Autor: Fabio Fernandes

Der EU-Arbeitsplan 2025: Was er für die Wahlmöglichkeiten der Verbraucher bedeutet

Das Arbeitsprogramm 2025 der Europäischen Kommission mit dem Titel „Gemeinsam vorwärts: Eine mutigere, einfachere und schnellere Union“, skizziert die wichtigsten Prioritäten, die die Politik beeinflussen werden, die sich auf die Verbraucher auf dem gesamten Kontinent auswirkt. Als Verbraucherschützer analysieren wir vom Consumer Choice Center (CCC) diese Pläne genau, um sicherzustellen, dass sie Prioritäten setzen Innovation, Wahlmöglichkeiten für Verbraucher und einfache Regulierung anstatt Bürger und Unternehmen mit übermäßiger Bürokratie zu belasten.

Die wichtigsten Aspekte haben wir in drei Säulen zusammengefasst: Fit für Wachstum, technische Innovation und Lifestyle-Entscheidungen.

Bürokratieabbau

Ende letzten Jahres veröffentlichten wir einen Bericht über die Bürokratieabbau, in der detailliert dargelegt wird, wie übermäßige Bürokratie und Überregulierung in Europa nicht nur die Kosten für die Verbraucher in die Höhe treiben, sondern auch Innovationen hemmen, den Zugang zu neuen Produkten begrenzen und die Verfügbarkeit von Dienstleistungen einschränken. Den vollständigen Bericht können Sie hier lesen.


1. Fit für Wachstum: Ein wettbewerbsfähiger und verbraucherfreundlicher Markt

Die EU erkennt an, dass Bürokratie und Überregulierung haben das Wirtschaftswachstum und das Unternehmertum gebremst. Das Arbeitsprogramm 2025 enthält mehrere Maßnahmen, die darauf abzielen, Verringerung der Belastungen für Unternehmen und Verbraucher, aber werden sie ausreichen?

Vereinfachung der Vorschriften und Investitionsanreize

  • Die Kommission plant, Reduzierung der Meldepflichten um mindestens 251 Tsd. Euro und für KMU um 351 Tsd. Euro, mit dem Ziel, die Einhaltung der Vorschriften für Unternehmen zu erleichtern. Ein rationalisiertes Regulierungsumfeld sollte es Unternehmen theoretisch ermöglichen, Fokus auf Innovation statt Papierkram.
  • Der Industrial Decarbonization Accelerator Act und Europäisches Biotechnologiegesetz Ziel ist es, bürokratische Verzögerungen in der Biotechnologie und in energieintensiven Industrien zu beseitigen. Obwohl die Dekarbonisierung wichtig ist, muss sie auf eine Weise erfolgen, die schränkt die Wahlmöglichkeiten der Verbraucher nicht ein und treibt die Kosten nicht in die Höhe.
  • Das Sparkassen- und Investmentunion zielt darauf ab, den Zugang zum Kapitalmarkt verbessern für europäische Unternehmen, was zu niedrigeren Preisen und einer größeren Produktvielfalt für die Verbraucher beitragen könnte.

Verbrauchergewinn: Weniger Bürokratie bedeutet schnellere Innovationen und mehr Auswahlmöglichkeiten.
⚠️ Risiko: Wird die EU die Vorschriften wirklich vereinfachen oder lediglich andere schaffen?


2. Technische Innovation: Eine digitale Zukunft, die für Verbraucher funktioniert

Die Kommission setzt auf KI, Quantencomputing und grenzüberschreitende digitale DiensteEs bleiben jedoch Risiken, wenn die Regulierungen übermäßig restriktiv.

Digitale Netzwerke und KI-Entwicklung

  • Das Gesetz über digitale Netzwerke wird den grenzüberschreitenden Netzbetrieb fördern, potenzielle Senkung der Telekommunikationskosten für Verbraucher.
  • Das KI-Strategie anwenden und Initiative „KI-Fabriken“ Ziel Europas KI-Sektor stärken, aber es bleibt abzuwarten, ob die kommenden KI-Regulierungen Innovationen fördern oder sie durch übermäßige Compliance-Kosten hemmen.
  • Europäische Business-Wallets wird die Transaktionen zwischen Unternehmen und Verbrauchern vereinfachen, möglicherweise Vertrauen stärken und Reibungen reduzieren bei digitalen Einkäufen.

Verbrauchergewinn: Mehr Konnektivität und KI-gestützte Dienste könnten Verbessern Sie das Kundenerlebnis.
⚠️ Risiko: Wenn die KI-Regulierung zu restriktiv ist, Europa könnte im globalen Wettbewerb hinterherhinken, wodurch der technologiebasierte Nutzen für den Verbraucher eingeschränkt wird.


3. Lebensstilentscheidungen: Ein Gleichgewicht zwischen Nachhaltigkeit und Freiheit

Die EU macht Fortschritte Nachhaltigkeitspolitik, Aber Die Freiheit der Verbraucher muss geschützt bleiben.

Ernährungssicherheit und Landwirtschaft

  • Das Vision für Landwirtschaft und Ernährung zielt darauf ab, Gewährleistung stabiler Nahrungsmittelpreise und -versorgung, Aber könnte zu stärkeren Eingriffen in die Lebensmittelmärkte führen.
  • Ein vorgeschlagener EU-weiter Rahmen für Biotechnologie könnte ermöglichen schnellere Zulassung neuer Lebensmittelinnovationen, die den Verbrauchern zugute kommen mit gesündere und nachhaltigere Optionen.

Energie- und Verbraucherkosten

  • Das Sauberer Industriedeal konzentriert sich auf Reduzierung der Emissionen bei gleichzeitiger Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit, aber die Verbraucher muss vor steigenden Energiekosten geschützt werden.
  • Pläne für den vollständigen Abbau russischer Energieimporte könnte Auswirkungen haben Energiepreise und -verfügbarkeit, wodurch die Erschwinglichkeit zu einem zentralen Thema wird.

