehen, darunter US-Unterhaltungskonzerne wie Paramount Global und Rupert Murdochs News Corp, aber auch Nine Entertainment, das der Familie des inzwischen verstorbenen australischen Medienmagnaten Kerry Packer gehört (ein Mini-Murdoch, wenn man so will).

Was ist mit kleinen, regionalen Verkaufsstellen, die Gesetze wie den Australian News Bargaining Code und Kanadas C-18 als hilfreich erachten?

Mindestens zwei wissenschaftliche Artikel haben diese Auswirkungen untersucht und beide kamen zu dem Schluss, dass große Konzernmedienunternehmen im Vergleich zu kleineren Nachrichtenredaktionen deutlich zulegten unfähig Gewinne im gleichen Tempo zu erzielen. „Es bleibt abzuwarten, wie die NMBC zur Aufrechterhaltung eines nachhaltigen Geschäftsmodells für Journalismus von öffentlichem Interesse beiträgt, abgesehen von der kontinuierlichen Zahlung von Plattformen“, sagte er Eine Gruppe von Forschern.

Im Bericht des australischen Finanzministeriums heißt es: „Es wird anerkannt, dass viele kleinere Nachrichtenunternehmen bei der Teilnahme an Verhandlungen mit digitalen Plattformen vor erheblichen Herausforderungen stehen würden.“

Chris Krewson, Geschäftsführer von LION Publishers, einem Verband lokaler US-Nachrichtenverlage, die das Gesetz analysieren, fasst es zusammen deutlicher: 

Er schrieb, es gebe „keine Beweise dafür, dass die geflossenen Dollars tatsächlich mehr Journalismus bedeuteten“, und wies später darauf hin, dass die australischen Medien trotz der Geldspritze von Big Tech in Höhe von $200 Millionen während der Pandemie immer noch große Probleme hatten und insbesondere lokale Medien die Aufgabe, überhaupt Verhandlungen aufzunehmen, als „langwierigen und teuren Prozess“ empfanden.

Für kleinere Verlage und Medienunternehmen, die Schwierigkeiten haben und nicht in der Lage sind, eigene Geschäfte abzuschließen, signalisiert die australische Regierung, dass sie möglicherweise noch mehr Geld für künftige Subventionen herausholen muss: „Letztendlich könnten kleine Nachrichtenunternehmen, wie bereits erwähnt, besser durch andere Arten staatlicher Unterstützung unterstützt werden.“

In diesem Fall muss Australien offenbar noch mehr Subventionen, Steuerregelungen und staatliche Mittel bereitstellen, um die Journalismusbranche zu unterstützen. Warum sollte Kanada anders sein?

C-18 und ähnliche Gesetze zielen darauf ab, ein Geschäftsmodell für eine bestimmte Branche zu organisieren, zu koordinieren und durchzusetzen. Aber damit verschafft es großen Medienkonzernen mit einem verfallenden Geschäftsmodell die Oberhand, die nun für immer süchtig nach Deals mit Technologiefirmen werden.

Man könnte sogar argumentieren, dass die kanadische Regierung dem offenen Internet selbst schadet, indem sie Online-Unternehmen dazu zwingt, traditionelle Medien zu bezahlen. Gleichzeitig bieten Plattformen wie Substack, YouTube, Patreon und viele andere Nachrichtenkonsumenten einen besseren Service, da diese direkt die Medienkanäle bezahlen, die ihnen Freude bereiten und von denen sie profitieren.

Indem die Regierung die Unvermeidlichkeit bankrotter Altmedienunternehmen verlangsamt, kann sie nicht bankrotte Ideen zu deren Rettung unterstützen.

Yaël Ossowski ist stellvertretende Direktorin des Consumer Choice Center.