Verbrauchergewinn: Eine nachhaltige Lebensmittel- und Energiepolitik kann die Erschwinglichkeit langfristig verbessern.
⚠️ Risiko: Überregulierung kann zu Preiserhöhungen und eingeschränkter Auswahl führen auf den Nahrungsmittel- und Energiemärkten.


Fazit: Wird 2025 das Jahr der Wahlfreiheit der Verbraucher?

Der Arbeitsplan der EU sieht positive Schritte vor für wirtschaftliche Vereinfachung und technologische InnovationDer Erfolg dieser Initiativen hängt davon ab, wie sie umgesetzt werden.

Die Verbraucher profitieren am meisten von Märkten, frei, wettbewerbsfähig und innovativ– nicht, wenn übermäßige Regulierungen die Auswahl einschränken. Der CCC wird weiterhin Maßnahmen beobachten und sich für Maßnahmen einsetzen, die Stärkung der Verbraucher, Abbau bürokratischer Hürden und Förderung einer dynamischen, innovationsgetriebenen Wirtschaft.

👉 Möchten Sie über die Wahlfreiheit der Verbraucher in der EU auf dem Laufenden bleiben? Folgen Sie dem Consumer Choice Center für Updates und Interessenvertretung!

Die EU und die Kosten der Überregulierung: Ein Aufruf zur Innovation

Kommentatoren loben die Europäische Union (EU) schon seit langem für ihren robusten Regulierungsrahmen, der darauf abzielt, Verbraucher zu schützen, ökologische Nachhaltigkeit zu gewährleisten und Marktgerechtigkeit zu wahren. Dieses Bekenntnis zur Regulierung erweist sich jedoch zunehmend als zweischneidiges Schwert. Übertriebene Vorschriften sind zwar gut gemeint, ersticken jedoch oft Innovationen und verursachen erhebliche Opportunitätskosten für Unternehmen und Verbraucher. Dadurch bleibt die EU hinter innovationsorientierteren Volkswirtschaften wie den Vereinigten Staaten und Teilen Asiens zurück.

Innovation und Regulierung: Eine wachsende Kluft  

Der Regulierungsansatz der EU hat den Fortschritt in der Weltraumforschung, Robotik, künstlichen Intelligenz und Landwirtschaft oft behindert. Während US-Unternehmen wie SpaceX die Raumfahrt mit wiederverwendbaren Raketen revolutioniert haben, konzentriert sich die EU auf Maßnahmen wie angebundene Flaschenverschlüsse, um Plastikmüll zu reduzieren. Ironischerweise hat diese Richtlinie den Plastikverbrauch erhöht und Milliarden von Euro an Anpassungskosten für Unternehmen verursacht, wodurch Ressourcen aus Bereichen wie Abfallmanagementinnovation oder fortschrittlichem Recycling abgezogen wurden.  

Auch in der Robotik verschieben amerikanische Firmen wie Boston Dynamics die Grenzen dessen, was Maschinen leisten können, während die EU sich auf Standardisierungen konzentriert, wie etwa die Verpflichtung zur Einführung universeller USB-C-Ladegeräte. Obwohl solche Maßnahmen für den Verbraucher praktisch sind, werden damit größere technologische Sprünge, die Branchen verändern könnten, nicht berücksichtigt.  

US-Unternehmen bereiten die Wiedereinführung von Überschallflügen in der Luftfahrt vor, wodurch sich die transatlantischen Flugzeiten halbieren würden. Im Gegensatz dazu haben EU-Länder wie Frankreich bestimmte Kurzstreckenflüge verboten, um den Kohlendioxidausstoß zu reduzieren. Obwohl diese Maßnahme symbolischer Natur ist und nur einen winzigen Bruchteil der Emissionen im Transportbereich betrifft, zeigt sie doch, dass Europa Beschränkungen den Fortschritten vorzieht.  

Die Kosten der Bürokratie  

Überregulierung verursacht Kosten, die über die Einhaltung der Vorschriften hinausgehen. So ist es beispielsweise notwendig, Abfüllanlagen an die EU-Verschlussvorschriften anzupassen. Richtlinie hat die Unternehmen zwischen 2,7 und 8,5 Milliarden Euro gekostet – Ressourcen, die man für Produktinnovationen oder Umweltschutz hätte nutzen können. Andere Regionen investieren inzwischen massiv in Technologien, die transformative Veränderungen versprechen. SpaceXs $1,9 Milliarden, die es für wiederverwendbare Raketen ausgegeben hat, zeigen, wie Gelder globale Wirkung erzielen können, wenn sie in Innovationen fließen.  

Im Agrarbereich kam die ehrgeizige Farm2Fork-Strategie der EU, die den Einsatz von Pestiziden reduzieren und den ökologischen Landbau fördern sollte, aufgrund bürokratischer Konflikte zwischen den beiden zuständigen Behörden DG SANTE und Agri ins Stocken. Die Landwirte sahen sich nun der Gefahr ausgesetzt, keine Käufer für ihre frischen Produkte zu finden und unter einem Mangel an wirksamen Düngemitteln und Viehfutter zu leiden. Die daraus resultierenden Verzögerungen und der Widerstand der Landwirtschaftsgemeinschaften spiegeln ein umfassenderes Problem wider: Vorschriften, die ohne ausreichende Berücksichtigung der praktischen Umsetzung konzipiert werden, können mehr Schaden als Nutzen anrichten.  

Ein Weg nach vorn  

Die EU muss ihre Regulierungsphilosophie ändern und Innovationen den Vorrang geben, ohne dabei ihre Ziele der Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit zu gefährden. Die politischen Entscheidungsträger müssen sich darauf konzentrieren, ein Umfeld zu schaffen, das technologische Durchbrüche ermöglicht, sei es durch die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, die Förderung öffentlich-privater Kooperationen oder Investitionen in Forschung und Entwicklung.  

Umweltziele und technologischer Fortschritt sollten nicht als gegensätzliche Kräfte betrachtet werden. Die EU hat die Chance, Innovationen zu fördern, die Umweltprobleme angehen, wie etwa verbesserte Recyclingtechnologien oder KI-gestützte Effizienztools, anstatt sich auf restriktive Maßnahmen wie Produktverbote zu konzentrieren.  

Innovativ sein oder hinterherhinken  

Die EU steht an einem Scheideweg. Zwar hat ihr Regulierungsrahmen für Sicherheit und Stabilität gesorgt, doch eine Überbetonung der Kontrolle führt dazu, dass Europa in einem zunehmend wettbewerbsorientierten globalen Umfeld isoliert ist. Andere Regionen investieren in die Technologien von morgen, von künstlicher Intelligenz bis hin zu hochentwickelter Robotik. Gleichzeitig setzt Europa eine Politik um, die den Fortschritt hemmt.  

Die Lösung besteht nicht darin, die Regulierung aufzugeben, sondern ihre Rolle zu überdenken. Regeln sollten den Fortschritt ermöglichen und nicht behindern. Die EU muss entschlossen handeln, um bürokratische Hürden abzubauen, Innovationen zu fördern und sich als globaler Vorreiter bei der Gestaltung der Zukunft zu positionieren. Die Wahl ist klar: sich anpassen und erfolgreich sein oder das Risiko eingehen, noch weiter zurückzufallen.  

Bürokratieabbau

Wir veröffentlichten einen Bericht über die Bürokratieabbau, in der detailliert dargelegt wird, wie übermäßige Bürokratie und Überregulierung in Europa nicht nur die Kosten für die Verbraucher in die Höhe treiben, sondern auch Innovationen hemmen, den Zugang zu neuen Produkten begrenzen und die Verfügbarkeit von Dienstleistungen einschränken. Den vollständigen Bericht können Sie hier lesen.

Frankreichs Verbot von Nikotinbeuteln: Ein Rückschritt für die öffentliche Gesundheit und die Wahlfreiheit der Verbraucher

Mit ihrer Ankündigung, Nikotinbeutel zu verbieten, missachtet die französische Gesundheitsministerin Geneviève Darrieussecq ein wertvolles Instrument im Kampf gegen rauchbedingte Krankheiten und untergräbt damit die Wahlfreiheit der Verbraucher und die öffentliche Gesundheit.

Das Consumer Choice Center befürwortet eine Politik, die auf Schadensminimierung und Verbraucherfreiheit basiert. Beides wird durch dieses Verbot gefährdet. Nikotinbeutel sind bewährte, sicherere Alternativen, die Menschen dabei helfen, mit dem Rauchen aufzuhören, indem sie eine nicht brennbare, risikoarme Nikotinquelle bieten, ähnlich wie Nikotinpflaster oder -kaugummis, aber mit größerer Anziehungskraft für erwachsene Verbraucher. Anstatt die öffentliche Gesundheit zu verbessern, besteht bei dieser Entscheidung die Gefahr, dass ehemalige Raucher wieder zu Zigaretten oder in unregulierte Märkte zurückgedrängt werden, in denen Qualität und Sicherheit nicht überwacht werden.

Länder, die neben Vaping-Produkten auch Alternativen wie Nikotinbeutel unterstützen, haben bedeutende Fortschritte bei der Senkung der Raucherquote und der damit verbundenen Gesundheitsrisiken gemacht. So haben rauchfreie Nikotinprodukte in Schweden beispielsweise zur Verringerung der Krebs- und rauchbedingten Sterblichkeit beigetragen, was die Wirksamkeit solcher Optionen bei der Förderung einer rauchfreien Gesellschaft unterstreicht.

Frankreich hat die Chance, mit einer Politik voranzugehen, die Wissenschaft und Schadensminimierung in den Vordergrund stellt und den Zugang der Verbraucher zu weniger schädlichen Produkten unterstützt, anstatt sie zu verdrängen. Das Consumer Choice Center fordert die französische Regierung auf, diese Entscheidung zu überdenken und evidenzbasierte Maßnahmen zu ergreifen, die mit den modernen Zielen der öffentlichen Gesundheit in Einklang stehen: weniger Raucher, geringere Gesundheitsrisiken und eine echte Stärkung der Wahlfreiheit der Verbraucher.

Für eine gesündere Zukunft setzen wir auf Innovation statt auf Verbote.

Einige innovieren, andere regulieren

In der schnelllebigen Welt des technologischen Fortschritts wird Innovation oft als Schlüssel zum Fortschritt gepriesen. Doch während sich einige Regionen darauf konzentrieren, Grenzen zu überschreiten, scheinen andere der Regulierung den Vorrang zu geben. Das Ergebnis? Unternehmen in diesen Bereichen verbringen letztlich mehr Zeit damit, sich an Vorschriften zu halten, als bahnbrechende Produkte zu entwickeln, die das Leben der Verbraucher verbessern.

Schützen Sie Ihre Finanzen: Was tun, wenn Ihre Daten kompromittiert wurden?

Im April 2024 kam es zu einem schockierenden Datendiebstahl, bei dem es Cyberkriminellen gelang, die Daten von fast 2,9 Milliarden Personen aus National Public Data zu stehlen, wodurch unzählige Menschen dem ernsthaften Risiko eines Identitätsdiebstahls ausgesetzt wurden. Dieser Datendiebstahl bedeutet, dass Hacker die gestohlenen Informationen nutzen könnten, um Kreditkonten zu eröffnen, Schulden anzuhäufen und unschuldige Verbraucher mit den Folgen zurückzulassen.