Kanadas Nachrichtenkartell und die Linksteuer auf soziale Medien zerstören das offene Internet und schaden dem digitalen Journalismus

Diese Woche wurde ich zum „The News Forum“ eingeladen.Täglich“, einer kanadischen Tagesnachrichtensendung, um die Auswirkungen zu diskutieren C-18, die es einem Medienkartell ermöglicht, soziale Netzwerke zur Zahlung einer „Linksteuer“ für das Zulassen von Artikeln auf ihren Plattformen zu zwingen.

Im Consumer Choice Center hat mein Kollege David Clement bereits darüber geschrieben hier und hier, und es war ein interessanter Punkt Consumer Choice Radio für einige Zeit.

Dies hat Australien bereits im Jahr 2021 eingeführt. worüber ich geschrieben habe, und die USA diskutieren derzeit im US-Senat über einen ähnlichen Vorschlag, den auch mein Kollege Bill Wirtz verfolgt kürzlich abgedeckt, als sowie unsere Mitmenschen Kimberlee Josephson.

In den USA lautet der Gesetzentwurf Journalismuswettbewerbs- und Erhaltungsgesetz, angeführt von Konkurrentin Amy Klobuchar. Eine Version in Kalifornien, die Kalifornisches Gesetz zur Erhaltung des Journalismus, befindet sich im Ausschuss des Staatssenats und es wird erwartet, dass Gouverneur Gavin Newsom es unterzeichnen wird.

Der Grundgedanke dieses Plans – unabhängig vom Land oder der Sprache – besteht darin, dass Technologieunternehmen das Mittagessen der traditionellen Medien fressen. Um „gleiche Wettbewerbsbedingungen“ zu schaffen, müssen Technologiefirmen traditionelle Medien jedes Mal bezahlen, wenn eine Geschichte (oder ein Link) auf ihrer Plattform geteilt wird. Es sieht so aus, als ob es Rupert Murdoch gegen Mark Zuckerberg wäre, oder Sie wählen Ihren juristischen Medientitanen gegen den CEO eines Technologie-Start-ups. Aber realistisch gesehen sind es die Regierungsbeamten, die mit alten Medienunternehmen zusammenarbeiten, und nicht SIE, der Verbraucher.

Dies ist natürlich nicht nur ein Angriff auf die freie Meinungsäußerung und eine schlechte öffentliche Ordnung, sondern stellt auch einen grundlegenden Wandel in unserer Sicht auf die demokratische Natur des Internets dar.

Nachrichtenagenturen benötigen soziale Medien, um Geschichten zu teilen, ihr Publikum zu finden und es weiterhin zu unterstützen. Gleichzeitig liegt es an den Nachrichtenagenturen, innovative Modelle zu entwickeln, um erfolgreich zu sein und im Wettbewerb zu bestehen. In Kanada, wie auch in vielen europäischen Ländern, sind staatliche Subventionen an die Stelle echter Innovationen getreten.

Aber im gesamten Internet ermöglichen Plattformen wie Substack, Patreon, Locals.com, YouTube und jetzt sogar Twitter Einzelpersonen und Medienteams, Nachrichtenprodukte anzubieten, die den Verbrauchern wirklich gefallen.

Im Consumer Choice Center setzen wir uns für Verbraucher ein, die Innovation, Wettbewerb und eine große Auswahl schätzen. Neue Modelle kreativer Zerstörung sind etwas, das wir feiern, und wir als Verbraucher profitieren bei jedem Schritt auf diesem Weg.

Wir werden uns weiterhin gegen die Idee von Nachrichtenkartellen, Linksteuern oder anderen unfairen Regulierungspraktiken wehren, die darauf abzielen, eine Branche auf Kosten einer anderen zu stützen. Dies ist nicht nur falsch, eine Geldverschwendung und unpraktisch, sondern schränkt auch unsere Fähigkeit, als Verbraucher die von uns gewählten Medien frei zu wählen, erheblich ein.

Dafür lohnt es sich zumindest zu kämpfen.