Hast du Rohmilch? Muhen über das Verbot hinaus

Im digitalen Zeitalter hat der jahrhundertealte Kampf zwischen roher und pasteurisierter Milch auf sozialen Plattformen wie Instagram und TikTok ein neues, hitziges Schlachtfeld gefunden.

Flug annulliert oder verspätet: Informieren Sie sich über Ihre Fluggastrechte

Eine Flugreise kann sowohl aufregend als auch stressig sein, und eines sollten Sie sich als Passagier immer bewusst sein: Ihre Rechte. Diese Rechte können je nach Abflug- oder Zielort erheblich variieren. In diesem Blogbeitrag befassen wir uns mit den Rechten von Fluggästen in Brasilien, Europa und den Vereinigten Staaten, damit Sie besser verstehen, was Sie in verschiedenen Situationen erwartet.

Rechte von brasilianischen Fluggästen

In Brasilien ist die Nationale Zivilluftfahrtbehörde (ANAC) die Regulierungsbehörde, die alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit Flügen überwacht. Wenn es um Fluggastrechte geht, ist die ANAC-Resolution Nr. 400 die wichtigste Gesetzgebung, mit der Sie vertraut sein sollten.

Die ANAC-Resolution Nr. 400 legt klar die Verantwortlichkeiten der Fluggesellschaften fest, wenn flugbezogene Probleme auftreten. Es deckt auch verschiedene Passagierrechte ab und legt fest, welche Arten von Unterstützung die Fluggesellschaften in der jeweiligen Situation leisten müssen.

Wann gilt der Verbraucherschutz in Brasilien?

  • Inlandsflüge innerhalb Brasiliens
  • Internationale Flüge mit Abflug von einem brasilianischen Flughafen
  • Internationale Flüge, die an einem brasilianischen Flughafen ankommen
  • Anschlussflüge an einem brasilianischen Flughafen
  • Jedes in Brasilien ausgestellte Flugticket (auch wenn der Flug im Ausland durchgeführt wird)

Ihre Rechte in Brasilien

  1. Information: Im Falle einer Flugverspätung am Flughafen muss die Fluggesellschaft Sie unverzüglich über die Ursache der Verspätung und die neue voraussichtliche Abflugzeit informieren. Sie sollten außerdem alle 30 Minuten Updates bereitstellen.
  2. Recht auf Unterstützung: Bei Verspätungen oder Annullierungen von Flügen muss die Fluggesellschaft den Passagieren materielle Hilfe leisten. Die Art der Unterstützung hängt von der Länge der Verspätung nach Ihrer ursprünglichen Abfahrtszeit ab:
    • Ab 1 Stunde: Kommunikation (Internet, Telefon)
    • Ab 2 Stunden: Verpflegung (Gutschein, Mahlzeit, Snack)
    • Ab 4 Stunden: Unterkunft bei Übernachtung am Flughafen und Hin- und Rücktransport. Wenn Sie sich in Ihrer Heimatstadt befinden, bietet die Fluggesellschaft möglicherweise nur den Transport zu Ihrem Wohnort und zurück zum Flughafen an.
  3. Recht auf Rückerstattung oder erneute Unterbringung: Gemäß den ANAC-Regeln für Flugausfälle oder Verspätungen von mehr als 4 Stunden müssen Fluggesellschaften den Passagieren die folgenden Optionen anbieten:
    • Volle Rückerstattung des Ticketpreises, einschließlich der Flughafensteuer ODER
    • Umbuchung auf einen anderen Flug derselben Fluggesellschaft ODER
    • Umbuchung auf einem von einer anderen Fluggesellschaft durchgeführten Flug, wenn bei der Fluggesellschaft, bei der Sie das Ticket gekauft haben, keine Verfügbarkeit besteht
    • Kostenlose Umplanung des Fluges auf ein neues Datum und eine neue Uhrzeit
  4. Rechte bei Überbuchung: Wenn Ihr Flug überbucht ist, fordert die Fluggesellschaft die Passagiere auf, ihre Sitzplätze freiwillig aufzugeben. Freiwillige Passagiere können eine Entschädigung erhalten, die Höhe kann jedoch individuell zwischen dem Passagier und der Fluggesellschaft ausgehandelt werden. Wenn sich niemand freiwillig meldet, kann die Fluggesellschaft einigen Passagieren die Beförderung verweigern.
    • Inlandsflüge: R$1.300
    • Internationale Flüge: R$2.600


Europäische Fluggastrechte

In der Europäischen Union (EU) und angrenzenden Gebieten wie dem Vereinigten Königreich, Island, Norwegen und der Schweiz werden die Rechte von Fluggästen durch die Verordnung (EG) Nr. 261 geregelt. Diese umfassende Gesetzgebung, die 2004 verabschiedet wurde, gilt für alle Passagiere, die von oder abfliegen Ankunft auf Flughäfen innerhalb dieser Gebiete.

Schlüsselrechte in Europa

Recht auf Information: Fluggesellschaften müssen den Passagieren an den Check-in-Schaltern aller Flughäfen, an denen sie tätig sind, Informationen zur Verfügung stellen.

Recht auf Unterstützung: Passagiere haben bei Flugstörungen Anspruch auf kostenlose materielle Hilfe der Fluggesellschaft. Während die Fluggesellschaft auf eine Lösung wartet, sollte sie Folgendes bereitstellen:

  • Getränke und Mahlzeiten
  • Zwei Kommunikationen (Telefon, Fax oder E-Mail)
  • Unterkunft, wenn der Alternativflug nicht am selben Tag erfolgt
  • Transport vom und zum Flughafen und dem Unterkunftsort

Wenn die Fluggesellschaft diese Unterstützung nicht anbietet, bewahren Sie alle Belege für zusätzliche Ausgaben auf, da Sie möglicherweise Anspruch auf eine Erstattung haben.

Entschädigung:

Entschädigung für verspätete Flüge: Bei einer Verspätung von mehr als drei Stunden haben die Fahrgäste Anspruch auf eine Entschädigung. Die Höhe hängt von der Verspätungszeit und der Flugentfernung ab.

  • Weniger als 3 Stunden: Keine Entschädigung
  • 3 bis 4 Stunden: 250 bis 400 €, abhängig von der Flugstrecke
  • Über 4 Stunden: 250 bis 600 €, abhängig von der Flugstrecke
  • Nie am Ziel angekommen: 250 bis 600 €, je nach Flugentfernung

Entschädigung für annullierte Flüge: Wenn die Fluggesellschaft Ihnen die Annullierung eines Fluges weniger als 14 Tage vor dem geplanten Abflug mitteilt, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung basierend auf der Entfernung und der Wartezeit.

Die Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche variiert je nach europäischem Land zwischen 1 und 10 Jahren. Prüfen Sie daher unbedingt Ihren konkreten Fall.



Rechte von US-Fluggästen

Flugreisende haben in den USA bestimmte Rechte, diese unterscheiden sich jedoch von denen in Brasilien und Europa. Während US-Fluggesellschaften verpflichtet sind, Passagiere bei Überbuchung zu entschädigen, gibt es keine verbindlichen Vorschriften für Passagiere, die von langen Verspätungen oder Annullierungen betroffen sind.

Überbuchungsentschädigung in den USA: Wenn Ihnen aufgrund einer Überbuchung in den USA die Beförderung verweigert wird, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu $1.350.

Gepäckprobleme bei US-Inlandsflügen: Passagiere auf US-Inlandsflügen haben klare Rechte, wenn es um beschädigtes, verspätetes oder verlorenes Gepäck geht. Weitere Informationen zu Ihren Rechten bei verspätetem Gepäck finden Sie auf unserer Website.



Tipps zum Umgang mit Flugreiseproblemen weltweit

Egal wohin Sie fliegen, hier finden Sie einige wertvolle Tipps für den Umgang mit Störungen im Flugverkehr:

  • Warten Sie nicht, bis die Fluggesellschaft zu Ihnen kommt. suchen Sie proaktiv Hilfe.
  • Ergreifen Sie sofort Maßnahmen zur Lösung des Problems und fordern Sie dann eine Erstattung an.
  • Vermeiden Sie es, nach Möglichkeit Gepäck aufzugeben, da bei stornierten Flügen Ihr aufgegebenes Gepäck normalerweise so lange aufbewahrt wird, bis Ihnen ein neuer Flug zugewiesen wird.
  • Reichen Sie umgehend eine Beschwerde ein, am besten schriftlich, und fügen Sie alle Unterlagen bei. Machen Sie Fotos von Flughafentafeln und bewahren Sie alle Beweise auf, die Ihren Fall stützen können. Zeichnen Sie bei Bedarf Gespräche mit Mitarbeitern der Fluggesellschaft auf.
  • Erwägen Sie den Abschluss einer Reiseversicherung, insbesondere bei Reisen in Nicht-EU-Länder, da fast alle eine Rückerstattung oder Entschädigung im Falle verspäteter und annullierter Flüge anbieten.
  • Überprüfen Sie den Versicherungsschutz und die Bedingungen der Reiseversicherung Ihrer Kreditkarte.

Denken Sie daran, dass die Kenntnis Ihrer Fluggastrechte Ihre Reise angenehmer gestalten und Ihnen helfen kann, eine Entschädigung zu erhalten, wenn etwas schief geht. Sichere Reisen!

So bekämpfen Sie die Inflation: 6 Spartipps für 2022

Glauben Sie nicht, dass Sie gegen die Inflation machtlos sind. Probieren Sie diese Finanzstrategien in sechs verschiedenen Bereichen Ihres Ausgabenlebens aus.

Das ist kein Geheimnis Inflation hat im letzten Jahr viele Bankkonten geplündert. Einige Preise sind in letzter Zeit gesunken, wie zum Beispiel Benzin, aber andere Preise, wie zum Beispiel Lebensmittel, steigen immer noch. 

Wenn Sie Geld sparen möchten, finden Sie hier einige Spartipps in sechs Bereichen Ihres Ausgabenlebens.

Reisen

Tipp zur Inflationsbekämpfung: Denken Sie daran, dass Sie immer für die Bequemlichkeit bezahlen.

Bequemlichkeit kostet mehr, wenn es um praktisch jeden Einkauf geht, den Sie tätigen, aber es ist besonders kostspielig, wenn Sie reisen. John Shrewsbury, ein Finanzberater und Mitinhaber von GenWealth Financial Advisors in Bryant, Arkansas, geht oft auf Geschäftsreisen und sagt, dass er beobachtet hat, was viele von uns wahrscheinlich haben: „Bequemlichkeit hat einen erheblichen Preis.“

Er führt an, dass ein Aufenthalt in einem Hotel in der Nähe Ihres Zielorts oft viel teurer ist als ein etwas weiter entfernter Aufenthalt zu einem niedrigeren Preis.

„Die meisten Fluggesellschaften erheben Gebühren für Gepäck, sodass durch effizientes Packen $30 bis $50 Dollar eingespart werden können“, sagt Shrewsbury. „Und wenn Sie bei diesem Mietwagen Ihr eigenes Benzin pumpen, um es direkt vor der Rückkehr zu tanken, sparen Sie mehrere Dollar, wenn Sie es der Autovermietung überlassen, es zu füllen und Sie zu belasten.“

Er hat andere Beispiele. „Das Essen im Hotel ist wahrscheinlich teurer als in einem nahe gelegenen Restaurant. Außerdem ist das Essen am Flughafen in der Regel teurer, weil es dort ein gefangenes Publikum gibt, also essen Sie, wenn möglich, bevor Sie zum Flugzeug aufbrechen.“

Zugegeben, viele Reisende sind bereit, mehr für den Komfort zu zahlen, und wenn Sie es sind, ist das in Ordnung. Aber es ist etwas, an das Sie sich erinnern sollten, wenn Sie beim Reisen Geld sparen möchten. Wenn Sie bereit sind, ein wenig umständlich zu sein, können Sie wahrscheinlich für weniger weiter gehen.