Ottawas betreffende Eskalation gegen Big Tech bedroht das Engagement der Bürger

Ottawa, ON – Diese Woche ist Kanadas Heritage Committee umgezogen nach vorne ein liberaler Antrag, der Technologieunternehmen wie Alphabet (Google) und Meta (Facebook) auffordern wird, ihre interne und externe Korrespondenz in Bezug auf Ottawas Bill C-18 zu übergeben, der diese Unternehmen dazu verpflichten würde, Verlage zu bezahlen, wenn Nachrichtenlinks auf ihnen veröffentlicht werden Plattform.

Als Antwort erklärte David Clement, Manager für nordamerikanische Angelegenheiten des Consumer Choice Center in Toronto: „C-18 ist ein großer Fehler seitens Ottawas. Der Gesetzentwurf stellt nicht nur die Beziehung zwischen Technologieplattformen und Verlagen auf den Kopf, das Teilen von Links in sozialen Medien generiert durch Seitenbesuche kostenlose Werbeeinnahmen für Verlage, der Gesetzentwurf bedroht jetzt auch den kanadischen Zugang zu Nachrichten. Erschwerend kommt hinzu, dass Ottawas Forderung nach interner und externer Korrespondenz einen erschreckenden Präzedenzfall für jede NGO, Gewerkschaft, Handelsvereinigung oder Wohltätigkeitsorganisation darstellt, die sich einem Gesetz widersetzt.

„Wenn Ottawa weiterhin interne und externe E-Mail-Korrespondenz von diesen Unternehmen fordert, wäre dies ein erheblicher Rückschritt für das Engagement der Bürger, das ein wichtiger Bestandteil der kanadischen Demokratie ist. Wenn dieser Präzedenzfall geschaffen wird, könnte eine zukünftige Regierung einfach jeden nichtstaatlichen Widerstand gegen ein Gesetz als „subversiv“ betrachten und die Offenlegung privater E-Mails verlangen. Wenn sich eine große Gewerkschaft einer Arbeitsreform widersetzt, könnte eine zukünftige Regierung die Gewerkschaft niederschlagen, indem sie die Gewerkschaft zwingt, ihre internen E-Mails mit Mitgliedern, ihre externen E-Mails mit Rechtsbeiständen, ihre E-Mails mit Mitgliedern der Öffentlichkeit und sogar zu übergeben ihre Korrespondenz mit Journalisten“, sagt Clement.

„Es scheint, als würde die liberale Partei nicht vorhersehen, dass die Präzedenzfälle, die sie heute schaffen, morgen von ihren politischen Gegnern genutzt werden können und werden. Eine zukünftige konservative Regierung könnte diesen Präzedenzfall theoretisch nutzen, um den Widerstand von Patientenvertretungen, Umwelt-NGOs oder Gewerkschaften zu zerschlagen. Eine zukünftige NDP-Regierung könnte diesen Präzedenzfall nutzen, um abweichende Meinungen von Wirtschaftsverbänden, Interessengruppen der Steuerzahler und derjenigen, die die Stimmen kleiner Unternehmen vertreten, zu unterdrücken. Dies ist ein klarer Fall von unglaublicher Übertreibung der Regierung, einer, der die Art des politischen Engagements in Kanada grundlegend zum Schlechten verändern könnte“, schloss Clement.

***David Clement, Manager für nordamerikanische Angelegenheiten des CCC, steht für Gespräche mit akkreditierten Medien über Verbrauchervorschriften und Fragen der Verbraucherwahl zur Verfügung. Bitte senden Sie Medienanfragen an david@consumerchoicecenter.org.***

Was Neuseeland von Kanadas Cannabis-Experiment lernen kann

Obwohl Neuseeland und Kanada 13.000 Kilometer voneinander entfernt sind, haben sie viel gemeinsam. Beide Länder sind klein in Bezug auf die Bevölkerung, schlagen wirtschaftlich über ihr Gewicht und sind politisch mitfühlend.