Lebensmittel

Tipp zur Inflationsbekämpfung: Kaufen Sie Ihre Lebensmittel strategisch ein.

Das mag nicht nach einem großen Tipp klingen. Wir alle wissen, dass wir strategisch einkaufen müssen, nicht wahr? Trotzdem können wir immer ein aufmunterndes Gespräch gebrauchen. Es ist nicht einfach Lebensmittel strategisch einkaufen. Wir jagen und sammeln vielleicht nicht so wie unsere Vorfahren, aber Sie müssen immer noch auf Schnäppchenjagd gehen und die Landschaft nach Schnäppchen durchsuchen. Es kann betäubend und stressig sein.

Lesen Sie den vollständigen Text hier

Spartipps für Verbraucher bei hoher Inflation

In der Sicht von Fabio Fernandes, Leiterin Kommunikation bei der Verbraucherwahlzentrum, einer Interessenvertretung der Verbraucher und einer gemeinnützigen Organisation, sollten Verbraucher, die in diesem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld eine solide finanzielle Grundlage erlangen möchten, versuchen, ihre Ausgabengewohnheiten für nicht unbedingt notwendige Dinge zu reduzieren.

„Die Inflation schadet Verbrauchern mit niedrigem Einkommen am meisten, da Familien am unteren Ende der Einkommensverteilung einen erheblichen Teil ihres Einkommens für Grundbedürfnisse ausgeben. Fast 751 TP2T der Ausgaben für Familien mit niedrigem Einkommen fließen in Lebensmittel, Transport, Miete, Nebenkosten und Mobiltelefondienste.“

Spritpreise:

„Leider sind die Benzinpreise in vielen Teilen der Vereinigten Staaten immer noch hoch, und es gibt nur sehr wenige Dinge, die autoabhängige Verbraucher tun können, um die Auswirkungen auf das Haushaltsbudget zu minimieren. Unser Vorschlag ist, Ihre Fahrt für Besorgungen zu planen, indem Sie eine Route verfolgen, die unnötige zusätzliche Kilometer reduziert.“ 

„Ein weiterer offensichtlicher Vorschlag ist, weniger zu fahren. Der Homeoffice-Trend ist stärker denn je, und wenn es Ihr Job zulässt, bitten Sie Ihren Arbeitgeber, ein paar Tage in der Woche zu Hause zu bleiben.“

Innerhalb des Hauses:

„Wenn es um die Inflation von Haushaltsgegenständen geht, sind die größten Schurken die Versorgungsunternehmen. Verbraucher können Energie sparen, indem sie weniger Wäsche waschen oder den Geschirrspüler laufen lassen oder sogar den Thermostat um ein paar Grad ändern.“

„Verbraucher, die bisher für Strom, Gas und vor allem Breitband dieselben Anbieter genutzt haben, werden es zu bequem. Wenn Sie in einem Gebiet mit mehreren Anbietern für einen dieser Dienste leben, zögern Sie nicht, sie anzurufen und sich ihre Angebote anzuhören. Neue Kunden genießen Sonderpreise und Vergünstigungen, die alte Kunden nicht haben, daher kann ein Blick auf die Konkurrenz Geld sparen.“

Abonnements:

„Digitale Abonnements können ein Kaninchenloch und eine finanzielle Belastung sein. Befreien Sie sich von den Gebühren, die Sie jeden Monat für Apps erhalten, die Sie nicht verwenden und nicht unbedingt benötigen. Die Reduzierung der Anzahl der Streaming-Abonnements oder die Konsolidierung in Familienplänen kann Ihnen helfen, das große Geld in einem Jahr zu sparen. ”

„Es ist der ideale Zeitpunkt, um Ihre Abonnements oder Mitgliedsbeiträge auszuhandeln. Viele Unternehmen bieten reduzierte Preise oder sogar ein paar Monate kostenlos an, wenn Sie versuchen, Ihr Abonnement zu kündigen. Bluffen Sie jedoch nicht. Listen Sie die Abonnements und Mitgliedschaften auf, ohne die Sie leben können, und berücksichtigen Sie, wenn Ihnen ein Angebot angeboten wird, wie stark sich der neue Preis auf Ihr Haushaltsbudget auswirkt.“

Das Einkaufen:

„Ein solider Finanzratschlag für Verbraucher, die beim Einkaufen Geld sparen möchten, ist, einen Plan zu haben und sich an Ihre Einkaufsliste zu halten. Verbraucher sollten Preise vergleichen, ihre Mahlzeiten planen und Coupons ausschneiden, um ihre Einsparungen zu maximieren. Diese erleichtern nicht nur die Budgetierung, sondern, was noch wichtiger ist, die meisten Impulskäufe können auf diese Weise vermieden werden.“

„Es gibt immer den Rat, in großen Mengen zu kaufen. Sie können die Kosten für große Pakete mit Freunden und Familie teilen und erhalten so hervorragende Angebote. Hinzu kommen Coupons, Shop-Mitgliedschaft und Treuekarten, und die Verbraucher könnten zusätzliche Rabatte erhalten, während sie Punkte sammeln, oder mein Favorit, Cashback für jeden ausgegebenen Dollar.“

Auf die Frage nach Jetzt kaufen, später bezahlen sagte Fernandes: „Käufer müssen sich darüber im Klaren sein, dass eine versäumte Ratenzahlung verspätete Gebühren und andere Strafen nach sich ziehen kann. Es könnte auch bei den Auskunfteien gemeldet werden und auf einer Verbraucherkreditauskunft landen.“

„Angesichts der steigenden Inflation ist es viel besser, jetzt zu kaufen und zu bezahlen, wenn Sie über ein verfügbares Einkommen verfügen. Später zahlen heißt manchmal, die Haushaltskasse zusätzlich zu belasten, wenn die Inflation weiter steigt und die Löhne nicht mehr mithalten können.“ Fernandes fuhr fort.