Wenn Neuseeland für die Legalisierung von Cannabis im Jahr 2020 stimmt, wird dies eine weitere Gemeinsamkeit sein, die diese beiden Commonwealth-Länder teilen werden.

Das Entwurf politischer Positionen für Neuseelands Cannabis-Referendum haben freigegeben worden, und zum größten Teil spiegeln sie wider, was Kanada für die Legalisierung von Freizeit-Cannabis getan hat.

Als Kanadier kann ich Ihnen sagen, dass die Legalisierung von Cannabis das Richtige ist. Ich kann auch sagen, dass Neuseeland den Regulierungsansatz Kanadas vermeiden sollte.

Kanada hat mehrere Fehler gemacht, die Neuseeland nicht wiederholen sollte.

Der erste Major eines ist das Versäumnis, zwischen THC-Produkten und nicht berauschenden CBD-Produkten zu unterscheiden.

Die politischen Positionsentwürfe besagen, dass jedes aus der Cannabispflanze hergestellte Produkt als Cannabisprodukt anzusehen ist. Damit werden CBD-Produkte, die nicht berauschend sind, mit THC-Produkten, die es sind, gleichgestellt.

Wenn Neuseeland erfolgreich sein soll, wo Kanada bei der Legalisierung von Cannabis gescheitert ist, muss es ein verbraucherfreundlicheres Regulierungssystem schaffen, sagt Clement.

Das Befolgen dessen, was Kanada getan hat, regelt nicht auf der Grundlage eines Risikokontinuums und verstößt gegen das Ziel der neuseeländischen Regierung, Schadensminderung zu erreichen.

Wenn die Regierung sich um Schadensminimierung kümmert, sollte sie nicht berauschende Produkte mit geringem Risiko nicht auf die gleiche Weise regulieren wie berauschende psychoaktive. Schadensminderung sollte bedeuten, dass die am wenigsten schädlichen Produkte verfügbarer und nicht weniger verfügbar sind.

Der zweite große Fehler in den Entwürfen der politischen Positionen ist das Verbot jeglicher Cannabiswerbung. Dieser Vorschlag nimmt Kanadas sehr paternalistische Werbegesetze und geht darüber hinaus.

Vollständige Vermarktungs- und Werbeverbote für legale Cannabisprodukte sind aus zwei Gründen fehl am Platz. Der erste ist, dass sie völlig unvereinbar mit der Behandlung von anderen altersbeschränkten Waren wie Alkohol in Neuseeland sind. Alkohol hat im Vergleich zu Cannabis ein viel höheres Risikoprofil, hat aber nicht so strenge Werberegeln.

Der zweite Grund ist, dass ein vollständiges Verbot die Rolle des Marketings bei der Abkehr von Verbrauchern vom Schwarzmarkt nicht richtig versteht. Bescheidene Formen des Marketings ermöglichen es dem legalen Markt, bestehende Verbraucher, die illegal Cannabis kaufen, in den rechtlichen Rahmen zu locken.

Legales Cannabis macht nur etwa aus 20 Prozent des gesamten in Kanada konsumierten Cannabis, und das liegt zum großen Teil daran, dass die legale Industrie durch Vorschriften gefesselt ist, die sie daran hindern, Verbraucher vom Schwarzmarkt anzuziehen.

Für Einkäufe und ein persönliches Tragelimit sieht die vorgeschlagene Richtlinie vor, dass es keinem Neuseeländer erlaubt ist, mehr als 14 g Cannabis pro Tag zu kaufen, und dass niemand mehr als 14 g in der Öffentlichkeit am Körper tragen sollte. Dies ist extrem im Vergleich zu Kanadas 30-g-Grenze und inkonsistent im Vergleich zu Alkohol, der kein Kauf- oder persönliches Limit hat. Es ist vernünftig anzunehmen, dass die Menschen, die durch diese willkürliche Begrenzung kriminalisiert werden, dieselben sind, die durch das Verbot am meisten geschädigt wurden: die Ausgegrenzten.