„Tatsache ist, dass im Budget von niemandem derzeit sehr wenig Platz für Wünsche ist“, schloss Fernandes.

Einige Back-to-School-Käufer wenden sich an BNPL, um höhere Preise zu decken: TransUnion-Umfrage

Einige Käufer, die mit gestiegenen Preisen für Schulanfangsartikel zu kämpfen haben, setzen laut jüngsten Umfragedaten alles in ihren Arsenalen ein, um die zusätzlichen Kosten in den Griff zu bekommen, einschließlich Jetzt kaufen, später bezahlen (BNPL).

Neue Forschung von TransUnion fanden heraus, dass 55% der Verbraucher angaben, dass sie in diesem Jahr voraussichtlich mehr für ihre Schuleinkäufe ausgeben würden, wobei die Inflation den Anstieg vorantreibt. 

Und mehr als ein Drittel dieser Verbraucher gab an, dass sie BNPL – einen zinslosen Ratenzahlungsplan, der bei vielen großen Einzelhändlern erhältlich ist – bereits verwendet haben oder dies planen, um die Kosten für ihre Einkäufe für den Schulanfang aufzuteilen. Die Studie zu Back-to-School-Shopping-Trends wurde im Juli 2022 über eine Online-Umfrage unter 1.000 Erwachsenen durchgeführt.

Von den Verbrauchern, die BNPL für den Schulanfang nutzen, gaben fast zwei Drittel von ihnen oder 62% an, dass sie dies tun, um Bücher und andere für die Schule benötigte Artikel zu kaufen, während 52% angab, dass sie damit eine teure Schule kaufen -bezogenes Element, wie ein Computer, sagte die Umfrage.  

Millennials sind bei weitem die größte Gruppe von Verbrauchern, die sich zu diesem Zweck für BNPL entscheiden, wobei laut TransUnion 47% dieser Generation die alternative Finanzierungsoption für ihren Schulanfang nutzen. 

„Familien sind besonders stark von der Inflation betroffen, und der Einkauf für den Schulanfang stellt zusätzlich zu den täglichen Ausgaben einen erheblichen Kostenfaktor dar“, sagte Cecilia Seiden, Vizepräsidentin des Einzelhandelsgeschäfts von TransUnion. „Die Möglichkeit, diese Zahlungen zinslos über einen längeren Zeitraum zu verteilen, ist eine sehr attraktive Option für Eltern und Schüler, die bereits finanziell überfordert sind.“

Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihre Ausgaben zu reduzieren und Geld in Ihr Portemonnaie zu stecken, können Sie einen Privatkredit in Betracht ziehen, um hochverzinsliche Schulden zu einem niedrigeren Zinssatz zu tilgen und so jeden Monat Geld zu sparen. Sie können Credible noch heute besuchen, um Ihren personalisierten Zinssatz zu finden.

Lesen Sie den vollständigen Text hier

FED AUMENTA AS TAXAS DE JUROS: O QUE ISSO SIGNIFICA PARA OS CONSUMIDORES?

Na quarta-feira (27), o Federal Reserve elevou sua taxa básica de juros em robustos três quartos de ponto pela segunda vez consecutiva em seu esforço mais agressivo em três décadas para domar a alta inflação. Na visão de Fabio Fernandes, Head de Comunicação tun Verbraucherwahlzentrum, os juros mais altos terão consequências dolorosas para os consumidores.

„Temos observado o impacto da inflação sobre os consumidores americanos, e isso os está prejudicando, especialmente porque está superando o crescimento salarial historicalamente forte. A inflação mais alta significa que o Fed precisa agir de forma mais agressiva, que foi o que fez hoje.“

„No entanto, o remédio também é doloroso para os consumidores. Taxas de juros mais altas se traduzem em financiamentos mais caros para os mutuários. Isso vale para hipotecas, empréstimos estudantis, empréstimos para automóveis e cartões de crédito, e quanto mais altas as taxas, mais os consumidores têm que pagar“, disse Fernandes

„Os consumidores estão sendo pressionados por preços muito mais altos para praticamente tudo em suas listas de compras e, como muitos consumidores não têm muito dinheiro extra em seus orçamentos, empréstimos a taxas mais altas prejudicarão especialmente as famílias de baixa renda“, acrescentou.

„De fato, a inflação continua sendo a principal preocupação dos consumidores e, com o crescente medo com relação ao rumo que a economia está seguindo, os consumidores passarão a gastar com mais cautela“, concluiu Fernandes

Ursprünglich veröffentlicht hier

Erfolgsgeschichte: Verringerung der Belastung durch Zwangslizenzen für brasilianische Verbraucher

Die Angelegenheit:

Im Jahr 2021 brachte der Senat einen Gesetzentwurf (Projeto de Lei Nr. 12, de 2021) ein, um die Verpflichtungen der Föderativen Republik Brasilien zur Umsetzung oder Anwendung des TRIPS-Übereinkommens in Bezug auf die Prävention, Eindämmung oder Behandlung von COVID-19 auszusetzen Der Gesundheitsnotstand blieb in Kraft. Mit anderen Worten, ein Gesetz, das eine Zwangslizenzierung für alle COVID-19-Impfstoffe und -Technologien einführen würde – etwas, das nicht nur beispiellos war, sondern auch gegen das TRIPS-Abkommen verstoßen würde, das Brasilien unterzeichnet hat.

Das Gesetz wurde im Kongress in beiden Häusern verabschiedet und ging an die Zustimmung von Präsident Jair Bolsonaro. Der Präsident legte jedoch sein Veto gegen drei wichtige Absätze ein:

8 „Der Inhaber des Patents oder der Patentanmeldung, die einer Zwangslizenz unterliegt, hat die erforderlichen und ausreichenden Informationen für die wirksame Vervielfältigung des durch das Patent geschützten Gegenstands bereitzustellen.“

9, „Wenn es biologisches Material gibt, das für die praktische Verwirklichung des durch das Patent oder die Patentanmeldung geschützten Gegenstands wesentlich ist, muss der Inhaber dieses Material dem Lizenznehmer zur Verfügung stellen.“ und 

10. Auferlegte Strafen, wenn der Inhaber des Patents oder der Patentanmeldung sich weigert, die Informationen oder das biologische Material bereitzustellen

Der redigierte Gesetzentwurf ging zurück an den Kongress zur weiteren Diskussion und endgültigen Abstimmung, die das Veto außer Kraft gesetzt und die entfernten Paragraphen wieder eingesetzt haben könnte.

Das gesamte Gesetz Nr. 12 von 2021, insbesondere aber die Paragraphen 8, 9 und 10, hätte schreckliche Folgen für Verbraucher und Patienten in Brasilien gehabt und ihnen zukünftige Impfstoffe und medizinische Innovationen vorenthalten. Das Consumer Choice Center griff umgehend ein, um die Verbraucher zu schützen.

CCC-Antwort:

Wir verstanden, dass die mit einem Veto belegten Bestimmungen einfach beispiellos waren und mit dem Abkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums nicht vereinbar waren und Innovatoren die Gewissheit und Vorhersehbarkeit verweigerten, die erforderlich sind, um zuversichtlich zu investieren und die Einführung neuer Medikamente in Brasilien zu beschleunigen. Folglich hätte der Gesetzentwurf Verbrauchern und Patienten aufgrund der von der Regierung geschaffenen Rechtsunsicherheit lebensrettende Medikamente und Impfstoffe vorenthalten. 

In dem Moment, als der Gesetzentwurf im Kongress landete, begannen wir mit Mitgliedern des Kongresses und des Caucus zusammenzuarbeiten, um sie über die Risiken einer solchen Gesetzgebung und die unnötige Belastung der Verbraucher zu informieren und die politischen Entscheidungsträger davon zu überzeugen, die Vetos einzuhalten. Wir schickten Briefe, in denen wir unsere Argumente darlegten, sowohl an die Präsidenten des Repräsentantenhauses als auch an den Senat.

Darüber hinaus bringen wir die Diskussion in die öffentliche Debatte, reagieren, kommentieren und geben unsere Expertenmeinung an Nachrichtenagenturen weiter. Wir wurden in einer Handvoll einflussreicher Medien vorgestellt, einschließlich der Website von Metropolis, der wichtigsten Website zur brasilianischen Politik.

Wir haben argumentiert, dass geistiges Eigentum nie ein Hindernis für den Zugang zu COVID-19-Impfstoffen war. Tatsächlich erleichterte es die Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Lieferanten, die zur Förderung von Investitionen und Zugang erforderlich sind. Ein Beispiel für eine solche Zusammenarbeit ist die Vereinbarung zwischen Pfizer Inc. und BioNTech SE mit dem brasilianischen Biopharmaunternehmen Eurofarma Laboratórios SA zur Herstellung von COVID-19-mRNA-Impfstoffen für den Vertrieb in Lateinamerika.

Die Verfolgung fehlerhafter Zwangslizenzierungsinitiativen in Verbindung mit obligatorischen Technologietransfers hätte Brasiliens Wunsch behindert, Innovationen zu fördern und den Zugang zu Arzneimitteln zu erleichtern. Tatsächlich stellte es in Frage, wie ernst Brasilien seine internationalen Zusagen und Verpflichtungen nahm.

Das Ergebnis:

Am 5. Juli 2022 wurde der Gesetzentwurf verabschiedet, der die Vetos aufrechterhält und damit die Auswirkungen und Belastungen der Verbraucher durch die Zwangslizenzierung verringert. 

Obwohl der Gesetzentwurf in Kraft gesetzt wurde, konnten wir das Veto gegen die ungeheuerlicheren Elemente des PL Nr. 12/2021 einhalten, darunter (1) Bestimmungen in Bezug auf den obligatorischen Technologietransfer (einschließlich Geschäftsgeheimnisse, technische Informationen und Know-how). und die gemeinsame Nutzung von biologischem Material im Zusammenhang mit einer erteilten Zwangslizenz; und (2) eine Bestimmung, die Zwangslizenzierungsmechanismen auf COVID-19-bezogene Produkte, einschließlich Behandlungen und Impfstoffe, angewandt hätte.

Verbraucher in Brasilien können sich nun etwas länger an den wunderbaren und bewährten Vorteilen und Innovationen erfreuen, die starke IP-Gesetze bieten. Wir werden genau beobachten, ob sich neue Entwicklungen in diesem Bereich ergeben.

Scrolle nach oben
de_DEDE

Folge uns

WASHINGTON

712 H St NE PMB 94982
Washington, DC 20002

BRÜSSEL

Rond Point Schuman 6, Box 5 Brüssel, 1040, Belgien

LONDON

Golden Cross House, Duncannon Street 8
London, WC2N 4JF, Großbritannien

KUALA LUMPUR

Block D, Platinum Sentral, Jalan Stesen Sentral 2, Level 3 – 5 Kuala Lumpur, 50470, Malaysia

OTTAWA

718-170 Laurier Ave W Ottawa, ON K1P 5V5

© COPYRIGHT 2025, VERBRAUCHERWAHLZENTRUM

Ebenfalls vom Consumer Choice Center: ConsumerChamps.EU | FreeTrade4us.org