Schließlich sind die Richtlinien zu Potenz und Besteuerung. Die Regierung will eine THC-Konzentrationsgrenze für Cannabisprodukte festlegen, was verständlich ist.

Unabhängig von der Obergrenze sollte die Regierung es jedoch vermeiden, sie zu niedrig anzusetzen. Wenn das Limit zu niedrig ist, werden die Verbraucher wahrscheinlich mehr rauchen, um die gewünschte THC-Menge zu erhalten. Das widerspricht direkt dem Harm Reduction Ansatz der Regierung. Zweitens ist ein zu niedriges Limit ein klares Signal für Schwarzmarktakteure, dass es eine Nische zu füllen gilt.

Es ist wichtig, die Besteuerung niedrig zu halten, damit die Preisgestaltung zwischen legalen und illegalen Märkten wettbewerbsfähig ist. Kanadas belastende Verbrauchs-, Verkaufs- und regionale Steuern können den Preis erhöhen von legalem Cannabis um über 29 Prozent.

Die schlechte Steuerpolitik in Kanada ist zum großen Teil der Grund dafür, dass legales Cannabis mehr als nur sein kann 50 Prozent teurer als Schwarzmarktalternativen. Anreize für Verbraucher zu schaffen, auf dem Schwarzmarkt zu bleiben, schadet der Verbrauchersicherheit und beschneidet die Regierung vollständig von Steuereinnahmen.

Neuseeland ist in Bezug auf die Legalisierung von Cannabis auf dem richtigen Weg, aber es ist wichtig, dass die Regulierungsbehörden Lehren aus Kanadas Prozess ziehen. Um den Schaden zu mindern und den Schwarzmarkt auszurotten, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Neuseeland über ein verbraucherfreundliches Regulierungssystem verfügt, das die in Kanada begangenen Fehler ausdrücklich vermeidet und nicht wiederholt.


Das Consumer Choice Center ist die Interessenvertretung der Verbraucher, die die Freiheit des Lebensstils, Innovation, Datenschutz, Wissenschaft und Wahlmöglichkeiten der Verbraucher unterstützt. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Digital, Mobilität, Lifestyle & Konsumgüter sowie Gesundheit & Wissenschaft.

Der CCC vertritt Verbraucher in über 100 Ländern auf der ganzen Welt. Wir beobachten regulatorische Trends in Ottawa, Washington, Brüssel, Genf und anderen Hotspots der Regulierung genau und informieren und aktivieren die Verbraucher, um für #ConsumerChoice zu kämpfen. Erfahren Sie mehr unter 
verbraucherwahlzentrum.org

Geringfügige Änderungen könnten einen großen positiven Einfluss auf den Cannabisplan von Ontario haben

Am 13. August kündigte der Finanzminister von Ontario, Vic Fideli, den Plan der Regierung zur Legalisierung von Cannabis an. Der Eckpfeiler der Politik der Progressiven Konservativen ist eine Umkehrung des von der ehemaligen liberalen Regierung vorgeschlagenen Modells des öffentlichen Einzelhandelsmonopols, um sich stattdessen für den privaten Einzelhandel in der ganzen Provinz zu entscheiden. Obwohl Cannabis im Oktober dieses Jahres legal sein wird, werden Ladenfronten nicht verfügbar sein […]

Das australische Experiment mit einfachen Tabakverpackungen war eine Katastrophe: Kanada muss seinen Weg vermeiden

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG: KONTAKT: David Clement North American Affairs Manager Consumer Choice Centre 1. Dezember 2017 Australisches Experiment mit einfachen Tabakverpackungen war eine Katastrophe: Kanada muss seinen Weg vermeiden Ottawa, ON – Am 1. Dezember 2012 führte Australien das erste ein Markenverbot für Tabakerzeugnisse weltweit, das Entfernen von erkennbaren Marken auf Verpackungen bei gleichzeitiger Vorschrift […]

Scrolle nach oben